Der WLAN-Thread zum Galaxy Note 2: Verbindungen, -Probleme und mehr

  • 588 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo, ich hoffe es gibt hier diese Frage nicht schon - habe aber in der Suche nix gefunden.

Wenn Wlan im Standby auf "Aus" steht dann wird auch die Verbindung nach den 15 Minuten getrennt und wieder hergestellt wenn das Display an ist. Aber in der Akku Anzeige wird Wlan als standig "Aktiv" gezeigt. Sollte das nicht ohne Verbindung "Aus" sein? Auf meinen Galaxy Tab2 7.0 wird dies so dargestellt im Akku Verlauf.
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-03-16-10-47-04.png
    Screenshot_2013-03-16-10-47-04.png
    17,9 KB · Aufrufe: 245
  • Screenshot_2013-03-16-10-55-35.png
    Screenshot_2013-03-16-10-55-35.png
    22 KB · Aufrufe: 256
Zuletzt bearbeitet:
Gut das du das Ansprichst. Hatte im Telekom Forum auch sowas ähnliches Mal gehört, dass die W723 A Typen schlechter laufen als die B Typen.
Ich sollte das wohl nochmal aufgreifen, da ich eigentlich vor hatte wegen den Abbrüchen nächstes Jahr auf Kabel BW umzuwechseln.

Danke für den Tipp ;)

Indk@ Bitte für solche Fragen nächstes Mal den "Der WLAN-Thread zum Galaxy Note 2: Verbindungen, -Probleme und mehr" Thread verwenden, danke.
 
GalaxyStorm schrieb:
Indk@ Bitte für solche Fragen nächstes Mal den "Der WLAN-Thread zum Galaxy Note 2: Verbindungen, -Probleme und mehr" Thread verwenden, danke.

Sorry, wollte extra nicht in das "Problem Thema" Posten denke das da Wichtigeres behandelt wird oder werden muss. Aber werde das in Zukunft beachten wenn hier so "Ordnung" herrscht.
 
Ich habe mit meinem NoteII (monxdified ROM) auch dieselben Probleme.
Manchmal klappt es mit dem WLAN gut bzw. läuft alles wie es sollte (Kann auf meine FritzBox und das Internet zugreifen) aber meistens wird das WLAN Symbol oben angezeigt aber der WLAN Router ist plötzlich nicht mehr erreichbar und folglich funktioniert auch das Internet über WLAN nicht mehr.

Manchmal hilft da nur noch ein Reboot, weobei das in den meisten Fällen nichts bringt. Binn dann gezwungen auf 3G umzustellen.

Am Router kanns irgendwie nicht liegen, da ich vor einer Weile noch einen DLink WLAN Router verwendet habe und nun eine Fritzbox. Auch bei der Fritzbox tritt dieses Problem mit dem WLAN des Note II auf.

Ich habe bereits versucht all meine Geräte anstatt auf DHCP auf Statische IP umzustellen und den WLAN Kanal zu wechseln.

Auch hilft mir 2,4 und 5 GHZ WLAN Funksignal nicht bzgl dieses Problems.
Das einzige, das sich geändert hat, seitdem ich die Fritzbox verwende und nicht mehr den DLink Router ist, dass die Meldung "WLAN Signal sehr schwacht" fast nie mehr angezeigt wird. Die Abbrüche und die Meldung "Internet nicht verfügbar, zu Einstellungen welchseln" besteht aber weiterhin.

Ich werde das Gefühl einfach nicht los, dass dieses Problem wirklich Schuld der in Note II verbauten Hardware ist, denn das Aufspielen einer neuen bzw. anderen ROM und anderen Kernels, das Wechseln des WLAN Routers und dessen Funksignal (2,4 und 5 GHZ) sowie die Umstellung von DHCP auf Statische IP bei allen Geräten im Netzwerk brachte nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei meiner Fritz!-Box nur festgestellt, dass ich mit 2,4 GHz irgendwie stabilere Verbindungen hinbekomme, als mit 5GHz.
Ansonsten kann ich über das WLAN im Note II nicht klagen.
Komme allerdings nie über 75 MBit, hoffe das ist normal.

