C
Calistra
Neues Mitglied
- 0
Hallo Leute,
bin neu hier da ich ein Galaxy S bekommen habe.
Zur Vorgeschichte:
Das Galaxy S wurde im letzten Sommer an der Nordsee der Seepferdchenprüfung unterzogen und soff gnadenlos ab (Nicht fragen was das Handy an der Nordsee verloren hat).
Nach 2 Tagen trocknen wurde es dann eingeschaltet, schaltete sich jedoch immer wieder aus. Zur Rettung der Daten wurde dann das USB-Kabel angeschlossen, die 5 V Spannung schaffte dann das wegbrennen des Kontaktes auf der Hauptplatine. Von da an lag es ein halbes Jahr in einer Schublade, bevor ich es in die Hände bekam. Handy zerlegt, Bauteile mit Isoprop gesäubert, Micro-USB-Port ausgelötet und einen neuen eingelötet. Leider lässt sich das Handy nicht mehr laden da der 5V Kontakt wohl komplett weggebrannt ist und keine Verbindung zur Platine mehr bekommt.
Den Akku lade ich derzeit manuell über ein 8300UV.
Nun zu meinen Fragen:
1. Hat oder weiß jemand zufällig wie die Pinbelegung sich auf der rückseite des USB-Ports aufteilt? Dort kommen ja 7 Pins heraus.
2. Ist es möglich, eine Kabel vom 5V Pin des USB-Ports direkt an die Platine,also an den + Pin des Batterieconnectors zu löten und dadurch den Akku zu laden?
3. Wie kann das Galaxy eigentlich funktionieren wenn ich auf dem + und - Pin des Batterieconnectors Masse bei entferntem Akku habe?
Für eure Hilfe bin ich vorab schonmal sehr dankbar, dass Galaxy spinnt total, die Software scheint einen hau-weg zu haben, ist noch Version 2.2 installiert. Jedoch muss ich zuerst das Ladeproblem gelöst bekommen, dauernd den Akku zu entnehmen und 2 Stunden zu warten bis dieser geladen wurde ist ein wenig nervig, zumal der noch nichtmal nen ganzen Tag hält.
bin neu hier da ich ein Galaxy S bekommen habe.
Zur Vorgeschichte:
Das Galaxy S wurde im letzten Sommer an der Nordsee der Seepferdchenprüfung unterzogen und soff gnadenlos ab (Nicht fragen was das Handy an der Nordsee verloren hat).
Nach 2 Tagen trocknen wurde es dann eingeschaltet, schaltete sich jedoch immer wieder aus. Zur Rettung der Daten wurde dann das USB-Kabel angeschlossen, die 5 V Spannung schaffte dann das wegbrennen des Kontaktes auf der Hauptplatine. Von da an lag es ein halbes Jahr in einer Schublade, bevor ich es in die Hände bekam. Handy zerlegt, Bauteile mit Isoprop gesäubert, Micro-USB-Port ausgelötet und einen neuen eingelötet. Leider lässt sich das Handy nicht mehr laden da der 5V Kontakt wohl komplett weggebrannt ist und keine Verbindung zur Platine mehr bekommt.
Den Akku lade ich derzeit manuell über ein 8300UV.
Nun zu meinen Fragen:
1. Hat oder weiß jemand zufällig wie die Pinbelegung sich auf der rückseite des USB-Ports aufteilt? Dort kommen ja 7 Pins heraus.
2. Ist es möglich, eine Kabel vom 5V Pin des USB-Ports direkt an die Platine,also an den + Pin des Batterieconnectors zu löten und dadurch den Akku zu laden?
3. Wie kann das Galaxy eigentlich funktionieren wenn ich auf dem + und - Pin des Batterieconnectors Masse bei entferntem Akku habe?
Für eure Hilfe bin ich vorab schonmal sehr dankbar, dass Galaxy spinnt total, die Software scheint einen hau-weg zu haben, ist noch Version 2.2 installiert. Jedoch muss ich zuerst das Ladeproblem gelöst bekommen, dauernd den Akku zu entnehmen und 2 Stunden zu warten bis dieser geladen wurde ist ein wenig nervig, zumal der noch nichtmal nen ganzen Tag hält.
Zuletzt bearbeitet: