P
Parneb
Neues Mitglied
- 0
Hallo Community,
ich habe hier 2 (identische) Galaxy SII Geräte, die aber beim Akkuverbrauch wie Himmel und Hölle sind.
Aber erstmal die Grunddaten:
Gerät A
Ursprungsversion Android: 2.3.4 (Open German)
Gerät B
Ursprungsversion Android: 2.3.5 (Vodafon)
Beide Geräte wurden bei einem Reseller erworben und sind mit dem dem gleichen Providervertrag (T-Mobile) ausgestattet. War schon komisch dass das zweite Gerät eine Vodafone Anpassung hatte, aber sei es drum.
Mein Gerät (Gerät A) habe ich über Kies auf Android 4.0.3 (Open German) geupdatet und war richtig Happy, super Akkulaufzeit und rundum Zufrieden.
Das Gerät meiner Frau (Gerät B) habe ich per Odin auf Android 4.0.3 (Open German) gebracht, da meine Frau die Vodafon Installationen los werden wollte. Nach dem Update sah erstmal alles OK aus, bis uns relativ schnell auf fiel das der Akku nach 8 - 10 Stunden leer war.
Hier im Forum habe ich schon x-Beiträge durch gelesen und ich kann aus meiner eigenen Erfahrung nur beide Seiten bestätigen. Ich bezeifele keine Aussage über normale Akkulaufzeiten genauso wie ich keine Aussage über Akkuprobleme bezeifele.
Nicht desto Trotz bin ich mit dem Akkuverhalten vom Gerät B absolut nicht zu frieden. Folgendes Marthyrium durfte das Gerät bis jetzt durchmachen, jeweils ohne das Problem des hohen Akkuverbrauchs in den Griff zu bekommen:
Zurück auf Android 2.3.5 (Vodafone) per Odin
Update auf Android 4.0.3 (Vodafone) per Kies
Update auf Android 4.0.3 (Open Europe) per Odin
Korrektur des CSC von VD2 auf DBT über *#272*IMEI#
Zurück auf Android 2.3.4 (Open German) per Odin
Update auf Android 4.0.3 (Open German) per Kies
Jetzt habe ich auf beiden Geräten CPU Spy und BetterBatteryStats installiert um die Ergebnisse hier im Forum zu posten, da ich mir von den Profis Hilfe erhoffe.
Nochmal der Hinweis: Beide Geräte haben die selbe Firmware, sind auch Gerätemäßig identisch (Revisionsnummern unter *#1111# und *#2222#) und es sind die selben Apps installiert. Aufgefallen ist mir aber schon das BetterBatteryStats einen deutlich anderen Wert beim DeepSleep gegenüber CPU Spy, beim Gerät B, ausweißt.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen und mir Hinweise geben wo der Hase im Pfeffer liegt, meine Frau ist mit dem Zustand nicht zu frieden und ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter.
Freundliche Grüße
Parneb
Ergänzung: Snapshot mit TotalState Time 7:08:22 ist Gerät A (3% Akkuverbrauch in der Zeit), mit der TotalState Time 7:07:13 ist Gerät B (50% Akkuverbrauch in der Zeit).
ich habe hier 2 (identische) Galaxy SII Geräte, die aber beim Akkuverbrauch wie Himmel und Hölle sind.
Aber erstmal die Grunddaten:
Gerät A
Ursprungsversion Android: 2.3.4 (Open German)
Gerät B
Ursprungsversion Android: 2.3.5 (Vodafon)
Beide Geräte wurden bei einem Reseller erworben und sind mit dem dem gleichen Providervertrag (T-Mobile) ausgestattet. War schon komisch dass das zweite Gerät eine Vodafone Anpassung hatte, aber sei es drum.
Mein Gerät (Gerät A) habe ich über Kies auf Android 4.0.3 (Open German) geupdatet und war richtig Happy, super Akkulaufzeit und rundum Zufrieden.
Das Gerät meiner Frau (Gerät B) habe ich per Odin auf Android 4.0.3 (Open German) gebracht, da meine Frau die Vodafon Installationen los werden wollte. Nach dem Update sah erstmal alles OK aus, bis uns relativ schnell auf fiel das der Akku nach 8 - 10 Stunden leer war.
Hier im Forum habe ich schon x-Beiträge durch gelesen und ich kann aus meiner eigenen Erfahrung nur beide Seiten bestätigen. Ich bezeifele keine Aussage über normale Akkulaufzeiten genauso wie ich keine Aussage über Akkuprobleme bezeifele.
Nicht desto Trotz bin ich mit dem Akkuverhalten vom Gerät B absolut nicht zu frieden. Folgendes Marthyrium durfte das Gerät bis jetzt durchmachen, jeweils ohne das Problem des hohen Akkuverbrauchs in den Griff zu bekommen:
Zurück auf Android 2.3.5 (Vodafone) per Odin
Update auf Android 4.0.3 (Vodafone) per Kies
Update auf Android 4.0.3 (Open Europe) per Odin
Korrektur des CSC von VD2 auf DBT über *#272*IMEI#
Zurück auf Android 2.3.4 (Open German) per Odin
Update auf Android 4.0.3 (Open German) per Kies
Jetzt habe ich auf beiden Geräten CPU Spy und BetterBatteryStats installiert um die Ergebnisse hier im Forum zu posten, da ich mir von den Profis Hilfe erhoffe.
Nochmal der Hinweis: Beide Geräte haben die selbe Firmware, sind auch Gerätemäßig identisch (Revisionsnummern unter *#1111# und *#2222#) und es sind die selben Apps installiert. Aufgefallen ist mir aber schon das BetterBatteryStats einen deutlich anderen Wert beim DeepSleep gegenüber CPU Spy, beim Gerät B, ausweißt.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen und mir Hinweise geben wo der Hase im Pfeffer liegt, meine Frau ist mit dem Zustand nicht zu frieden und ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter.
Freundliche Grüße
Parneb
Ergänzung: Snapshot mit TotalState Time 7:08:22 ist Gerät A (3% Akkuverbrauch in der Zeit), mit der TotalState Time 7:07:13 ist Gerät B (50% Akkuverbrauch in der Zeit).
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: