WLAN-Verbindung, wenn Gerät im Deep Sleep

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
MeinNickname

MeinNickname

Dauer-User
1.527
Seit etwa zwei Wochen habe ich jetzt auch ein Galaxy Note 10+.
Soweit funktioniert alles wie es soll.

Nur eine Sache bekomme ich nicht in den Griff. Wenn das Note zu Hause in den Deep Sleep geht, trennt es jedes Mal die WLAN-Verbindung und wechselt auf 4G.

Eigentlich ist das kein großes Ding, hätte ich nicht für nachts diverse Tasks aufgesetzt, die zwingend WLAN voraussetzen, wie Backups oder die Synchronisation verschiedener Verzeichnisse.

Bei meinen bisherigen Geräten gab es immer eine Einstellung, ob im Stand by-Modus die WLAN-Verbindung gehalten oder ob zu mobilen Daten gewechselt werden soll.

Beim Note 10+ finde ich diese Einstellung aber nirgendwo.

Kann man das wirklich nicht ändern?

Ich weiß auch, dass in ähnlichen Fällen teilweise die Vermutung im Raum stand, dass es am Router liegen könnte. Das schließe ich mal aus, weil alle anderen Geräte im Netzwerk dieses Problem nicht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfohlene Antwort(en)
Alle Antworten (14)
Dann kannst Du nur mal bei "Verbindungen" -> "WLan" -> rechts oben bei den drei Punkten "Erweitert" schauen was du dort evtl. einstellen/ abstellen kannst. Mal Handy neu starten oder Softwareupdate am Router falls es eine neuere Software gibt.
 
Das habe ich schon alles gemacht, leider ohne Erfolg.
Trotzdem danke ;)
 
@MeinNickname
Die Einstellung gibt es seit OneUI (Android 9) bei Samsung nicht mehr.
Passiert es immer im DeepSleep oder nur nachts?
 
@MeinNickname
Du kannst ja mal bei erweitert "zu Mobile Daten wechseln" ausschalten dann sollte WLan an bleiben. Adaptiver Akku Sparmodus kann das auch verursachen. Ich hab mit Bixby Routinen das WLan auf zu Hause an vielleicht kannst Du über die Routinen das Problem umgehen
....oft liegt es aber an dem wechsel zwischen 2.5 und 5 Ghz im WLan
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MeinNickname
@maik005 Da ich meist nur abends / nachts zu Hause bin, kann ich das nicht sauber trennen.
Was wäre denn da der Unterschied?
 
@Soulsonic Danke, das werde ich mal testen.
Bixby-Routinen nutze ich bisher nicht, da ich seit Jahren Tasker im Einsatz habe, der Hersteller-unabhängig sehr viel mehr steuern kann.
 
Vielleicht liegt es auch an Tasker!?....
 
@Soulsonic Definitiv nein. Die Profile nutze ich seit Jahren auf mittlerweile ca. 10 Geräten und keines davon steuert das WLAN.
Ich habe lediglich Profile definiert, die auf Basis des vorhandenen WLANs Aktionen triggern wie z. B. nächtliche Backups, wenn zu Hause mit dem WLAN verbunden.
 
Ich habe dieses Verhalten auch schon einige Male beobachtet. Wahrscheinlich wäre es mir gar nicht aufgefallen, aber auf dem AOD wird ja dann immer dieses WLan plus ein Ausrufezeichen angezeigt.
Bei mir passiert das aber nicht ständig und ich kann es auch nicht aktiv nachstellen. Vorhin hatte ich es aber auch wieder.
 
Nachts habe ich das Problem regelmäßig. Bspw. das Online-Backup von WhatsApp (gemäß Einstellungen nur über WLAN) startet regelmäßig exakt dann, wenn man morgens das Gerät vom Ladegerät trennt, obwohl es eigentlich nachts um ca. 2 Uhr laufen sollte.
Tagsüber bin ich meist nicht zu Hause, daher kann ich das nicht nachstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soulsonic schrieb:
kannst ja mal bei erweitert "zu Mobile Daten wechseln" ausschalten dann sollte WLan an bleiben.

Oder Ausnahme für das Netzwerk festlegen, wenn die Option selbst erhalten bleiben soll.
Ich habe diese Option nämlich auch in Verdacht, vor allem in Verbindung mit dem Wechsel 2.5 und 5GHZ.
Bei mir war es jetzt nicht so oft das ich dem nachgegangen wäre. Nachts scheint alles zu laufen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20191101-120455_Settings.jpg
    Screenshot_20191101-120455_Settings.jpg
    435,8 KB · Aufrufe: 295
@Randall Flagg Den Menüeintrag habe ich auch schon entdeckt. Allerdings kann ich dort keine Ausnahme definieren.
 
@Soulsonic und @maik005

Ihr habt die Lösung gefunden. Heute Nacht habe ich es nochmal getestet.
Nachdem ich den "Adaptiven Akku" Sparmodus abgeschaltet habe, blieb das Note im WLAN eingebucht.

Auf die Idee muss man erstmal kommen, dass dieser Sparmodus nicht nur wie beschrieben Apps steuert, sondern auch das Verhalten des WLAN, zumal das Abschalten je nach Verfügbarkeit des Mobilfunk-Netzes nicht unbedingt Akku spart...

Danke für Eure Hilfe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bjogo und maik005
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

hanneshammerberg
Antworten
9
Aufrufe
722
maik005
maik005
R99
Antworten
13
Aufrufe
1.040
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten