Samsung Note8 - S-Pen urplötzlich abgebrochen...

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Was es ja auch war... Wenn man was kaputt macht, dann sollte man auch dazu stehen. Der SPEN kostet ja nicht so viel.
 
Das bleibt wie gesagt jedem selbst überlassen und was für den einen nicht viel ist, ist für einen anderen sehr viel. Von daher muss das wirklich jeder selbst für sich entscheiden.
 
Zum einen: wer sich ein 1000 € Smartphone kaufen kann, sollte nicht wegen eines selbstverschuldeten 12 Euro Schadens betrügen müssen. Viel Geld ist das für diese Person mit Sicherheit nicht. Zum anderen: Das ist im Zweifelsfall wie erwähnt Betrug und somit auch aus diesem Grund mit Sicherheit nicht jedem selbst überlassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg, jens6765 und pad82
Klar muss das jeder für sich entscheiden. Und viele holen sich das Note 8 mit einem Vertrag weil sie nicht mal eben so 1000 Euro übrig haben.

Und 12 Euro kostet der Stift (original für das Note 8) auch nicht.

Und Betrug ist das auch rechtlich noch nicht, zumindest wird sich mit sowas kein Gericht der Welt beschäftigen.

Aber wir schweifen vom Thema ab.

Ich denke Samsung wird sich da sowieso nicht lumpen lassen und einen neuen S-pen schicken. Man sollte nur nicht gerade sagen das man mit aller Gewalt versucht hat das Teil zu brechen. Ein bisschen was die Teile ja auch aushalten.
 
Spen kostet bei Samsung 29 Euro.
 
Ich kann hier nur einigen Leuten raten, sich Mal in die Materie einzulesen. Ich selber habe das mit Uniabschluss studiert. Klar, verfolgt wird das normalerweise nicht. Bagatellen eben. Deshalb ist es aber noch lange nicht erlaubt.

Persönlich finde ich so ein Verhalten zum ... Ist ja glücklicherweise auch jedem selber überlassen, was er von solchen Leuten hält...

Ich kann ehrlich gesagt auch nicht glauben, dass der Betreiber dieses Forums, solch ein Verfahren und das Schreiben darüber dulden...

P.S. bis vor kurzem könnte man den Stift bei eBay noch für 12 Euro bestellen.
 
  • Danke
Reaktionen: UweK
Beruhige dich doch mal, ich habe ja auch gesagt das ich das nicht machen würde. Ich selbst bin Rechtsanwalt und deswegen weiß ich das sowas sehr oft vorkommt dass die Leute sich die Sachen zurecht legen. Es ist eben alles immer nur ansichtssache.

Und über sowas zu reden ist zum Glück noch keine Straftat.
 
Wir sind hier kein Juristen Forum. Daher findet hier auch keine Beratung in der Richtung statt. Was moralisch oder unmoralisch ist kann sich jeder selbst denken.

Bitte zurück zum ursprünglichen Thema das der S-Pen abgebrochen ist (Gründe und Ursachen Forschung).

Danke
 
  • Danke
Reaktionen: Busch-Trommel, spezii, PrinzPoldi007 und eine weitere Person
Heute ist mir der Pen an der gleichen Stelle abgebrochen :sad:
 
Am Freitag ist der zweite S-Pen genau an der gleichen Stelle abgebrochen! Urplötzlich und wirklich ohne erkennbaren Grund. Ich könnte echt k... ....soll ich mir alle 3 Monate einen neuen S-Pen kaufen?

Samsung verweigert jegliche Kulanz..... Hab mir die Mühe gemacht und mit Bildern alles an Samsung geschickt. Als Antwort bekomme ich kopierte Textbausteine. Was ein erbärmlicher Drecksl....... !

Will mir jetzt neuen TV zulegen. Samsung Q9 stand auch zur Auswahl. Jetzt wird es sicher kein Samsung mehr.

Passiert wohl ziemlich oft:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Taba - Grund: Wort gepunktet. Gruß Taba
Ist aber echt komisch, drückst du den die ganze zeit wenn er draußen ist oder spielst sonst irgendwie damit rum?
 
Nein, drücke ihn nicht. Es passiert tatsächlich einfach so und ohne für mich erkennbaren Grund. Du merkst plötzlich, dass der Pen an dieser Kante instabil wird und kurz danach abbricht. Unten ist er total stabil und selbst mit Gewalt schwer abzubrechen. Habe ich mit einem kaputten mal probiert.

Ich würd mir die ganze Mühe doch nicht machen, wenn ich selbst einen erkennbaren Grund für den Bruch verursacht hätte....hatte das Note 4 über 2 Jahre in Gebrauch und der Pen ist nie gebrochen.

Der Übergang oben zum lackierten Teil ist die Schwachstelle und nicht fest genug konstruiert. Ich behandle meine Handys wirklich wie rohe Eier und achte sehr darauf. Ebenso der S-Pen, welcher ja schon ohnehin schon nicht besonders stabil wirkt. Nach dem ersten abgebrochenen S-Pen habe ich nochmal besonders darauf geachtet, dass es nicht noch einmal passiert....leider ohne Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben zwei Note 8 im Haushalt und bei beiden ist das noch nicht vorgekommen. Schon gar nicht zweimal.

Vielleicht ist irgendwas an dem Schaft in den der S-Pen in dein Note 8 geschoben wird was immer schleift oder auf die Stelle drückt und der Stift somit schneller kaputt geht?

Was anderes kann ich mir echt nicht vorstellen obwohl schon diese Erklärung ehrlich gesagt sehr abwegig für mich klingt.
 
habe meinen beim Note7 abgebrochen... viel Druck braucht es nicht.... ist eindeutig eine Schwachstelle und eigentlich hätte man für das Note8 eine Verbesserung erwarten können,,, das Verhalten von Samsung findest Du 1:1 bei allen anderen Großkonzernen... leider...
 
Hallo zusammen das Thema S_pen abbrechen war beim Note 3 das wir Jahrelang benutzt haben kein Thema, nie war einer kaputt gegangen. Nun beim Note 8 nach 5 Monaten war er pötzlich angebrochen. Problem an Samsung geschildert und nach etwa 4 Wochen einen Ersatz stift bekommen. Leider 2 Tage vorher ist der S Pen abgebrochen und eine Hälfte steckt im Gerät. Klasse Sache. Das Note 8 ist nun bei W support, das Display hatte zudem extremes Burn in bereits nach 3 Monaten angekündigt und jetzt täglich mehr und mit dem Laden klappte es auch nicht mehr so. Bin mal gespannt was alles getauscht werden muss. Und ja der S pen kostet 29 Euro aber warum soll man das bezahlen wenn es sich um eine Produktschwäche oder sogar Designfehler handelt und seien wir mal ehrlich Samsung kostet der S-Pen vermutlich keine 3 Dollar Herstellungskosten. Klar die Hersteller wollen sparen und Profitmaximierung betreiben aber bei einem 800 Euro Handy das man wie ein rohes Ei behandelt erwarte ich nicht einen Garantie / Gewährleistungsfall nach 6 Monaten. Naja evtl. ein Montagsgerät?
 
Ich habe das Handy seit 12-2017 und mittlerweile schon 3 abgebrochene Stifte. Den ersten bei Samsung eingeschickt hieß es Gewalteinwirkung und Reparaturkosten von 50 Euro. Logisch, dass ich die anderen beiden nicht mehr moniert habe. Der letzte Anfang August zum Geburtstag geschenkt bekommen und vorgestern plötzlich zerbrochen. Das Klack geräusch erkenne ich mittlerweile ohne hinzusehen. Nehme jetzt die aus China. Da ist die Bruchstelle verstärkt und das Teil schiebt sich nur nach oben statt durchzubrechen und man kann es wieder nach unten drücken, nur die Spitze ist ein bisschen härter als die vom Originalstift. Diese kann man aber leider nicht austauschen.
Ich bin nur froh, dass ich nicht die Einzige bin, die mit diesem Problem zu kämpfen hat. Habe langsam schon an meinem Verstand gezweifelt.
Note 3 Stift in 4 Jahren nicht einmal kaputt gewesen.
 
  • Danke
Reaktionen: 398580
Die Stifte sind nicht mehr so gut wie noch bei den alten Notes. Beim Note 8 ist bei mir zweimal das Teil zum raus drücken stecken geblieben. Ich habe es zwar immer wieder raus bekommen aber es ist dann immer öfter passiert so dass ich im Endeffekt zwei neue Stifte brauchte.
 
Hallo zusammen!

Bei mir ist auch bereits der zweite Stift hinüber! Den ersten Stift von meinem Samsung Galaxy Note 3 - 7 Jahre alt - hab ich heut noch und außer ein paar Abnutzungsspuren ist da nichts dran. Bei den neuen Stiften passiert folgendes:
Sie werden an der "Sollbruchstelle" erst ganz weich und verbiegen sich - wie ne Kerze, die man zu lang in der Hand gehalten hat - und dann fällt der obere Teil einfach ab - siehe Bild!
Der erste Stift wurde von Samsung klaglos ersetzt, bin gespannt, wie es nun mit dem Zweiten wird - und eigentlich halten Smartphones bei mir mindestens 4 Jahre - das alte Galaxy Note 3 wurde sogar grad 7. Wie soll das dann in Zukunft werden, wenn keine Garantie mehr auf dem Handy ist? Wird jedenfalls ein teurer Spaß, wenn alle 3 -4 Monate so ein Stift fällig wird. Daher überlege ich an Wandlung, wenn jetzt die zweite "Nachbesserung" auch nichts bringt!

Grüsse, Euer BikeFun
 

Anhänge

  • Meine Galaxy Stifte.jpg
    Meine Galaxy Stifte.jpg
    2 MB · Aufrufe: 440
Der Stift wird bei dir von Körpertemperatur weich?
 
@josifi Zumindest scheint es so! Natürlich wird es eher die Dauernutzung sein - ich benutze den Stift sicher so zwischen 3 bis 4 Stunden am Tag und irgendwann - bisher nach so ca. 3 Monaten, sieht man, wie er sich an der "Sollbruchstelle" anfängt zu biegen. Dann dauerts noch so ca. 2-3 Tage, dann fällt der obere Teil - wie auf dem Foto zu sehen - einfach ab!
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
7
Aufrufe
1.710
Regenschirm2
R
marcelbtc
Antworten
1
Aufrufe
1.828
maik005
maik005
M
  • Mampfomat
Antworten
9
Aufrufe
1.377
Holomen
Holomen
Zurück
Oben Unten