Samsung Galaxy Note 8 - WLAN-Probleme und Lösungen

  • 50 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo GaGo1,

da die Verbindung in direkter Nähe des Speedports hinhaut, vermute ich hier den Repeater als Ursache.
Grundsätzlich ist ein Neustart bzw. ein Reset des Repeaters ein guter Anfang.

Wie verhalten sich andere Geräte, deren Verbindung über den Repeater läuft?
Ähnliches Phänomen oder läuft hier alles einwandfrei?

Viele Grüße
Daniel H. von Telekom hilft
 
@Telekom hilft Hallo Daniel,
erstmal vielen Dank für die Antwort.
Ich nutze zur Zeit NUR das Handy über den Repeater. Ich habe schon alles neu gestartet. Leider ohne Erfolg. Bei dem Repeater leuchten allerdings alle Leuchten, so dass er anscheinend einwandfrei funktioniert. Möglicherweise ist aber im Innenleben etwas defekt. Das kann ich leider nicht prüfen.
Gibt es vielleicht noch einen Tip?

Viele Grüße
 
Spannend wäre, ob andere Geräte auch das Problem mit dem Repeater haben.
Hast du vielleicht irgendein anderes Gerät (Laptop, Tablet, Handy, etc.), welches du einmal über den Repeater verbinden kannst?

Viele Grüße
Daniel H. von Telekom hilft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt, Gruß von hagex
@Telekom hilft
ja, habe ich. Ich probiere es heute Nachmittag mal aus.

Danke und ein sonniges Wochenende
 
Hallo,
habe bzw. hatte dasselbe Problem, ich habe meine Ausstattung erneuert, (statt AVM Fritzbox-7270 und AVM-Repeater 310, vorher nur 2,4GHz WLAN),
jetzt neu die AVM Fritzbox 7490 + AVM-Repeater 1750E, mit beiden WLANs 2,4GHz und 5GHz aktiviert.

mein Galaxy S7 hatte sofort schnelleres WLAN mit 5GHz, das Galaxy-Note8 meiner Frau dudelte spürbar langsamer als vorher im 2,4GHz Netz rum,
im Note8 war der WLAN-Energiesparmodus immer deaktiviert - das war es also nicht

Hier hat dann geholfen (zumindest um in das korrekte WLAN 5Ghz zu wechseln) , im Galaxy Note8 die WLAN-Verbindung zu trennen / zu löschen, und dann explizit das WLAN des Repeaters (eig.Name, aber dieselbe SSID) auszuwählen und nochmals das WLAN-Passwort einzugeben, dann hatte das Note8 auch schnelleres WLAN im 5GHz Netz.

Allerdings meint meine Frau, es wäre immer noch langsam.- also irgendetwas stimmt da jetzt immer noch nicht - trotz Anzeige WLAN 5Ghz Nutzung für das Galaxy Note8 in der Router/Repeater WebOberfläche - muss ich nochmal weiter beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wassermann88 schrieb:
WLAN des Repeaters (eig.Name aber dieselbe SSID)
Wie geht das denn?
Der Name des WLAN ist ja die SSID?!
 
ja, da hast du Recht,
man kann im Repeater (über die WebOberfläche unter => System => RepeaterName) für den Repeater einen Namen setzen,
dieser ersetzt aber dann die SSID, sodaß dann die Fritzbox-7490 eine SSID hat, und der Repeater dann die des abweichenden RepeaterNames als SSID hat.

also aktuell zeigt die WebOberfläche des Repeaters die WLAN-Verbindung zum Galaxy-Note8 mit 5GHz und Datenrate 650/650 Mb/s an, aber meine Frau meckert immer noch, es wäre langsamer als vorher.

Komischerweise hatte mein Galaxy S7 nach Installation des neuen Routers + Repeaters direkt die WLAN-Verbindung zum Router mit 5Ghz aufgenommen, das Galaxy Note8 allerdings blieb bei der Verbindung zum Router im 2,4 GHz Netz hängen und hatte nicht selbständig auf 5Ghz gewechselt obwohl beide Geräte (also Fritzbox-7490 + Repeater) jeweils in beiden WLAN Frequenzen 2,4 + 5 GHz laufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt, Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: maik005
Versuch mal das Ganze mit 4 SIDs zu konfigurieren, sprich für die 2.4 GHz und 5 GHz Bänder jeweils eigene SIDs auf dem Router und Repeater.
Damit hab ich bis jetzt die beste Erfahrung gemacht
 
was zumindest zeitweise hilft, das Samsung Note8 ausschalten + wieder einschalten,

ggf. hat aber auch die Deaktivierung dieser Einstellung ("Wechsel zwischen Frequenzen 2,4 und 5 GHz zulassen") im Router/Repeater geholfen ?
momentan läuft es wieder besser (wie vor Installation des neuen Routers)
 
GaGo1 schrieb:
@Telekom hilft Hallo Daniel,
erstmal vielen Dank für die Antwort.
Ich nutze zur Zeit NUR das Handy über den Repeater. Ich habe schon alles neu gestartet. Leider ohne Erfolg. Bei dem Repeater leuchten allerdings alle Leuchten, so dass er anscheinend einwandfrei funktioniert. Möglicherweise ist aber im Innenleben etwas defekt. Das kann ich leider nicht prüfen.
Gibt es vielleicht noch einen Tip?

Viele Grüße
Habe jetzt bemerkt, dass der Repeater "bremst" d.h. OHNE ihn funktuioniert das W-Lan besser.
Sehr seltsam.
 
Hallo,
dass ein Repeater bremst ist nicht ungewöhnlich. Die Verbindungen Router <-> Repeater und Repeater <-> Endgerät teilen sich die Bandbreite des W-Lan Kanals. Damit wird die effektive Übertragunsrate ungefähr halbiert.Das wird nur besser, wenn der Repeater Crossband unterstützt und sowohl Router, als auch Endgerät 2,4 und 5GHz beherrschen. Dann können die beiden Verbindungen auf getrennte Kanäle gelegt werden und der Verlust ist kleiner.
Gruß
Reinhard
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
6
Aufrufe
224
soluna
S
S
Antworten
25
Aufrufe
340
soluna
S
Vertigo2xlc
Antworten
7
Aufrufe
951
Vertigo2xlc
Vertigo2xlc
Zurück
Oben Unten