Vielleicht solltest du mal dein Funkumfeld, Kanalnutzung usw. näher unter die Lupe nehmen ...

Viele Grüße, Halweg
 
Standardmäßig waren bei mir bei der FritzBox sowohl 2,4 GHZ als auch 5 GHZ aktiviert. Ich werde mal versuchen nur eines von beiden zu aktivieren.

Bei meinem alten DLINK Router habe ich schon Kanäle 1-13 durchprobiert. Daran hats damals aber nicht gelegen.

An einem fremdes WLAN Netzwerk, nämlich das meines Nachbarn, kanns irgendwie auch nicht liegen, da es nur ab und zu bei mir Zuhause empfangbar ist.

Komme allerdings nie über 75 MBit, hoffe das ist normal.
Ich kriege auch nur ne Verbindungsgeschwindigkeit von 65 Mbps zusammen.
 
Könnte ja sein, dass bei Euch jemand sporadisch funkt und du zufällig beim neuen Router ne Frequenz erwischt hast, die da anfälliger ist.
Die Fritz!Box kann das glaube ich überwachen, vielleicht helfen auch die Datendurchsatzprotokolle...
 
GalaxyStorm schrieb:
Naja, wenn alles was wir dir aufgezählt haben nichts genützt hat,
dann würde ich vorschlagen dein Note 2 bei W-Support einzuschicken. Bringt ja nichts Softwareseitig
etwas zu ändern, obwohl möglicherweise in der Hardware etwas defekt ist Garantie, etc. solltest du
ja noch haben. Den Counter kannst du übrigens über den Triangle Way resetten.

Also Fullwipe bzw. Werksreset habe ich nun auch hinter mich gebracht..
Mehrmals..
Also Einstellungen->Sichern und zurücksetzen->Auf Werkseinstellung zurücksetzen

Danach nur das nötigste eingegeben wie Googlekonto um in den
Playstore zu kommen, sowie WLAN Kennwort rein...Nicht gerooted.

Nach dem Verbinden lief WLAN direkt neben dem Router und sobald ich wieder weiter weg vom Router bin,
im Nebenraum, war es das wieder..

Bin eben sogar auf 4.1.1 runter, aber auch kein Erfolg.

Bin kurz davor es einzuschicken..
Was mich davon noch abhält ist, das dieses gleiche Problem auch andere Geräte haben.
 
Hi,

Bin kurz davor es einzuschicken..
Was mich davon noch abhält ist, das dieses gleiche Problem auch andere Geräte haben.

Ja und außerdem hält es mich auch davon ab das Gerät einzuschicken, dass ich keine Lust habe, dasselbe defekte Gerät wieder zu bekommen und dafür ein paar Monate ohne Smartphone auskommen zu müssen. Bei mir war das früher bei Apple auch der Fall, dass ich das selbe Smartphone wieder zurückbekommen habe mit der Begründung, dass kein Problem vorliegt.

Manche sprechen auch von Kratzern im Display, usw. nachdem sie das Smartphone wieder bekommen haben..

Irgendwie muss es am Note II liegen, denn ich habe mehrere Geräte mit dem selben WLAN Netz verbunden und lediglich das Note II hat diese Abbrüche...

Gruß
 
So, hab die Faxen jetzt dicke, ich wüsste nicht, was ich noch
resetten oder aktualisieren könnte...
Es hat ja einwandfrei funktioniert, im moment vermute ich ein defektes
WLAN Sende/Empfangsteil, was anderes fällt mir dazu nicht mehr ein.

Ich hatte heute noch die Vermutung das es an gesicherten WLAN Settings
auf den Google-Servern liegt, die da ich mehrere Geräte auf dem
Google-Konto habe, dureinander geraten sind.

Aber nach Werksreset, nur mit WLAN verbunden, schliesst das ja wohl
aus..

Mein S2 geht einwandfrei in alle WLAN-Netze in die das Note2 nicht mehr
kommt.

Das Note2 geht morgen zur Reparatur oder Austausch, da bin ich jetzt
mal gespannt was passiert.
 
Dann viel Glück mit der Reperatur. Und meld dich wenn es etwas neues gibt. Wenn es Problemw gibt, gibt es hier im Forum notfalls noch ein eigenes W-Support Supportteam.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
 
GalaxyStorm schrieb:
Dann viel Glück mit der Reperatur. Und meld dich wenn es etwas neues gibt. Wenn es Problemw gibt, gibt es hier im Forum notfalls noch ein eigenes W-Support Supportteam.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

Danke .. Ist schon im Versand... :winki:
Wer oder was ist das "W-Support Supportteam" ?
 
Mich geht es jetzt dan echt an dass das wlan immer auf 5 mbit zusammenbricht und dan immer wlan neu starten muss um wieder volle leistung zu haben. In jedem wlannetz das selbe also kann ws nur am handy liegen. Bei meinem freund ganz das selbe.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Android-Hilfe.de App

Der ursprüngliche Beitrag von 15:32 Uhr wurde um 15:34 Uhr ergänzt:

Testet mal eueren speed unter wlan.

http://speed.cablelink.at/

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hat den keiner das selbe Problem ??? und eine Lösung auf Lager ? Ich habe das jetzt bei allen 3 Stück Note 2 was ich in der Hand hatte das selbe Problem.

mfg

PS: Wenn ihr es testet dan eine halbe stunde im wlan verbleiben und nochmal den speedtest verwenden. wenn er speed langsam wurde einfach am handy wlan de/aktevieren und wieder testen. dan ist wieder volle leitung angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm habe das eben mal getestet. Aber bei "wieistmeineip" für dein links brauche ich Flash. Hatte keine Probleme jetzt damit

Nutze ein Speedport der Telekom
 

Anhänge

  • 2013-03-21 08.10.52-1.png
    2013-03-21 08.10.52-1.png
    23,7 KB · Aufrufe: 400
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Javen schrieb:
Hm habe das eben mal getestet. Aber bei "wieistmeineip" für dein links brauche ich Flash. Hatte keine Probleme jetzt damit

Nutze ein Speedport der Telekom

und wenn du länger im wlan bist wie siehts dan aus ??? welche firmware hast du drauf ?

mfg
 
mach6 schrieb:
und wenn du länger im wlan bist wie siehts dan aus ??? welche firmware hast du drauf ?

Wie meinst du das mit Länger im WLAN? war den morgen doch die ganze Zeit im WLAN. Nebst Frühstück meine Morgendinge mit dem Handy erledigt, wodurch die meisten eben Internet brauchten.
Jetzt wo ich nach Hause kam, zeigte er mir einen Abfall auf ~12.000kbit/s

Da ich gerade aber eine Aufnahme laufen habe (Medien Paket der Telekom), wundert mich das nicht zwingend.


Habe die 4.1.2 DMB2 drauf mit dem aktuellem Perseus Kernel (33.4) und dem DLJ2 Modem (wobei das bestimmt dafür nicht Relevant ist...)
Kein OTA via Odin damals drauf geflasht alles.
 
Meins wurde dann wohl heute nach Reparatur zurück geschickt und
ich warte drauf.
Laut Bericht, wurde die Hauptplatine getauscht und ein Softwareupdate
gemacht. Jetzt bin ich mal gespannt wenn es kommt, wie es dann ist..
 
@Frank67: Wenn ich deine Posts richtig verfolgt habe, hattest du dein Handy am Montag erst abgeschickt ...
Hab ich da was verwechselt oder an welchen Blitzdienst hast du das Handy geschickt?
 
Wenn er es bei W-Support eingesendet hat, dann sollte das eigentlich Recht schnell vonstatten gehen. Hab damals mein S3 auch am Montag versendet und innerhalb dieser Woche auch mit einem neuem Display wieder zurückbekommen.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
6
Aufrufe
876
T-C-O
T
W
Antworten
2
Aufrufe
1.450
Work
W
W
Antworten
8
Aufrufe
1.582
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten