LTE Tarife / Verträge

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
niehof schrieb:
Bei Congster können Post-Paid Kunden LTE nutzen

Gesendet von meinem GT-N7105 mit Tapatalk 2


Quelle?
 
da steht das es nicht geht/unterstützt wird

um sicher zu gehen, stell LTE am besten aus, da wir es sowieso nicht aktiv unterstützen. Bei manchen Geräten kann dies auftreten, es gibt jedoch kein Muster, bei welchen es funktioniert und bei welchen nicht. Viele Grüße

wie man liest lohnt es sich nicht ein LTE Gerät mit Congstar zu holen

[...]

Einn generellen Anspruch auf LTE hast du aber nicht, da wir aktuell kein LTE anbieten.
 
oxi schrieb:
wie man liest lohnt es sich nicht ein LTE Gerät mit Congstar zu holen

Das ist Quatsch hoch 3 :blink:

Mit Congstar Postpaid kann JEDER das LTE Netz nutzen! Ich kenne zig Leute die das auch machen.
Viele vergessen allerdings, dass Congstar standardmäßig den APN "internet.t-mobile" nutzt, doch damit geht kein LTE! Um LTE mit Congstar nutzen zu können muss man die APN in “internet.telekom“ ändern.

JeruFFM schrieb:
Wie ist der Empfang und speed? Habe auch congstar aber überlege aufs 7105 zu wechseln. Würde sich aber nur lohnen wenn ich da wo ich sonst Edge habe (außerhalb von Städten) LTE kriege. Sonst reize ich mit h+ ja eh easy die 7mbit aus. Mit LTE hab ich ja auch nicht mehr.

Genau deshalb möchte ich nicht mehr auf LTE verzichten :D
Dort, wo ich vorher mit EDGE herumgegurkt bin habe ich nun LTE :thumbup:
Wenn du dich öfters mal auf dem Land aufhältst bzw in Regionen, an denen es kein 3G gibt, dann wird sich LTE für dich definitiv lohnen ;)

niehof schrieb:
Bei Congster können Post-Paid Kunden LTE nutzen
Flo95 schrieb:
Egal ob keine Mindestlaufzeit oder eben 24 Monate (hauptsache postpaid), oder?

Kurz und knapp: JA ;)

Congstar Postpaid: Ohne Vertragslaufzeit im LTE-Netz der Telekom surfen

JeruFFM schrieb:
Hast du denn oft LTE Empfang oder nur im Stadtgebiet?

Überzeuge dich doch selbst: Funkversorgung Inland

Ich war bisher noch an keinem Ort in Deutschland an dem ich nur 2G hatte, das LTE Netz ist eben schon ganz gut ausgebaut.
Wenn mal kein 3G vorhanden ist dann sollte eigentlich LTE verfügbar sein ;)
Und wenn kein LTE verfügbar ist dann sollte eigentlich das 3G Netz vorhanden sein :tongue:
 
Seit heute wurde endlich mein Congstar Vertrag aktiviert.
Ich habe mir die Allnet-Flat inkl. 1GB Datenvolumen geholt.

LTE funktioniert definitiv mit Congstar.
Ich habe beim Speedtest 7MBit Download und ca. 2MBit Upload mit einem Ping von ca. 25-40ms.
Chrome reagiert jetzt genauso schnell wie auf dem Desktop.
Der Seitenaufbau ist nach ca. 0,5-1 Sekunde beendet.
 
  • Danke
Reaktionen: JeruFFM und niehof
Also wenn ich mir die Karte anschaue sieht es schon so aus als ob es LTE nur im Stadtgebiet gäbe. Dass man nie wieder in die Verlegenheit kommt edge zu nutzen kann ich mir nur schwerlich vorstellen, es sei denn man wohnt im Ruhrgebiet oder so.
Ich kann mich noch bis ende Januar unentschieden und mir das LTE holen. Aber ich kriege mit meinem congstar auch so die 7mbit mit 3G und H+, und bessere netzabdeckung wäre der einzige Vorteil wenn man keinen Vertrag hat, der die LTE Bandbreite ausnutzt.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
5
Aufrufe
994
html6405
html6405
M
  • Modding
Antworten
0
Aufrufe
1.565
Modding
M
M
Antworten
0
Aufrufe
1.966
Modding
M
Zurück
Oben Unten