Der WLAN-Probleme-Thread

  • 1.069 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wie hast du up /down getestet?
 
Also zum Vergleich habe ich direkt via LAN ein Laptop dabei gehabt.

Bei dieses Tests ergab sich für zu Hause und im Geschäft ..volle Bandbreite im Up und Downstream

Und um es noch besser überprüfen zu können habe ich dann das Laptop ebenfalls via WLAN verwendet. Auch hier positive Bandbreitenergebnisse.

Für die Androidgeräte habe ich das Tool Ookla Speedtest benutzt.

Unter normaler Nutzung tagsüber würde ich die Tests auch so bestätigen.

Nexus ist beim WLAN einfach schneller.

Ach ja die räumlichen Gegebenheiten sind wie folgt:

Endgeräte und Router sind auf der gleichen Etage, im gleichen Zimmer, Entfernung zu Hause ca. 5m. im Geschäft ca. 2m.

Gruß
 
Energiekugel schrieb:
Seit heute kann ich urplötzlich kein WLAN mehr nutzen
Im Browser kommt net:: ERR Proxy Connection failed. Nach einem neustart kann ich eine Aktivität zb. Den playstore öffnen oder eine Seite im Browser laden und das wars dann

Ging jetzt paar tage gut und nun ist das Problem urplötzlich wieder da??
 
Hmmm ..

sehe ich das richtig? Seit 5 Monaten ist das Problem ungelöst? Mich hats jetzt auch erwischt und keine der beschriebenen Lösungen hilft. Zusammen mit dem "No Root" Problem wegen der eFuse macht das das Note 3 für mich zu einem "Sell". Ich gehe wieder aufs Note 2 zurück und dann zeitnah ganz von Samsung weg ..

Sowas aber auch ..

Roger
 
Also ich habe bis jetzt seit September letzten Jahres keinerlei Probleme mit meiner Fritzbox 6360. Hatte auch keinerlei Probleme bevor ich gerootet habe.
 
Was sich mit KitKat deutlich gebessert hat, ist der Ping zum Router.

Mit Terminal Emulator ermittelt (ping 192.168.1.1) bekomme ich nun fast halbierte Werte. Diese sind immer noch etwas höher, als beim Note 1, aber schon ganz OK.
 
Leider ist mir aufgefallen, dass seit dem kitkat Update der WLAN speed wesentlich geringer ist als zuvor. Sämtliche tipps (wifi direct deaktivieren, wlan power saving unter *#0011#* modus aus, router restartet) die ich im web recherchiert habe helfen nichts, zumindest nicht längerfristig. Was auffällt ist, dass nach batterentfernung und anschließendem reboot für ca. 1 minute die Geschwindigkeit normal ist, danach aber um mehr als die Hälfte abfällt. Auf anderen Geräten, darunter Windows, mac und android, ist die Geschwindigkeit viel höher. Den power saving modus unter *#0011#* habe ich ausgestellt, brachte ebenfalls keinen Geschwindigkeitszuwachs, hat aber in der Nacht den akku trotz kontinuierlichem deepsleep (nachvollzogen per BBatteryStats) um 30 Prozent geleert. Ebenfalls ist der autoswitch zwischsn mobilem netz und wlan ausgestellt. Weiß irgendwer rat?

Update : bei disconnect und anschließendem reconnect ist ein ähnliches Phänomen wie beim Batteriewechsel zu beobachten, nur dass der WLAN speed nur für ein paar Sekunden bzw bei der ersten Messung normal ist, dann aber rapide abfällt. Auch in anderen Wlan Netzwerken ist mein Note 3 leider deutlich langsamer als andere Geräte mit Android, Windwos oder Mac :-(
Alle Messungen wurden bei Ookla Speedtest gemacht plus dem testweisen Download von einem File, was den gleichen Geschwindigkeitswert bei beim Speedtest ergab. Subjektiv gefühlt ist das WLAN auch einfach langsam..
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakte das gleiche Problem wie bei mir. W-Lan seit Kitkat extrem langsam. Wäre ich bloß auf 4.3 geblieben....
 
dobs schrieb:
Warum? Alle gespeicherten Netze und deren Passwörter sind weg.

Wie kann das sein?

hier auch...seit 4.4.2 DBT, kein Root. Auf 2 Geräten. Gerade wieder.

Note 3 war irgendwie ausgelastet, reagierte nicht mehr...plötzlich war ich nicht mehr im WLAN drin und alle WLANs waren nicht mehr drin.

War jetzt bei mir das 3 x und bei meiner Freundin mit ihrem Note 3 und 4.4.2 am Donnerstag nach 2 Tagen 4.4.2 DBT Nutzung das 1 x mal...

Kann doch nicht sein...und ja, Wipe nach dem Flash gemacht.

Der ursprüngliche Beitrag von 12:26 Uhr wurde um 12:33 Uhr ergänzt:

Estoroth schrieb:
Spontan und völlig unmotiviert hat mein Note am Wochenende alle gespeicherten WLANs verloren.

hier heute zum 3 x nach dem Update auf 4.4.2

Auch kein Root, Original DBT.

