Welchen Akku und Backcover für das Galaxy S10 E?

  • 56 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
War der Unterschied bei der Ladeschlussspannung überhaupt so groß als dass man dafür ein Fass aufmachen muss?
 
@Christian1297
Ja.
Also es sei denn, du willst nur bis 80% laden.
 
maik005 schrieb:
das liest du bei jeder Reparaturfirma.
also was tun???

Ich meine ich verkaufe das Gerät danach zu 95 %
Aber wenn ich für eine Rep bezahle will ich schon dass es ordentlich gemacht wird.
Wenn da nicht das wäre mit den negativen Kundenbewertungen dieser offziellen Samsung Partner.

Einen Handyshop in meiner Nähe werde ich noch aufsuchen. Der hat Top Kundenbewertungen... Mal schauen was der zum Thema Ladezyklen Counter sagt.
 
daid schrieb:
Mal schauen was der zum Thema Ladezyklen Counter sagt.
Wenn das keon von Samsung autorisierter Shop ist sagt der dir das selbe wie der andere.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
maik005 schrieb:
@Christian1297
Ja.
Also es sei denn, du willst nur bis 80% laden.
Gab es hier im Forum nicht Mal einen Thread wo man das verglichen hat? Hab das nicht mehr so in Erinnerung aber kaum zu glauben, dass Samsung so weit runter geht dass du bei 80% landest. Ich hätte eher mit 95% geraten.
 
Es gab hier mal die Tabelle aus der Firmware, ab wie vielen Ladezyklen welche Ladeendspannung von Samsung genutzt wird.
Ich meine das niedrigste waren 4,1 V statt 4,4 V
 
Hallo zusammen,
Ich werde mich wohl demnächst von meinem S10e verabschieden (sofern mich das S25 überzeugt).
Prinzipiell bin ich immer ich sehr zufrieden gewesen bis auf den Akku. Ich habe vor ca 4 Jahren den Akku erstmalig bei Mediamarkt tauschen lassen. Knappe 2 Jahre später nochmals. Angeblich wurden immer Originalteile verwendet. Da ich beim letzten Wechsel aber keinen Unterschied zum vorigen Akku feststellen konnte, bin ich nochmal hin zu MM. Die hat das gewundert aber sie haben nochmal neu getauscht. Danach wieder dasselbe Spiel, Akku hielt nicht länger als zuvor. Also nochmal hin zu MM. Dann hieß es dass es wohl am Handy liegen muss (ich hatte bereits sämtliche Apps überprüft, ob sie für den Akkuverbrauch verantwortlich sein könnten. Es war alles ok) und zwar an der Platine und man könne nichts machen. 80 Euro also zum Fenster raus...

Nun lese ich hier zum ersten Mal davon dass die Ladezyklen zurückgesetzt werden müssten. Evtl hätte das mein Problem auch gelöst. Fürs nächste Mal weiß ichs besser, danke euch!

Vielleicht hat ja jemand etwas ähnliches erlebt bei Mediamarkt?

P. S. Ich komme bei moderater Nutzung des Handys nur noch auf einen halben Tag bis ich wieder laden muss 😔
Hoffe sehr dass mich das S25 trotz der nicht so prickelnden Kamera überzeugt, ich möchte endlich wieder ohne Powerbank aus dem Haus gehen können 😂
 
@Chica88
Schau mal mit einer App, z.b. AccuBattery welche Spannung der Akku hat, wenn das Gerät 100% hat.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Danke für dein Kommentar.
Ja es ist eigentlich schon sehr bemerkenswert dass scheinbar niemand die Ladezyklen zurücksetzen (kann!), es sei denn die offiziellen Samsung lizenzierten Reparaturwerkstätten.

Es grenzt ja fast an Betrug wenn Handyshops den Akkutausch anbieten (auch mit Originalteilen) aber es keine oder kaum Auswirkung hat auf die Akkulaufzeit.

Ich habs bei meinem S10e bis jetzt sein lassen genau aus diesem Grund. Weiß noch nicht was ich mit diesem Gerät machen werde, wahrscheinlich mit dem Zusatz "schlechter Akkuzustand" verkaufen.

Bei mir ist es das S24+ geworden, bekam es von der Arbeit als Firmenhandy.
Ja was soll ich sagen, die Akkulaufzeit ist um Welten besser, kein Vergleich zum S10e.
Ich lade es meist nur bis 80% damit ich den Akku schone und komme auch so durch den Tag. Selten dass ich mal zwischenladen muss. Und mit 100% Ladung komm ich in allen Fällen durch den Tag.

