Der WLAN-Thread zum Galaxy Note 2: Verbindungen, -Probleme und mehr

  • 588 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wild Bill Kelso schrieb:

habe jetzt den tip #99 hier versucht

jetzt verbindet das handy zwar aber immer nur kurz und dann scannt es wieder und dann verbindet es wieder und so weiter

es werden aber keine daten heruntergeladen
also ich kann zB. nicht in den store einsteigen

und wie kann ich die leasezeit ändern??
habe einen a1 pirelli router

glg
 
georg099 schrieb:
und wie kann ich die leasezeit ändern??
habe einen a1 pirelli router

das musst du im handbuch deines routers finden. unter netzwerkverbindungen bzw. dhcp-server kannst du die lease-zeit in minuten einstellen. wenn da 0 steht, bedeutet das meistens unendlich, 20.000 wären ca. 2 wochen
 
ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber bin ich auch von dem Problem betroffen?
Bei mir wird nach ner Zeit die WLAN Geschwindigkeit total langsam, obwohl ich volle Balken habe und neben dem Router sitze. Ist fast wie Modemgeschwindigkeit. Sobald ich WLAN aus/an schalte habe ich wieder volle Geschwindigkeit.

Gibts da schon ne Lösung?

danke schon mal
 
Hallo Community,
über Sufu leider nichts gefunden und auch im Netz nicht richtig fündig geworden...
Mußte in meinem Heimnetzwerk / W-lan den DHCP-server deaktivieren und über statische IP´s arbeiten.
Soweit kein Problem. (bin allerdings echt Amateur bei diesem Thema)
Seitdem verbindet mein Note 2 nicht mehr mit dem W-lan.
Jetzt wollte ich in den Einstellungen fürs W-lan im Note2 mein Netzwerk ebenfalls auf statische Ip umstellen.
Funktioniert erstmal auch, Note 2 verbindet mit dem Netzwerk, sieht Alles gut aus...-
allerdings funktioniert das Internet nicht, Fehlermeldung:
"Die Authentifizierung über den Proxyserver war nicht erfolgreich".
kann mir jemand sagen, was genau ich beim "Proxyserver Hostname" eintragen muß?
Bin bei base, Interneteinstellung ist "internet.eplus.de".
Für Rat und Hilfe sehr dankbar,
Wagram

Edit: und was ist eine .xom Datei?

Der ursprüngliche Beitrag von 12:19 Uhr wurde um 12:55 Uhr ergänzt:

Hab das Problem jetzt, glaube ich selbst gelöst...:
Man kann unter "Proxy-Einstellungen" "ohne" aktivieren und TROTZDEM die "IP-Einstellungen" auf "Statisch" ändern und dann die entsprechenden Daten eingeben...
---
Nehme an, daß dann sowas wie ein "Standard-proxy" benutzt wird der vom Betreiber (bei mir eplus) vorgegeben ist.
Zumindest geht mein Note 2 wieder, mit verbundenem W-lan ins I-net und das auch wieder schön flott.

ERGO:

Thema kann geschloßen werden!
:biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließen tun wir nur ungerne, aber habe mal den grünen Haken gesetzt :)
 
Weis noch keine Lösung. Hoffe das es mit 4.2.2 der Vergangenheit angehört aber glaube eher, dass es ein Hardware fehler ist sonst hatten sie es mit den letzten Updates behoben.
Mfg

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hallöchen,
zu diesem Thema ist ja inzwischen Ruhe eingekehrt. Trotzdem nervt mich das WLAN-Problem an meinem Note tierisch.
Ne richtige Lösunge wurde ja scheinbar auch noch nicht gefunden....oder ?
 
Augenscheinlich nicht... :-(

Die Frage die sich mir vielmehr stellt ist, ob dieses Problem generell bei allen Geräten auftritt und die meisten Leute es einfach nicht merken, oder ob es sich tatsächlich um einen Hardwaredefekt handelt.

Ich meine mich erinnern zu können, dass ich bei 4.1.1 direkt nach Verkaufsstart, keine WLAN Probleme und stärke Akkulaufzeiten hatte. Kann mich aber täuschen und es ist mir damals mit dem WLAN nicht so extrem aufgefallen.
 
Lösungen gibt es jede Menge:

-WLAN-APN löschen und neu konfigurieren
-Bluetooth bei WLAN-Nutzung ausschalten.
-Frequenz-Wechsel, 2,4GHz, 5GHz.
-Kanal-Wechsel (frei von anderen).
-Feste IP-Nummer vergeben (sieh unten).
-Verschlüsselung-Passwort verkürzen (8 Stellen).
-WLAN-Energiesparmodus des Notes aufheben (sieh unten).
-Firmware-Wechsel auf 4.1.1 n7100xxalie n7100dbtalia
-WIFI-Ordner der 4.1.1 in 4.1.2 kopieren.
-ROM-Wechsel
-Neuen Kernel flashen.
-Router-Wechsel.
-WLAN Access Point anschaffen.


GalaxyStorm schrieb:
1) Energiesparmodus des WLAN deaktivieren
-> Alle gespeicherten WLAN Verbindungen löschen
-> Ins Service Menü gehen mit *#197328640# (Telefon App)
-> Hier dann die Menü Taste drücken (Links vom Home Button) und WIFI auswählen
-> Danach den Button von On auf Off umstellen
-> WLAN Verbindung wieder hinzufügen

2) Statische IP vergeben
-> Alle gespeicherten WLAN Verbindungen löschen
-> In die Einstellungen -> WLAN gehen
-> Gewünschtes WLAN wieder hinzufügen und PW eingeben
-> WLAN Verbindung gedrückt halten -> Netzkonfig. ändern -> Erweiterte Optionen anzeigen -> IP Einstellungen "Statisch"
-> Alle durchsichtigen Nummern exakt wiedergeben
-> Speichern
 
Bin jetzt auch mal auf die Firmware 4.1.1 N7100XXALIE N7100DBTALIA zurück und werde es mal die kommenden 2 Tage beobachten, ob die Verbindung stabil und konstant bleibt. Werde dann mal ein Feedback abgeben.
 
  • Danke
Reaktionen: Wasabi72
unter 4.1.1 wird es passen denn da startet das wlan Modul automatisch regelmässig neu.
Deswegen auch kein zusammenbruch. (nur ganz selten zusammenbruch)
 
tobbis schrieb:
Bin jetzt auch mal auf die Firmware 4.1.1 N7100XXALIE N7100DBTALIA zurück und werde es mal die kommenden 2 Tage beobachten, ob die Verbindung stabil und konstant bleibt. Werde dann mal ein Feedback abgeben.

Fazit nach nicht nur einem Tag: WLAN läuft mit dieser Firmware um Welten stabiler. Konnte keine Slowdowns und Verbindungsprobleme der Verbindung feststellen. Außerdem hält der Akku wieder viel länger.

Ich konnte eine weitere Fehlerquelle in meinem Haushalt abschalten. Mein Repeater hat teilweise auch für viele Disconnects gesorgt.

Ärgerlich ist nur, dass Multiwindow hier noch nicht integriert wurde. Dieses wurde ja glaube ich mit N7100XXALJ1 eingeführt? Weis jemand ob diese Firmware auch so reibungslos im WLAN läuft oder gab es hier auch schon Probleme?

Gruß
 
Moin,

war mir jetzt nicht sicher ob ich es hier schreiben soll oder doch im Akkuthread. Habe es jetzt einfach hier gemacht.

So nun zu meinem Problem:

Über Nacht habe ich BBS laufen lassen. Heute morgen hatte ich ein Akkuverbrauch von 20% in ca. 6,5h. Das fand ich ziemlich krass zumal in der Nacht davor in mehr Zeit nur 3% verbraucht wurden.
BBS zeigte mir dann an, dass das Handy nicht im deepsleep war und daran war wohl wlan_ctrl_wake schuld. Was hat das zu bedeuten?
Unter Einstellungen >> Akku wird aber angezeigt, dass das Handy nicht aufgewacht ist. Find das sehr merkwürdig. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Das gehört in den Akku-Thread und nicht hierhin.

Sry... könnte ein Mod das dann bitte verschieben?
 

Anhänge

  • 2013-06-14-10-35-44.png
    2013-06-14-10-35-44.png
    40,9 KB · Aufrufe: 349
  • 2013-06-14-11-59-01.png
    2013-06-14-11-59-01.png
    19,6 KB · Aufrufe: 345
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal ne frage Jungs, ich habe manchmal so WLAN-Aussetzer, also ich surfe mit dem Note 2 im Internet und habe manchmal halt diese Aussetzer dann kommt Text, mit WLAN verbunden und dann geht's wieder, weiß jemand woran das liegen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo ich habe ein Problem mit meinem W-Lan.
ich verbinde mich mit meinem wlan wie sonst auch immer aber seit heute steht da immer " gespeichert;gesichert dann kommt authentifizieren" dann wieder vom neuem.
ich habe nichts verändert zu dem wie es vorher war und meine schwester kommt mit ihrem s2 immer rein und ich habe auch das passwort auch richtig hoffe jemand kann mir helfen.
 
Xi-bit schrieb:
Mal ne frage Jungs, ich habe manchmal so WLAN-Aussetzer, also ich surfe mit dem Note 2 im Internet und habe manchmal halt diese Aussetzer dann kommt Text, mit WLAN verbunden und dann geht's wieder, weiß jemand woran das liegen könnte?

Nutzt du einen Repeater?
 
Was ist das? :)
 
Verstärkt das WLAN-Netz
 
Diese Aussetzer und ständige Neuverbindungen habe ich nur bei O2 , Telekom und Vodafone läuft top.
 
Ne habe kein repeater
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
6
Aufrufe
873
T-C-O
T
W
Antworten
2
Aufrufe
1.449
Work
W
W
Antworten
8
Aufrufe
1.582
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten