Telekom Dual-SIM signalisiert nicht zuverlässig

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Bu$chi

Ambitioniertes Mitglied
10
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem. Ich bin von meinem Note3 auf Note8 umgestiegen, und nutze eine Telekom Dual-SIM zum telefonieren.
Wenn beide Telefone (Note8 & Note3) eingebucht sind, war es bei 2 von 6 Versuchen so, dass das Note 8 den Anruf nicht signalisiert hat. Das Note 3 hatte keine "Aussetzter".

Das Note3 läuft auf der "Hauptkarte" das Note8 auf der "Nebenkarte" (da die Hauptkarte MicroSIM ist)

Ein Telekomtechniker sagte, dass sei egal. Außerdem wäre die Funktionaliät nur garantiert, wenn beide Geräte von der Telekom wären. Ich habe daher mein Note 8 auf DBT umgeflasht.

Nun ist es so, dass von 30 Versuchen 2x das Note8 und 1x das Note3 nicht signalisierten.

Das ist zwar schon viel besser, jedoch rufen meine Kunden auf den Handys an, und ich möchte eigentlich absolut keinen Anruf verpassen.
Das Problem ist nämlich, dass der Anrufer ein Freizeichen bekommt, also denkt, es würde bei mir signalisieren, und verständliche Weise, auf einen Rückruf wartet.

Die DualSIM habe ich bestimmt schon 15 Jahre im Einsatz. Aber diese Probleme waren bisher noch nicht vorhanden.

Vielleicht habt Ihr ja eine Idee, oder eine Erfahrung dazu.

Viele Dank

Buschi
 
Das flashen der Telekom Firmware konnte den Fehler nun nicht beseitigen?

Und um das ganze mal noch zu sortieren.

Du hast ein Note 3 und ein Note 8 DUOS ?
Eine Telekom Twin Karte, also zwei Karten zur gleichen Ruf-Nr. oder eine MultiSIM ?

Und was ist die zweite Karte im Note 8 DUOS?
 
Darkman schrieb:
Das flashen der Telekom Firmware konnte den Fehler nun nicht beseitigen?
Nö, nur verringern.

Darkman schrieb:
Du hast ein Note 3 und ein Note 8 DUOS ?
Yep!
Darkman schrieb:
Eine Telekom Twin Karte, also zwei Karten zur gleichen Ruf-Nr. oder eine MultiSIM ?
Ist das nicht das gleiche? Es sind 2 Karten und eine Rufnummer.

Darkman schrieb:
Und was ist die zweite Karte im Note 8 DUOS?
Die gibt es (noch) nicht. Soll evtl. eine für's Wochenende werden, wenn ich es entsprechend konfiguriert bekomme. Traum (falls jemand 'ne Idee hat):
Am Wochenende keine eingehenden Gespräche & sms auf der 1. Karte (da Kundentelefon) aber alles Ausgehende über die 1. Karte (da Flat).
2. Karte alle Tage eingehende Gespräche (da dann private Nummer).
 
Hallo @Bu$chi,

In deinem Fall hast du eine MultiSIM.
Ich kann mir nur schwer vorstellen das es am Gerät liegt, wenn dann vielleicht daran, dass das Note8 ja ein DualSIM Gerät ist (in deinem Fall)

Wie alt ist denn die SIM Karte im Note 3? Wenn ich es richtig verstanden habe, ist diese ja deutlich älter als die im Note8?
 
Dual Sim bedeutet in einem Gerät 2 Karten Nutzen !
Die Multi Sim bedeutet eine Nummer mit bis zu 2 Karten zu Nutzen !
1 im Smartphone 1 im Laptop und eine im PDA
Die Hauptkarte ist für Anrufe und die Anderen wie Sie Aktiviert wurden !
 
Guten Morgen Maik,
maik005 schrieb:
Ich kann mir nur schwer vorstellen das es am Gerät liegt, wenn dann vielleicht daran, dass das Note8 ja ein DualSIM Gerät ist (in deinem Fall)
Ich nutze zur Zeit aber lediglich eine SIM im Gerät.

maik005 schrieb:
Wie alt ist denn die SIM Karte im Note 3?
Die ist so alt wie das Gerät, schätze mal so 5-6 Jahre. Läßt sich auch noch nicht auf nano brechen.


Der Telekom Techniker hat sinngemäß folgendes von sich gegeben:
  • Er kann Netztechnisch nix machen, das liegt am Gerät, an welchem von beiden ist fraglich.
  • Die Telekom garantiert die Funktion nur, wenn alle Geräte ein "T" Brandzeichen haben.
  • Diese Probleme kommen häufiger vor, aber natürlich nur in Verbindung mit Fremdgeräten,
  • und Dual SIM Geräte seien ja sowieso sehr anfällig für merkwürdige Fehler.

Ich bin den Firmware Fred mal durchgegangen, da hattest Du mal geschrieben:

Erste Zeile sollte "OXM" stehen.
Dritte Zeile "DBT/DBT/DBT"

Bei mir steht: ODX & DTM/DTM/XEO

Vielen Dank schon mal!
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Guten Morgen zusammen!

@Bu$chi: Die Frage nach der Art der SIM-Karte (MultiSIM oder Twin Karte) ist schon sehr interessant, da es sich hier um zwei verschiedene Produkte handelt. Sind auf beiden Endgeräten die gleichen Netzeinstellungen vorhanden (VoLTE oder WLAN Call)?

Ich danke für eine Rückmeldung.

Viele Grüße

Natalie P. von Telekom hilft
 
  • Danke
Reaktionen: Bu$chi und Superfly
Kurzer Hintergrund da der Unterschied Twin SIM und Multi SIM nicht mehr jedem bekannt ist.

Twin SIM:
2 Karten zur gleichen Ruf-Nr.
Es darf nur ein Handy aktiv im Netz eingeschaltet sein! Sind beide aktiv im Netz klingelt es mal auf dem einen oder auf dem anderen Handy. Je nachdem welches zuletzt eine Aktivität im Netz gemacht hat. Das trifft auch auf die SMS zu. Diese Karten Variante ist etwas älter und ist nur dafür gedacht das EIN Handy genutzt wird aber man die Karte in ZWEI Geräten drin haben kann.

Multi SIM:
Man hat eine Hauptkarte und bis zu zwei MultiSIM Karten. Das bedeutet maximal sind 3 Karten zur gleichen Ruf-Nr. möglich. Der Vorteil der MultiSIM gegenüber der Twin Karte ist ganz klar das die MultiSIM Karten ALLE gleichzeitig im Netz sein dürfen und ALLE Handys nahezu gleichzeitig klingeln wenn ein Anruf rein kommt. Die SMS legt mal mit einem Zahlencode fest auf welchem Handy Sie eintreffen sollen.

Bu$chi schrieb:
Die DualSIM habe ich bestimmt schon 15 Jahre im Einsatz.

Das lässt mich vermuten das du eine TWIN SIM hast, Du solltest dich also nochmal an die Telekom wenden und das abklären was du für eine Karte im Einsatz hast und definitiv auf eine MULTI SIM umstellen!! Für deine angedachten Zwecke ist eine TwinSIM nicht geeignet.
 
  • Danke
Reaktionen: Bu$chi und maik005
@Bu$chi

DTM bedeutet, dass dein Gerät(Note8?) ein Telekom Branding hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Bu$chi
@Telekom hilft
Vielen Dank für die Hilfe:
Telekom hilft schrieb:
MultiSIM oder Twin Karte
Danke an @Darkman, war mir nicht mehr bewußt. Es ist eine MultiSIM.

Telekom hilft schrieb:
Sind auf beiden Endgeräten die gleichen Netzeinstellungen vorhanden (VoLTE oder WLAN Call)?
Einstellungen habe ich verglichen. WLANCall war im Note8 aktiviert, habe es deaktiviert. Im Note3 habe ich den Eintrag nicht gefunden VoLTE konnte ich bei beiden nicht finden.

Nach 6 Versuchen klingelte das Note8 schon wieder nicht mehr mit.

Vielen Dank

Guido
 
Hallo Bu$chi,

ich habe hier Feedback von unserer Technik erhalten.

Diesen Versuch kannst du unternehmen: Beide Geräte ausschalten, Hauptkarte identifizieren (das geht über das Kundencenter) und das Gerät mit Hauptkarte als erstes neu starten, beziehungsweise ins Netz einbuchen lassen. Erst anschließend Zweitgerät mit MultiSIM neu starten. Sind die SIM-Karten sehr alt (wir sprechen hier von gut 10 Jahren)? Dann kann es mit einem SIM-Kartentausch getestet werden.

Eine Gewährleistung gibt es für diese Funktion nicht. Wir wollen natürlich, dass es auch so wie geplant funktioniert. Was noch aufgefallen ist, die beiden Smartphone benutzen unterschiedliche LTE-Frequenzen. Das Note 3 kann sich nicht via LTE mit uns verbinden, wenn nicht die LTE-Version verwendet wird. Mit dieser Version wäre VoLTE sowieso nicht möglich.

Unsere Supportmöglichkeiten sind etwas begrenzt für dein Fehlerbild. Mehr Unterstützung kann ich nicht anbieten.

Viele Grüße

Natalie P. von Telekom hilft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt, Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: djfredo
Hallo Natalie,

Telekom hilft schrieb:
Was noch aufgefallen ist, die beiden Smartphone benutzen unterschiedliche LTE-Frequenzen. Das Note 3 kann sich nicht via LTE mit uns verbinden, wenn nicht die LTE-Version verwendet wird.

Die Aussage verstehe ich nicht?!?
 
Hast du das Note 3 in der LTE-Version oder das "normale"? Das normale Note 3 kann unsere LTE-Frequenzen nicht empfangen und sich daher nicht mit unserem LTE verbinden. Die LTE-Frequenz, die das "normale" Note 3 empfangen kann, nutzen wir nicht für die Übertragung. Wir funken mit 800,900 und 1800 MHz.

Viele Grüße

Natalie P. von Telekom hilft
 
@Bu$chi ist es ein SM-N9005 (LTE) oder ein SM-N9000 (3G) ? Um es etwas einfacher und klarer zu definieren :winki:
 
Sorry, war den ganzen Tag unterwegs. Jetzt verstehe ich auch die Aussage. Es ist ein SM-N9005.

Aber warum ist LTE in diesem Zusammenhang wichtig?!?

@Dankman
Mein Sohn kommt immer noch mindestens 2 mal am Tag und möchte den "nulaus im nee" sehen.
So kann man auch mit kleine Sachen... :biggrin:
 
@Bu$chi

Wegen VoLTE.
Deaktiviere bitte mal an BEIDEN Geräten LTE/4G. Also den Netzmodus nur auf 2G/3G stellen.
Klappt das dann mit den Anrufen besser?
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
3
Aufrufe
999
maik005
maik005
Raver
Antworten
1
Aufrufe
863
Logel
Logel
Zurück
Oben Unten