Bei meiner Freundin mit dem Note 3 auch nach dem Update auf 4.4.2 am Donnerstag. Alle weg.
 
Hallo
Ich habe jetzt auch mal ein paar Tests gemacht.

Im Wlan mit speedtest.net und anderen Apps: statt 11 MBit down nur 2-6 Mbit sehr instabil
mit LTE vollspeed!

Interessant dabei ist das ich im Wlan beim herrunterladen z.b. im Playstore vollspeed bekomme nur nicht bei den Speedtest Apps?

PS: bin auf 4.4.2 DBT stock
habe sonst keine Probleme mit Wlan wie hier schon beschrieben
 
hallo zusammen,

habe ne fritzbox 7360 und das note 3 mit 4.4.2.

wlan ist beim note 3 instabil.

ich hab dann folgende einstellungen im router getestet:

b+g -> note 3 funktioniert, laptop wlan nicht erkannt
b+n -> note 3 funktioniert, laptop wlan nicht erkannt
b+g+n -> note 3 funktioniert, laptop wlan nicht erkannt

dann hab ich den funkkanal fest eingestellt:

note 3 funktioniert, laptop findet wlan nicht

hat jemand ne idee?

als BS ist aufm laptop ubuntu 12.04 LTS..falls das relevant sein sollte..

und auf der fritzbox das neueste update.

gruß
derBernd
 
Hab soeben das 30 MB Update bekommen und laut Speedtest.net ist die WLAN Geschwindigkeit noch immer zu langsam. 9 mbits statt 50 mbits mit 4.3

Gesendet von meinem SM-N9005 mit der Android-Hilfe.de App

Der ursprüngliche Beitrag von 12:13 Uhr wurde um 12:19 Uhr ergänzt:

ks14 schrieb:
Hallo alle,
hier mal ein Mut-mach-Beitrag. Ich hatte seit ca. 1 Woche das Update auf 4.4 und mein Phone war eine Katastrophe. Es war echt (wie jemand treffend bemerkt hat) vom Whow-Phone 4.3 zum Kotzphone 4.4 geworden.
- das Calengoo-Widget (Kalender/Aufgaben Listanzeige) ging nicht mehr
- das K9-Mail List Widget ging nicht mehr
- das Bilderrahmen-Widget ging nicht mehr
- die Funktion des Flip-Covers (aus wenn zugeklappt) ging manchmal und manchmal nicht.
- und einiges andere

- "soft" Wipen (also nur cache löschen) machte alles nur schlimmer
Gestern habe ich einen Factory reset, also "hard wipe" gemacht; heute morgen kam ein Firmware-Update, ich kann also nicht sagen, ob das Factory reset hilfreich war. Jedenfalls geht jetzt wieder alles, soweit ich sehen kann. Abgesehen natürlich von der Speicherkarten-Rechte-Problematik, wo man nur auf updates der Apps warten kann.

Aber das Phone macht endlich wieder Spaß. Ich meine, dass die Bedienung sogar flüssiger geworden ist. (Z.B. wenn ich tippe und das "U" halte um ein "Ü" zu bekommen. Und die "Aus-Funktion des Flip Covers.) Aber vielleicht hat Samsung auch nur ein paar "Abwartezeiten" schneller gemacht ;-)

Grüße
Kristian

Welche ''aus'' Funktion meinst du?

Gesendet von meinem SM-N9005 mit der Android-Hilfe.de App
 
@Unmatched

Mit welcher App testest du. Ich habe 2 andere Apps genommen danach hab ich gemerkt das meine Verbindung doch in Ordnung ist.
 
cobra1OnE schrieb:
@Unmatched

Mit welcher App testest du. Ich habe 2 andere Apps genommen danach hab ich gemerkt das meine Verbindung doch in Ordnung ist.

Die von Oakla welche nimmst du?

Gesendet von meinem SM-N9005 mit der Android-Hilfe.de App
 
Nimm DSL Speedtest
 
Ich habe gerade auch mal geschaut und kann mich nicht beschweren...
Habe mit boat Browser getestet
9y2a4e2e.jpg

32.000er von Kabel Deutschland
Und mehr macht mein PC über LAN auch nicht
 
Auf meinen note 10.1 2014 hab ich mit der ookla app 50 mbits
Mit der dsl Speedtest app bekomme ich auf beiden Geräten nur ca 17 mbits

Gesendet von meinem SM-N9005 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heist ihr trefft die Aussage über eure WLAN Geschwindigkeiten anhand eures Internetanschlusses? Ihr habt da einen Denkfehler...
 
  • Danke
Reaktionen: Hacki1962
Noch was:
Nehmt bei Ookla mal einen anderen Server. Beim automatisch gewählten Server habe ich immer schlechte Ergebnisse, nehme ich Einen anderen Fund die Ergebnisse Top!

Gesendet von meinem SM-N9005 mit der Android-Hilfe.de App
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
6
Aufrufe
1.685
Norbertas
N
Tron2014
Antworten
10
Aufrufe
2.634
Tron2014
Tron2014
S
  • SamNot3x
Antworten
0
Aufrufe
2.332
SamNot3x
S
Zurück
Oben Unten