Wie kann ich Truetype-Fonts installieren?

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

Nokiner

Ambitioniertes Mitglied
5
Hallo,

ich habe mir einen Truetype-Font vom PC (in dem Fall die Schriftart Calibri) aufs Handy kopiert, die ich dort gerne in Office-Dokumenten verwenden würde.

Geht das überhaupt und falls ja wie? Ich habe mir bereits die App IFonts installiert, aber viel weiter komme ich damit nicht, weil damit nicht auf den Download-Ordner zugreifen kann (oder geht das doch?)

Danke
 
@orgshooter
Ich gehe davon aus, dass der TE eine bestimmte Schriftart in einem Dokument verwenden und nicht die Schriftart des Systems personalisieren möchte.

@Nokiner
Welche Office-App nutzt Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nokiner und holms
@Raz3r
Guten Morgen. Richtig. Ich habe eine TTF-Font vom PC aufs Handy kopiert.

Ich nutze den Office-Kram von Google
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Raz3r - Grund: Direktes Vollzitat entfernt. Bitte nutze, um User anzusprechen, die Antworten-Funktion oder @Benutzername. Grüße Raz3r
@Nokiner Hallo, da kannst du beispielsweise in "Docs" direkt Schriftarten wählen, auch etwa Calibri. Es gibt da über 30 Schriftarten. Immerhin.

Da musst du nichts installieren. Wenn du eine dort nicht vorhandene Schriftart wählen willst, sieht es aber nicht so gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@holms
Bist Du Dir sicher, dass Docs Calibri mitbringt? Soweit ich weiß ist das eine Microsoft-Schrift und zumindest in Docs unter Android nicht enthalten.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210303-095654_Docs.jpg
    Screenshot_20210303-095654_Docs.jpg
    194 KB · Aufrufe: 289
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Raz3r
@holms
Ich habe gerade bei mir nachgeschaut. Ich habe Calibri nicht zur Auswahl. Merkwürdig.
 
@Raz3r Komisch. Hab auch nochmal auf anderem Gerät geschaut. Alles vorhanden.

Version aktuell? 1.21.022.03.40?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Raz3r
holms schrieb:
1.21.062.03.40 ist es bei mir. @Nokiner vielleicht hast Du die gleiche Version wie ich? Würde zumindest erklären, warum @holms calibri hat und wir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Raz3r Zu neu halt... 😄

Im Ernst: Keine Ahnung. Wie viele Schriftarten hast du denn da verfügbar in Docs?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ergänzung: Deine Versionsnummer hab ich exakt auch auf den Tablet (da war der Screenshot her). Meine genannte Version war vom Handy - wo aber ebenfalls die Schriftarten vorhanden sind.

Daran liegt es nicht. Wie sieht es im Browser bei Docs aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Raz3r
@holms
22 Stück.
@Nokiner
Wenn Du Office-Dateien tatsächlich ernsthaft bearbeiten und verarbeiten möchtest (vor allem mit Hinblick auf spätere Kompatibilität), würde ich persönlich in den sauren Microsoft-Apfel beißen und mir im Angebot eine 365er Lizenz schießen. Das ist aber natürlich nur meine Meinung und löst Dein Problem nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
@Raz3r Bei mir 31, wenn ich mich nicht verzählt habe

"Ernsthaft" ist mir aber zu ungenau und subjektiv sehr verschieden. Man bekommt tatsächlich bereits sehr viel "ernsthaft" hin, kann als docx etc. speichern.

Die Kompatibilität ist meist völlig ok. Kommt drauf an, welche Funktionen man so alles nutzen will. Da liegt eher die Beschränkung. Wenn einem die Funktionen bei Google ausreichen, ist die Kompatibilität eigentlich weniger ein Problem.
 
  • Danke
Reaktionen: Raz3r
@holms
Ich spreche hier tatsächlich nicht primär von Dokumenten sondern eher von Excel- und Powerpoint-Dateien. Im Grundsatz hast Du natürlich Recht, vor allem wenn man die Google-Lösung zB auch auf dem Desktop nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
@Raz3r @Nokiner
Hab jetzt nochmal im Browser am Beispiel Docs geschaut: Dort habe ich vor Jahren anscheinend mal Schriften hinzugefügt wie in der Anleitung oben.

Einige - nicht alle - werden mir in der App angezeigt, auch Calibri. Ich kann aber auch andere am Browser nutzen, die mir dann in der App angezeigt werden. Nicht ganz klar, wie das synchronisiert wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Raz3r
@holms
Ich teste das Mal.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Ich habe gerade auch gegoogelt, weil ich es wissen wollte. Habe aber nichts gefunden (was meinem Wissen entspricht!).

Mein Wissen (MW) ist:

Android (IMHO auch iOS) kann keine *.ttf Fonts direkt verwenden, oder zumindest nicht nachträglich installieren. IMO verwenden die ein eigenes Fontformat (befürchte ein Pixel-Format). Das (MW) kommt daher, dass Programme (sorry Apps), die eine Fontverwaltung (welche auch *.ttf erlaubt) ermöglichen, immer ihre eigenen Fonts mitbringen, und auch immer erklären, wie man Fonts installiert (die können dann IMHO nur in dieser App verwendet werden). Beispiele für solche Programme sind z. B. „SoftMaker Office“ und „AndrOpen Office“ (ehemals AndrOffice [oder Andro Office?]), ein (verdammt guter!) Port von OpenOffice auf Android :‑)

Jetzt würde ich gerne wissen, ob MW stimmt?

EDIT:
p.s.: Solche Fragen gehören eigentlich nach „Android Geräte Allgemein“, denn das ist ja nicht nur für Samsung-Besitzer interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Johan - Grund: (Hinweis auf „Google-Geräte Allgemein“)

Ähnliche Themen

T
Antworten
8
Aufrufe
216
Pagnol
Pagnol
vauxhall007
Antworten
6
Aufrufe
1.426
vauxhall007
vauxhall007
Zurück
Oben Unten