E
Echoes
Neues Mitglied
- 0
Hallo,
ich bin zur Zeit auf Reisen und habe mein Galaxy lange Zeit über den Zigarettenanzünder im Auto geladen. Nun spinnt der Akku bzw. die Anzeige. Ich habe mich durch etliche Foren gelesen und dabei viele Sachen herausgefunden. Zunächst scheint es wohl normal zu sein, dass wenn man das Galaxy nur per USB oder im Auto auflädt solche Macken auftreten.
Ich möchte nochmal genau beschreiben, was mein Telefon so treibt. Im Prinzip ist es völlig unberechenbar. Teilweise geht das Handy aus wegen zu wenig Strom. Daraufhin kommt es an die Steckdose. Akku ist angeblich 3/4 voll. Nach wenigen Minuten hat er angeblich zu 100 Prozent voll geladen. Sobald ich das Kabel abnehme fällt der Akku meist wieder auf unter die Hälfte. Mir ist es auch schon gelungen die Akkuanzeige auf voll zu bringen, aber trotzdem schaltet sich das Handy bei ca. 30 Prozent aus. Es ist tatsächlich ein bisschen wie Lotto spielen wie lange das Handy nun an bleibt oder braucht um sich aufzuladen.
Ich bin durch Recherche zu dem Schluss gekommen, dass es nicht an meinem Akku liegt sondern lediglich an dem Handy bzw. an der Anzeige. Auch habe ich heraus gefunden, dass eine Neu-Kalibrierung die Lösung bringen könnte. Nun stehe ich aber vor dem nächsten Problem. Ich habe kein Root. Ich bin wie gesagt auf Reisen und mein Netbook läuft unter Ubuntu. Ich bekomme es nicht hin mein Handy zu rooten. Somit bin ich leider auch nicht befähigt die battery.sys zu löschen oder eine Kalibrierungs-App laufen zu lassen.
Ich habe ein paar Tutourials im Internet zu dem Thema Ubuntu und Root gefunden, aber leider übersteigt dies meine Kenntnisse. Ein paar Sachen bekomme auch ich mit dem Terminal hin, aber leider konnte ich mit den Dingen irgendwann nichts mehr anfangen.
So läuft es nun auf frei Fragen hinaus:
1. Liegt es wirklich an der Software und nicht an der Hardware, sprich dem Akku?
2. Ist die Neu-Kalibrierung (mit Root-Rechten) die einzige Möglichkeit das Problem zu beheben oder gibt es einfachere bzw. nicht so tief in das System eingreifende Alternativen?
3. Wenn nicht, wie roote ich mein SGS unter Ubuntu 11.10???
Mein SGS läuft unter Android 2.2.1.
Ich hoffe wirklich, dass ich eine Lösung finde. Gerade wenn man unterwegs ist und nicht jeden Tag an Strom kommt ist es wirklich äußerst nervig mit dem Akku!
Vielen Dank für eure Hilfe.
MfG echoes
ich bin zur Zeit auf Reisen und habe mein Galaxy lange Zeit über den Zigarettenanzünder im Auto geladen. Nun spinnt der Akku bzw. die Anzeige. Ich habe mich durch etliche Foren gelesen und dabei viele Sachen herausgefunden. Zunächst scheint es wohl normal zu sein, dass wenn man das Galaxy nur per USB oder im Auto auflädt solche Macken auftreten.
Ich möchte nochmal genau beschreiben, was mein Telefon so treibt. Im Prinzip ist es völlig unberechenbar. Teilweise geht das Handy aus wegen zu wenig Strom. Daraufhin kommt es an die Steckdose. Akku ist angeblich 3/4 voll. Nach wenigen Minuten hat er angeblich zu 100 Prozent voll geladen. Sobald ich das Kabel abnehme fällt der Akku meist wieder auf unter die Hälfte. Mir ist es auch schon gelungen die Akkuanzeige auf voll zu bringen, aber trotzdem schaltet sich das Handy bei ca. 30 Prozent aus. Es ist tatsächlich ein bisschen wie Lotto spielen wie lange das Handy nun an bleibt oder braucht um sich aufzuladen.
Ich bin durch Recherche zu dem Schluss gekommen, dass es nicht an meinem Akku liegt sondern lediglich an dem Handy bzw. an der Anzeige. Auch habe ich heraus gefunden, dass eine Neu-Kalibrierung die Lösung bringen könnte. Nun stehe ich aber vor dem nächsten Problem. Ich habe kein Root. Ich bin wie gesagt auf Reisen und mein Netbook läuft unter Ubuntu. Ich bekomme es nicht hin mein Handy zu rooten. Somit bin ich leider auch nicht befähigt die battery.sys zu löschen oder eine Kalibrierungs-App laufen zu lassen.
Ich habe ein paar Tutourials im Internet zu dem Thema Ubuntu und Root gefunden, aber leider übersteigt dies meine Kenntnisse. Ein paar Sachen bekomme auch ich mit dem Terminal hin, aber leider konnte ich mit den Dingen irgendwann nichts mehr anfangen.
So läuft es nun auf frei Fragen hinaus:
1. Liegt es wirklich an der Software und nicht an der Hardware, sprich dem Akku?
2. Ist die Neu-Kalibrierung (mit Root-Rechten) die einzige Möglichkeit das Problem zu beheben oder gibt es einfachere bzw. nicht so tief in das System eingreifende Alternativen?
3. Wenn nicht, wie roote ich mein SGS unter Ubuntu 11.10???
Mein SGS läuft unter Android 2.2.1.
Ich hoffe wirklich, dass ich eine Lösung finde. Gerade wenn man unterwegs ist und nicht jeden Tag an Strom kommt ist es wirklich äußerst nervig mit dem Akku!
Vielen Dank für eure Hilfe.
MfG echoes