Ich würde dir auch zumindest zum S24+ oder S25+ raten wenn du eine ordentliche Akkulaufzeit willst.
Mein S24+ hat den Exynos 2400 Prozessor, das S25+ mit Snapdragon sollte bzgl. Akkulaufzeit nochmal besser sein.

Liebe Grüße
 
  • Danke
Reaktionen: Baluga88 und WolfgangN-63
@maik005 Also Kapazität sind 2.490 mAh von 3.000 mAh; Spannung im vollgeladenen Zustand bei 4.200 mV. Was heißt das nun 🙃?
daid schrieb:
Es grenzt ja fast an Betrug wenn Handyshops den Akkutausch anbieten (auch mit Originalteilen) aber es keine oder kaum Auswirkung hat auf die Akkulaufzeit.
Aber hallo! 😒
daid schrieb:
Ich würde dir auch zumindest zum S24+ oder S25+ raten wenn du eine ordentliche Akkulaufzeit willst.
Mein S24+ hat den Exynos 2400 Prozessor, das S25+ mit Snapdragon sollte bzgl. Akkulaufzeit nochmal besser sein.
die Plus-Geräte sind mir zu groß, denke da werde ich mich nie dran gewöhnen, sind einfach unhandlich für mich und es gibt ja bei Samsung leider keine Alternativen außer die Standard-Galaxy-S-Serie 😔
 
Chica88 schrieb:
Spannung im vollgeladenen Zustand bei 4.200 mV. Was heißt das nun 🙃?
Also dann, wenn der Akku schon 100% hat, aber noch lädt?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Also die mAh in den Akku noch bei über 150 mA.
 
Ich habe gestern über die Samsung Members App einen offiziellen Reparaturauftrag erstellt.

Leider wird mir da nicht bekanntgegeben wieviel eine etwaige Reparatur kostet.
Wenn ich das Gerät unrepariert zurückschicken lasse dann muss ich als Aufwand für die Schadensbegutachtung ca 54 EUR bezahlen, was ich schon recht viel finde, vor allem wenn einem vorher kein Richtpreis genannt wird...

Diese offizielle Reparaturwerkstatt befindet sich in Wien.

Weiß noch nicht ganz ob ich das wagen soll, rentabel ist eine Reparatur wahrscheinlich eher nicht mehr.
 

Anhänge

  • Samsung-Serviceauftrag_1.jpg
    Samsung-Serviceauftrag_1.jpg
    305,5 KB · Aufrufe: 11
  • Samsung-Serviceauftrag_2.jpg
    Samsung-Serviceauftrag_2.jpg
    243,6 KB · Aufrufe: 12
@maik005 genau, 100% und Handy hängt noch am Strom

@daid bei mir war es so dass die Helden vom Mediamarkt einmal beim Akkutausch die Rückseite kaputt gemacht hatten (war komplett gesprungen). Es hieß dass ich das natürlich nicht zahlen muss, das wären sonst weitere 100 Euro gewesen. Und Akkutausch waren 80 Euro wie gesagt. Bin gespannt was Samsung bei dir dann verlangt! Hattest du versucht da mal anzurufen? Die müssen doch ne Preisliste haben.
 
@maik005 das ist dann aber ja wohl nur ein kurzer Moment, oder was meinst du genau? 100% und gleichzeitig noch laden?
 
Baluga88 schrieb:
100% und gleichzeitig noch laden?
das Gerät erreicht 100% lädt dann aber noch ca. 10-30 Minuten weiter.
Siehst du auch in der App am, positiven Stromfluss von über 150 mA
 
  • Danke
Reaktionen: Baluga88
@maik005 So, also ja die Spannung ist bei über 4.200, und das Handy lädt noch, siehe Screenshot. Übrigens meldet es schon seit bestimmt 1 Jahr (wenige Monate nach dem Akkutausch bei Mediamarkt) und immer wieder, dass der Akku nachlässt und ich es zu einer Samsung-Reparaturwerktstatt bringen soll
 

Anhänge

  • Screenshot_20250212_213411_AccuBattery.jpg
    Screenshot_20250212_213411_AccuBattery.jpg
    197,9 KB · Aufrufe: 14
@Baluga88
Ladezyklen wurden also wohl nicht zurück gesetzt.
 
  • Danke
Reaktionen: Baluga88
@maik005 Ich habe es befürchtet. Danke dir! Das gibt ne Beschwerde bei Mediamarkt. Denn laut Samsung-Website sind die ein zertifizierter Service-Partner! Ich nehme an es bringt nichts, wenn die das jetzt noch machen würden oder? Der Akku ist ein gutes Jahr alt...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

J
Antworten
12
Aufrufe
489
Jeannette393
J
G
Antworten
6
Aufrufe
427
gmichele
G
J
Antworten
4
Aufrufe
193
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten