Zufriedenheitsthread Note 10 /10 Plus

  • 190 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@maik005 Im Durchschnitt sind bei mir zwischen 6 und 7 GB belegt.
Das bei ganz normaler Nutzung, ohne irgendwelche Dinge zu machen um ihn künstlich in die Höhe zu treiben.:);)

Screenshot_20191114-121104_Device care.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
5,6GB RAM zu verschwenden ist aber auch stark. Leerer RAM ist schlechter RAM. Android tu was du tun musst :D
 
  • Haha
Reaktionen: HCD
@bigfraggle
Aber nicht das Du dein Energiemanagement so eingestellt hast das Apps nach 3 Tage beendet werden ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: HCD
@Marcel
Naja nicht vergessen, das Android schon mit der Auslastung von 8GB Schwierigkeiten hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg
Wie zufrieden seit ihr mit dem Empfang des Note 10+?
 
@HeartOfDarkness Nicht besser oder schlechter als andere Smartphones die ich hatte.
 
Ich hatte immer Android und iOS im Wechsel. IOS hat mich immer gereizt weil alles irgendwie edler wirkte.


Dies änderte sich mit dem Galaxy Note 8. Damals umgestiegen vom iPhone 7, weil die Strahlenwerte beim iPhone 7 12x Mal!!! höher sind als beim Note 8 und ich tatsächlich nach langen Telefonaten mit dem iPhone 7 Kopfschmerzen hatte, war das Note 8 für mich mit dem großen Display, dem trotzdem schlanken Design und der wirklich super guten Kamera ein richtiges Highlight. Ich hatte sonst immer 1x im Jahr ein neues Handy. Das Note 8 habe ich nach 1,5 Jahren nur ausgetauscht, weil das Display kaputt gegangen ist.


Ich wechselte zum S10. Es war gut und es fühlte sich angenehmer aufgrund der kleineren Abmessungen an, aber haute mich nicht vom Hocker. Schließlich bedeutete die Handlichkeit auch ein kleineres Display. Etwas enttäuscht vom S10, wahrscheinlich weil es auch von der Leistung und von der Kamera kein wirklicher Fortschritt gegenüber dem Note 8 war, probierte ich das iPhone 11 Pro. Von Anfang an hatte ich mich aber gar nicht so richtig gefreut und ich vermisste die Euphorie , die ich beim Note 8 noch hatte. Ich hatte mich für das iPhone 11 pro und nicht das max entschieden, da das max einfach sehr unhandlich und schwer wirkte. Das 11 pro war mir aber auch bei der Nutzung vom Display zu klein und hatte die dicke notch.


Da ich sehr viele Bilder mache und man die Bilder in iOS nicht wirklich gut sortieren kann, es für mich persönlich zig kleine Verschlechterungen gegenüber Android aufgetaucht sind, habe ich das iPhone 11 pro nach 1 Monat wieder verkauft und das Note 10 ausprobiert.


Ich war sofort wieder total zufrieden. Das Display mit den eckigeren Ausschnitten gegenüber dem S10 und iPhone 11 pro, der gute Vibrationsmotor, die Einfachheit Bilder durch neue physische Alben/Ordner wieder sortieren zu können und die vielen kleinen Überlegenheiten, die mir persönlich wichtig sind.

Zudem hat das "normale" Note 10 die perfekte Größe. Es ist noch super handlich, handlicher als das Note 8 und sogar als das 11 pro gefühlt, zumindest mit jeweils Original Case verglichen, und hat trotzdem das große Display, das mich schon beim Note 8 so begeistert hat.

Schließlich sieht das Note 10 sehr modern aus.

Ich bin endlich wieder rundum zufrieden.

Bis jetzt, denn eine 108MP Kamera im Note 11 bei gleichen Abmessungen und noch besseren Low light Bildern wären natürlich super ;). Es geht immer besser, aber endlich habe ich eben wieder die Euphorie und nicht das Gefühl ich müsste jeden Moment weiter nach einem guten Phone Ausschau halten.

First world problem at its best ;)
 
  • Danke
Reaktionen: koho, Randall Flagg, lazerus65 und 3 andere
Bin auch sehr zufrieden. Aber es gibt ein grosses Manko. Es fehlt wirklich das 90 hz Display. Wer wirklich neutral bewertet und ein 90hz oder mehr Display mal erlebt hat der kommt nicht umhin um zu sagen, dass das Note 10+ fast schon ruckelt im direkten vergleich.

Interessant finde ich auch, dass das wischen und scrollen auf dem Mi 9 deutlich smoother ist obwohl die beide 60hz haben.
 
Ich komme vom Oneplus 7 Pro mit 90 Hz und es ist geil, ja. Aber wenn eine App das nicht supportet (wie kurzzeitig in meiner Nutzungszeit zB Chrome ), dann nervt das mehr als es nützt..

Ich hoffe 2020 wird das Standard und dann gibt es diese Problemchen nicht mehr.
 
@SuckOr Ja wenn Samsung das ab dem S11 unterstützt 120Hz) dann werden die App Entwickler auch darauf anspringen aber wegen einem OP 7, machen das die wenigsten!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@HCD
was hat das mit den App Entwicklern zu tun?
 
@maik005 Na alles, die müssen ihre App so programmieren das die 120Hz auch unterstützt werden, besonders bei den Spielen! Ohne Support gibts keine 120Hz!
 
bist du da ganz sicher? 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: Soulsonic
Denk auch nicht das die Displayfrequenz mit der App zu tun hat 😉
 
@Soulsonic Doch, ich weiß das Spiele es Supporten müssen sonst geht da nix, dann gilt das auch für normale Apps!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@maik005 Ja, eigentlich schon!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Soulsonic
Manche Apps können nicht mit mehr als 60Hz umgehen.. Das wusste ich so auch nicht, bzw. das habe ich nicht geglaubt.

Auch deshalb ging das OP7P zurück. Es ist schön wenn es funktioniert, aber es ist noch nerviger, wenn es nicht geht. Bei Chrome war das so im August. Ob sich das mit Erscheinen des Pixel gebessert hat, kann ich nicht sagen.
 
  • Danke
Reaktionen: HCD
Muss jetzt mal dämlich fragen: was passiert denn wenn man ein zum Beispiel 120Hz Display hat, die App aber nur 60Hz kann? Ruckeln beim scrollen? Unschärfe? 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: pardmi
@maik005 @Soulsonic Die Apps müssen unterstützen, sonst funktioniert es nicht.
Das war schon beim Pixel 4 überall zu lesen.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan, Soulsonic, HCD und eine weitere Person
Es ruckelt beim Öffnen - die Animation wird ruckelig. Auch das Benutzen im Ganzen wirkt sehr ruckelig.

90Hz oder mehr sehr gerne, aber bitte nur, wenn das auch gut supportet wird.
 
  • Danke
Reaktionen: koho, Unbeliver, HCD und eine weitere Person
So, jetzt habe ich mir auch ein Note 10 gekauft. Ich war mit der Laufzeit von meinem Pixel 4 nicht zufrieden (nicht mal 2 Tage durchgehalten, bei intensiverer Nutzung hatte ich nachts keinen Saft mehr.. ).
Eigentlich wollte ich beim Google bleiben, reines Android, keine Bloodware, schnelle Udates, monatlicher Sicherheitspatch... Ich habe ein Samsung Tablet, früher auch schon mal ein Samsung gehabt und einen Stift gibt mit dazu.. Also, habe ich es gekauft....... Erste Eindrücke: Verarbeitung top. Recht kompakt und nur leicht größer als das Pixel 4, nicht schwerer, recht wenig Bloodware, nur dieses Bixby Zeug bekomme ich nicht weg... Ich habe mich sogar mit dem Launcher fast schon angefreundet, habe auf dem Tablet Nova Launcher laufen um etwas mehr "Stock feeling" zu bekommen. Laufzeit wird wahrscheinlich reichen für 2 Tage, die ersten Tage war noch viel spielerei, aber ich bin da recht zuversichtlich.. Toll ist die Funktion in Samsung Notes das geschriebene gleich erkennen zu lassen und in "normale" Schrift umzuwandeln. Funktioniert auch mit meiner Sauklaue. Jetzt muss ich das nur noch mit MS OneNote synchronisert bekommen!
Und der Dezember Patch ist auch schon da....

Was mich (noch) nervt:
- Kamera: Auslöseton kann ich nicht deaktivieren
- keine Synchronisation mit SamsungNotes und MS OneNote

Aber sonst: ich bin mehr als positiv überrascht...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HCD

Ähnliche Themen

H
  • hammafrau61
2
Antworten
25
Aufrufe
1.129
maik005
maik005
H
Antworten
5
Aufrufe
598
hammafrau61
H
H
Antworten
3
Aufrufe
526
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten