WLAN-Sensibilität erhöhen möglich?

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Astronaut2018: Habe im obersten Stock nur in den Kinderzimmern LAN-Dosen, an die ich aber keinen Accesspoint anschließen will, da die Zimmer klein sind und die Kids dann tatsächlich relativ nahe an den WLAN-Sendern spielten. Müsste die Geräte auch ab 19 Uhr abschalten, da die Kids dann schlafen und die Sender nur 1m vom Bett entfernt wären. Habe gedanklich viele Lösungen durchgespielt. Einzige Lösung wäre ein schnelles 2.4 GHz-Netz, das aber leider der Fritz 2400 nicht liefert oder eben die Lösung, die ich aktuell fahre. Wenn die Kinder größer sind und nach WLAN schreien, werde ich vielleicht noch irgendwo einen Repeater zwischenschalten. Dazu müsste ich aber erst eine neue Steckdose setzen - unsere sind nicht besonders günstig im Haus für einen Repeater verteilt.
 
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018
@Schinkenhörnchen

eines musst du noch bedenken, und zwar die Leistungsstreuung der eingesetzten Komponenten.

Auf der Hofstelle habe ich 2 identische AVM 1750e Repeater, die ich beide im Abstand von 2 oder 3 Wochen im örtlichen MM gekauft habe.
Einer läuft als Kabelgebundener AP, der andere als normaler WLAN Repeater. MESH und AP sind in der Fritte aktiv.

Der erste den ich gekauft hatte und Kabelgebunden ist, wirft mir mein WLAN (sogar 5Ghz) 150 mtr. weit. Der im Repeaterbetrieb lediglich 50 mtr.
Dann habe ich die beiden mal durchgetauscht und ausprobiert. Der ursprüngliche WLAN Repeater lieft dann als kabelgebundener AP und umgekehrt. Auch Kabelgebunden schaffte der ehemelige Repeater nur seine 50 mtr. Also alles wieder zurückgebaut...

Ende der Geschichte... Obwohl es sich um ein und das Selbe Produkt handelt, liefert einer der beiden 3x so viel Reichweite wie der andere.
FW, Mesh, AP und Kanaleinstellungen alles identisch, darauf hatte ich geachtet.
 
  • Danke
Reaktionen: Schinkenhörnchen
@Huawei-Thomas: Das ist natürlich sehr ärgerlich. Ich hoffe, mein Fritz Repeater 2400 gehört nicht zu den Montagsgeräten. Im Haus (Holzständerbauweise, daher wohl durchlässiger) schafft er es im 5GHz-Netz nicht, alle Räume auszuleuchten. Ab ca. 30m Luftlinie zum Repeater ist im 2. Stock Schluss. Aber ich gehe davon aus, dass du vom Außeneinsatz sprichst.

Zurück zum S10 und den Empfangseigeschaften. Ich habe mein S7 rausgekramt und es verbindet sich in dem Raum, in dem das S10 keinen Empfang mehr hat problemlos - aber (!): Die Messapp zeigt, die Signalstärker sei schlechter als beim S10 und es kommen auch nur 18 MBit/s an im Download. Erzwinge ich mit dem S10 die Verbindung über die MyFritz-App wird mir ein viel stärkeres Signal angezeigt und ich komme auf 90-120 MBit/s im Download. Irgendetwas im S10 unterdrückt die Verbindung mit schwachen WLAN-Signalen, die aber noch vollkommen ausreichend wären, um schnell zu surfen. Eigentlich wäre der WLAN-Empfang mit dem S10 deutlich besser als der des S7, nur verbindet sich das S10 nicht mit schwachen Netzen, das S7 schon. Den Bug sollte Samsung ausräumen.
 
Ich würde mich gerne mal hier dranhängen.
Bis vor kurzem hab ich ein Speedport Smart 2 benutzt.

Leider hab ich mir eingebildet, eine Fritzbox zu benötigen. Also 7530 gekauft, Speedport verkauft.
Mit erschrecken musste ich dann feststellen, das nur ein Zimmer weiter (quasi eine dicke Betonwand) die 5Ghz von der FritzBox nicht mehr beim S10e ankommen. Beim Speedport waren da kein Probleme. Nun hab ich aber die FritzBox jetzt, würde auch gerne das 5 Ghz. Netz nutzen. Frag an die Experten - was kann ich tun ? Repeater kaufen und dann Mesh.
Aber wohin mit dem Repeater, so das die Whg. komplett WLAN Empfang hat ? Im Anhang die Karte vom Roborock. :)
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 124
@Schinkenhörnchen

hatte ich vergessen zu schreiben, dass es sich im freien handelt. Ein Luftbild davon habe ich hier gepostet Galaxy S10 - WLAN Probleme und Lösungen – Samsung Galaxy S10 / S10+ / S10E / S10 5G Forum
Darin befindet sich ein weiterer Link von den Örtlichkeiten (Bilder).

@nieb

ich gehe mal davon aus, das dein Speedport nur 2,4 Ghz konnte und der Grund für das Upgrade auf die Fritte 5 Ghz war.
Das 5 Ghz ist im Nahbereich viel schneller, geht aber bei weiten nicht so weit wie das 2,4 Ghz WLAN.

Du kannst es vorab mit einem Repeater ausprobieren, ob der ausreicht beide Funklöcher auszuleuchten (gelb markiert).
Wenn nicht, benötigst du einen zweiten und solltest des ersten versetzen (blau markiert)

Bild 1.jpg

Viel Glück!
 
nieb schrieb:
Leider hab ich mir eingebildet, eine Fritzbox zu benötigen. Also 7530 gekauft, Speedport verkauft.
Der Speedport war gekauft und nicht gemietet?
 
@maik005
Gekauft.. :)
Huawei-Thomas schrieb:
ich gehe mal davon aus, das dein Speedport nur 2,4 Ghz konnte und der Grund für das Upgrade auf die Fritte 5 Ghz war.
Hatte auch 5 Ghz. Ich bin von Telekom auf 1&1 gewechselt. Letztendlich hab ich keinen neuen Router gebraucht, aber dann doch im Angebot die FritzBox 7530 gekauft. Corona Koller -oder so. ;( - ist jetzt eben so.

Danke für deine Einschätzung. Der Gelbe Bereich hat leider keine Steckdosen in der Nähe. Ich kaufe mir mal einen guten Repeater.
Der obere blaue Bereich hat eine Steckdose. Ob der Repeater dann in den unteren Bereich kommt,mag ich bezweifeln.
Wenn es natürlich einen Weg gibt, das sich das Handy auch mit schwachen 5 Ghz. Netz verbindet, dann kann ich mir den Kauf sparen.
Die Probleme sind im 2,4 Ghz. nicht vorhanden, aber dann teile ich mit 10 anderen Wohnungen den Netzbereich. Würde ich gerne vermeiden. Ich hab den Autokanal auf einen festen Kanal gestellt. Dann wird nicht laufend geändert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Den Speedport Smart 2 hatte ich früher auch, danach den 3er und nun die Fritzbox 7590. Für mich war das Upgrade auf die Fritzbox 7590 ein Segen, da sie noch mehr aus der Leitung herauskitzelt (ca. 5 MBit/s im DL und 2 MBit/s im UL), zudem ist ihr Menü sehr übersichtlich und man kann sehr viele Einstellungen vornehmen. Einen Unterschied habe ich beim Umstieg nicht gemerkt.

Falls Thomas' Vorschlag nicht funzt, kann dir zwei Fritz Repeater 2400 empfehlen, einen an der Westwand des gelben Raums (wenn man von Kartennordung ausgeht) und einen im SW-Eck des oberen türkisfarbenen Raums.

Nachtrag: Hast du in der Fritzbox die WLAN Sendeleistung auf 100% gestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist auf 100%.
Ich bestell mir mal einen Repeater. Vielen Dank für eure Mühe und Hilfe.
 

Ähnliche Themen

hydroxyd
Antworten
6
Aufrufe
773
maik005
maik005
K
Antworten
3
Aufrufe
714
kleinerpuschel
K
Zurück
Oben Unten