B
baba
Neues Mitglied
- 0
meine ist von Amazon
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
briseis schrieb:@nightroad und @all:
Ich werde es morgen zurücksenden und zwar
1. Weil definitiv jemand schon damit rumgefummelt hat
2. Weil es eben auf 'benutzerdefiniert' steht
Allerdings werde ich mir höchstwahrscheinlich einen Ersatz von Amazon schicken lassen, weil das Gerät selbst schon ziemlich gut ist.
Hier noch für alle Interessierten die Ergebnisse meiner Tests:
Ich benötige das Tablet als Notebook-Ersatz. In meinem Fall heißt das hauptsächlich PDFs kommentieren (klappt in der Tat ziemlich gut mit den Note-Programmen). Ich hätte es aber auch gerne zum Abspielen von Office-Präsentationen und zum Bearbeiten von Word-Dateien.
Hier kommt Hancom-Office ins Spiel, das ich mit meinen PPTX und DOCX-Dateien ausprobiert habe.
Ergebnis: Fast gut. Bei den Präsentationen hängt es immer mal wieder, obwohl die Darstellung grundsätzlich korrekt ist. Allerdings laufen die Animationen (in meinem Fall nichts Aufwendiges) nicht wirklich flüssig. Ich nehme an, die Hänger und Ruckler sind auf die hohe Auflösung des Geräts zurückzuführen.
Bei Hancom-Word sieht es ähnlich aus: Grundsätzlich nicht schlecht, allerdings stimmt der Seitenumbruch und die Positionierung von Textfeldern oft nicht. Das ließe sich aber wohl durch Software-Updates beheben. Die virtuelle Tastatur des P905 ist übrigens überraschend gut.
Ich schiele wegen der Office-Dateien auch noch ein bißchen in Richtung Microsoft Office 365 - dafür gibt es ja Android-Apps, mit denen sich Office-Dokumente auch unter Android bearbeiten lassen sollen. Das ist allerdings eine teure Angelegenheit (100 im Jahr). Hat schon jemand diese Apps ausprobiert?
Fazit: Das P905 ist FAST die eierlegende Wollmilchsau, nach der ich seit Jahren suche. Eigentlich hatte ich ja große Hoffnungen auf das mittlerweile eingestampfte Ativ Q gesetzt. Leider gab es auf dem MWC in Barcelona keine neuen Ankündigungen in Richtung hochwertige Windows-Tablets mit Stifteingabe, weder von Samsung noch von anderen Herstellern. Ehrlich gesagt frage ich mich, für welche Hardware Microsoft seine Software demnächst noch verkaufen will - auch Ultrabooks werden ja nicht beliebter...