K
KoseNanat
Neues Mitglied
- 0
Hallo liebe Samsung-Freunde,
ich bin nun nach über 7 Jahren vom iPhone auf das neue Samsung Galaxy Note 10 umgestiegen. Der Umstieg allerdings fällt mir etwas schwieriger als erwartet, daher erhoffe ich mir hier Hilfe der Experten![Strahlendes Gesicht mit lachenden Augen :grin: 😁](/styles/ah2/64/1f601.png.pagespeed.ce.5oYa1MWCJx.png)
Ich habe folgende Fragen:
- Einstellungen --> Apps --> Hier werden alle meine Apps angezeigt, nehmen wir als Beispiel die Amazon App:
Wenn ich diese wähle habe ich nun 2 Punkte:
(1) Siehe Bild 1 - Mobile Datenverwendung:
Soll ich nun die "Hintergrunddatennutzung zulassen" oder nicht? Ich weiß nicht bei welchen Apps man das machen sollte und bei welchen nicht?
Beispielweise denke ich bei WhatsApp sollte man das aktivieren, jedoch nicht bei einer Notizapp oder?
Wo liegt der genaue Unterschied?
(2) Siehe Bild 2 - Akku:
Soll ich hier die "Hintergrundaktivität zulassen" oder nicht? Ein Kollege meinte, ich solle hier alle Apps deaktivieren, da dies keinen Vorteil bringt und nur Akku verbraucht. Wann sollte man dies zu oder nicht zu lassen und was ist auch hier der genaue Unterschied?
Generell ist mir auch unklar, wann ich welcher App Berechtigungen gewähren soll? Beispiel hier ebenfalls die Amazon App (siehe Bild 3).
Es kann selbstverständlich sein, dass diese Fragen für den ein oder anderen dumm klingen, aber seht mir nach. Ich hatte mehrere Jahre nur iPhones und da musste ich mich um so etwas nicht kümmern. Leider bin ich auch nicht so Technik-affin. Ich würde mich sehr über eure Ratschläge und Erklärungen freuen.
ich bin nun nach über 7 Jahren vom iPhone auf das neue Samsung Galaxy Note 10 umgestiegen. Der Umstieg allerdings fällt mir etwas schwieriger als erwartet, daher erhoffe ich mir hier Hilfe der Experten
![Strahlendes Gesicht mit lachenden Augen :grin: 😁](/styles/ah2/64/1f601.png.pagespeed.ce.5oYa1MWCJx.png)
Ich habe folgende Fragen:
- Einstellungen --> Apps --> Hier werden alle meine Apps angezeigt, nehmen wir als Beispiel die Amazon App:
Wenn ich diese wähle habe ich nun 2 Punkte:
(1) Siehe Bild 1 - Mobile Datenverwendung:
Soll ich nun die "Hintergrunddatennutzung zulassen" oder nicht? Ich weiß nicht bei welchen Apps man das machen sollte und bei welchen nicht?
Beispielweise denke ich bei WhatsApp sollte man das aktivieren, jedoch nicht bei einer Notizapp oder?
Wo liegt der genaue Unterschied?
(2) Siehe Bild 2 - Akku:
Soll ich hier die "Hintergrundaktivität zulassen" oder nicht? Ein Kollege meinte, ich solle hier alle Apps deaktivieren, da dies keinen Vorteil bringt und nur Akku verbraucht. Wann sollte man dies zu oder nicht zu lassen und was ist auch hier der genaue Unterschied?
Generell ist mir auch unklar, wann ich welcher App Berechtigungen gewähren soll? Beispiel hier ebenfalls die Amazon App (siehe Bild 3).
Es kann selbstverständlich sein, dass diese Fragen für den ein oder anderen dumm klingen, aber seht mir nach. Ich hatte mehrere Jahre nur iPhones und da musste ich mich um so etwas nicht kümmern. Leider bin ich auch nicht so Technik-affin. Ich würde mich sehr über eure Ratschläge und Erklärungen freuen.