Automatischer Netzwechsel - auch mit 9.0 kein Wechsel von 4g auf 3g mit o2

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Grav1ty schrieb:
Auch wenn ich wunschlos glücklich mit meinem Note8 bin, muss ich sagen, dass das ein absolutes Armutszeugnis für Samsung ist, da scheinbar ne ganze Menge von Leuten bzw. Geräte davon betroffen sind.

Ich stecke was das angeht wahrlich nicht sehr tief drin: ist das tatsächlich Samsung? Oder spielt da Google als Anbieter des OS die größere Rolle? Oder ist es schlussendlich die Kombination aus beiden?
 
Die Damen, die Herren,

vielleicht gibt es ja noch jemanden, der das hier als stiller Leser verfolgt oder später irgendwann vor selbem Problem steht, wie ich - stand, augenscheinlich.

Das workaround mit der App und dem Einstellen auf LTE / WCDMA hat sich im Laufe der Zeit auch nur als bedingt geeignet erwiesen. Auch hier stellten sich irgendwann Netzabrisse / -rauswürfe ein. Gleichwohl mit dem Vorteil, dass der Empfang nicht mit voller Balkenzahl "suggeriert" wurde, sondern mit dem durchgestrichenen Kreis als nicht existent angegeben wurde. Auch nicht optimal, aber immerhin wusste ich im Zweifel, dass ich aus dem Netz war.

Da ich kürzlich meinen Vertrag gekündigt habe, hatte ich dann Kontakt zum freundlichen o2-Service, die mir den Verbleib schmackhaft machen wollten. Lange Rede: habe mein Problem geschildert und siehe da, ich hatte noch eine SIM mit V3-Standard. Aktuell sei wohl V4. Eine solche SIM habe ich dann neu bekommen und erste Tests zeigen, dass das des Pudels Kern zu sein scheint. Bin jetzt in der Diaspora daheim auf 4g/3g/2g eingewählt und kann trotzdem ein- & ausgehend telefonieren.

Fall scheint gelöst. Bei Neuerungen melde ich mich wieder.
 
  • Danke
Reaktionen: Marblecrust und maik005
Gibt es eine Möglichkeit, den V-Standard der Simcard selber auszulesen? (Scheue bislang das Systemupgrade, um mir eben dieses Problem - Netzwechsel - nicht einzuhandeln. Bin über WINSIM im O2 Netz und wäre vermutlich auch betroffen.)
Dank & Gruß, M.
 
Spoiler: wissenschaftlich valide ist folgende Herleitung nicht sonderlich:

ich hatte das Problem sowohl auf Oreo als auch auf Pie, das Upgrade hat die Situation nicht positiv beeinflusst. Wenn du auf Oreo das Problem nicht hast, kann das bedeuten, dass es auf Pie auch nicht besteht - insbesondere, wenn man Grav1ty's Post und Interpretation berücksichtigt:

Grav1ty schrieb:
Hab den Thread mal leicht überflogen. Offensichtlich gibt es ein ernstes Problem was den Fallback auf 2G angeht und so wie einige Leute dort schreiben, kommt das Problem nicht nur bei o2 bzw. e-netz, sondern auch bei Vodafone vor (S8/+ & Note8)

Auch wenn ich wunschlos glücklich mit meinem Note8 bin, muss ich sagen, dass das ein absolutes Armutszeugnis für Samsung ist, da scheinbar ne ganze Menge von Leuten bzw. Geräte davon betroffen sind.
In dem von dir verlinkten Thread schreiben einige, dass sie mit einem revert auf einen alten Modemtreiber das Problem beseitigen können. Der Treiber ist allerdings nicht mit allen bisher erschienenen Updates kompatibel und zum anderen erlischt auch die Garantie bei der Installation.

Beim Auslesen der SIM-Version kann ich nur vermuten: die genannte Version korreliert mit dem Format der SIM: SIM-Karte – Wikipedia - somit könnte Nano-SIM = 4ff = v4 sein.
 
Danke. Ich glaube allerdings nicht, daß dieser ominöse "V-Standard" mit der physischen Größe der SIM zusammenhängt - die hat sich ja seit Auslieferung des Note 8 nicht geändert (immer: Nano-SIM). Übrigens bin ich mit meinem Note 8 nach wie vor auf Android 7, das perfekt läuft. Denn auch für Oreo wurden diese Netz-Wechselprobleme bei O2 ja schon massiv beklagt, ohne abschließende Lösung - sie scheinen sich auf jedes Upgrade weiter zu vererben.
Deshalb bleib ich dann halt wohl doch einfach bei Nougat: Never change a running system. (Zumal die "Neuerungen", wie meistens, selbst mit Lupe kaum erkennbar sind - die neuen Probleme dafür umso deutlicher.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo


ich habe die gleichen Probleme mit meinem Note 8 und O2.
Mir Andriod 7.1.1 hatte ich die Probleme nicht.
Mit dem Update auf Oreo 8 haben die Probleme angefangen und mit Pie 9.0 ist es auch nicht besser geworden.
Habe schon alles probiert und auch mit Samsung Kontakt gehabt, nichts gebracht.
Werkseinstellungen usw.
Es findet kein Automatischer Netzwechsel von 4 g in 3 g statt, wenn ich es von Hand einstelle funktioniert es.
Mit S 7 O2 und Andriod 7.1.1 geht es.


Gruß

WindWindi
 
Gibt es eine Möglichkeit die Version auszulesen ???
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
6
Aufrufe
1.468
JamesM
J
H
Antworten
5
Aufrufe
2.263
maik005
maik005
N
Antworten
4
Aufrufe
1.325
Nufan
Nufan
Zurück
Oben Unten