Daily Briefing?!

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Um apps zu installieren brauch man kein Root. Um die Apps als Systemapp zu installieren brauch man root.
DIE App als Sytemapp zu installieren brauch man aber nur wenn man eine App gethemed oder modifiziert hat. Denn dadurch wird die Signatur als der Meta inf ordner verfälscht. Im Sytem/app ordner werden die Signaturen nicht überprüft

Um eine App die man verändert hat normal zu installieren kann man soe auch neu signieren und dann ganz normal installieren. Dann kan man aber keine Updates aus dem Market ziehen.

P.S. Signieren kann man sie mit dwm Apk Manager von XDA. Unter Punkt 16 im CMD.

;)

Gesendet mit meinem SGS mit Tapatalk.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: JanF
Juhuu ein weiteres Doppelposting.:banghead:
 
senor2000 schrieb:
Warum hast Du kein Root-Programm, um Apps zu installieren?
Mein Handy ist einfach ungerootet, weil ich mich nicht genügend mit den Konsequenzen auskenne, die root in Android hat, bzw. die Veränderungen haben, die man mit rootrechten durchführt.
Wie bekommt man auf EINFACHE Art und Weise dieses Programm für Windows,
um eine App, die Samsung "vergessen" hat, zu installieren?
Das wäre im Unterforum root und Moddig zu finden. Wenn die Apps nicht mit anderen Samsung Apps interagieren müssen, kann man es evtl. umschiffen und eine App so verändern, dass sie installiert werden kann (Ich benutze linux, dort apktool und jarsigner). Das Daily Briefing ist nach so einer Änderung leider nicht mehr zu gebrauchen, es muss interagieren. Diese Möglichkeit läßt sich nur mit Root sicherstellen (Im Android Allgemein gibt is einen angepinnten Thread, der über den root user aufklärt).

theKingJan schrieb:
Um apps zu installieren brauch man kein Root. Um die Apps als Systemapp zu installieren brauch man root.
Ist Systemapp bei Dir eine App die den Speicherort /system/app hat? Dann hast Du sicher recht. Für mich ist eine Systemapp, die Systemevents abschicken darf und Methoden der "hidden API" benutzen darf. Wenn diese die richtige User/Zertifikat Kombination hat, braucht man nach meinem Wissen kein root und kann sie normal über das "Ausführen" der .apk installieren (in /data/app).

DIE App als Sytemapp zu installieren brauch man aber nur wenn man eine App gethemed oder modifiziert hat. Denn dadurch wird die Signatur als der Meta inf ordner verfälscht. Im Sytem/app ordner werden die Signaturen nicht überprüft
Ist das so? Woher kennt Android dann die Signatur von Systemapps (wenn es zum Beispiel ein update von google.maps gibt)?
Einleuchten würde mir ja, wenn eine in /system/app befindliche .apk nicht überprüft wird, ob sie da sein darf (wie würde man auch einen Konflikt auflösen), aber worin soll sich das von /data/app unterscheiden. Ich hätte gedacht auch im letzteren Fall wird nicht mehr gecheckt, ob die App korrekt signiert wurde.

Du meinst also auch, dass man keinen Konflikt provozieren würde, welche Zertifikate für einen User gültig sind, wenn man mehr als eines erzwungen hat? Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass man damit provoziert, dass bestimmt Systemapps nicht mehr aktualisiert werden können.

Wird eigentlich ein neuer Linuxuser mit seinen Rechten korrekt angelegt, wenn man nur das *.apk file in einen der Ordner kopiert und wenn nicht unter welcher User läuft die App dann?
 
Eine Sytemapp ist eine App die in system/app gespeichert ist.

Ja du hast recht wenn man irgendeine app die rirgendwelche rechte nach system/data installiert braucht man keine Root rechte ;)

Woher das Handy weiß ob die apk richtig signiert ist weiß ich auch nicht.
Ich hab das nur letztens auch wahrgenommeb als ich an der facebook app ein bisschen rumgeschraubrmt habe.

Ja um eine normale Apk zu installieren muss sie signiert sein sonst steht dort im Packat Installer Anwendung nicht installiert. Die apls im Systemordner werden nicht noch einer signatur überprüft

Gesendet mit meinem SGS mit Tapatalk.
 
Zuletzt bearbeitet:
theKingJan schrieb:
Ja um eine normale Apk zu installieren muss sie signiert sein sonst steht dort im Packat Installer Anwendung nicht installiert. Die apls im Systemordner werden nicht noch einer signatur überprüft.

Nicht zum Installieren, das ist klar (sonst würde man sie so ja nur installieren können, wenn man sie auch normal installieren könnte. Aber was ist, wenn zum Beispiel alle google Apps als gleicher User laufen (daher auch gleiche Signatur) und man eine App mit gleichem User aber unterschiedlicher Signatur mit Gewalt installiert? Ist sichergestellt wenn man jetzt z.B. ein Update installieren möchte oder eine neue google App. Ist dann sichergestellt, dass mit dem google Zertifikat verglichen wird oder holt sich der Packagemanager irgendeine App des Users und vergleicht dann die Signaturen. Im letzteren Fall wäre es Glücksache, ob man noch Updates installieren kann.

Ich halte bis auch weiteres das Kopieren der .apk für eine sehr riskante Sache und würde erst dazu raten wenn einige Fragen geklärt sind (ich habe diese gestern in Android Allgemein gestellt, dort ist der m.M. nach der richtige Ort zur Diskussion):
https://www.android-hilfe.de/forum/...rkarte-liegende-apps-installieren.197288.html

Ein kurzes Fazit werde ich dann auch hier schreiben, aber frühestens in einer Woche.
 

Ähnliche Themen

O
  • Oskar187
Antworten
10
Aufrufe
7.150
red-devil
R
R
  • Gesperrt
  • roncubanito
Antworten
5
Aufrufe
2.270
presseonkel
presseonkel
S
  • Gesperrt
  • Spaniard
Antworten
1
Aufrufe
3.581
Kev
Kev
Zurück
Oben Unten