Anonyme Anrufer blockieren

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mumpel

mumpel

Erfahrenes Mitglied
143
Hallo!

Auf dem Note 4 konnte man noch Anrufe mit unterdrückter Rufnummer und "Rufnummern beginnend mit" blockieren. Auf dem Note 10+ scheint das nicht mehr zu gehen. Da gibt es in den Anrufeinstellungen unter "Gesperrte Nummern" nur "Unbekannte Anrufer blockieren" (damit sperrt man wohl alle Anrufer die nicht in den Kontakten stehen, zumindest vom Wortverständnis her) und die Möglichkeit komplette Rufnummern zu sperren ("Rufnummern beginnend mit" gibt es nicht). Gibt es diese Möglichkeit wirklich nicht mehr? Oder sind diese Einstellungen versteckt? Oder ist "Unbekannte Anrufer blockieren" nur für unterdrückte Rufnummern (was dann m.E. eine missverständliche Optionsbezeichnung wäre)? Zusatzapps möchte ich vermeiden. Danke!

Gruß, René
 
mumpel schrieb:
ist "Unbekannte Anrufer blockieren" nur für unterdrückte Rufnummern
Genau.
Für andere Blockaden brauchst du eine zusätzliche App.
 
  • Danke
Reaktionen: HCD
Also doch eine missverständlich Optionsbezeichnung!?
 
Zuletzt bearbeitet:
@mumpel
genau.
unbekannt = unterdrückte Nummer.
 
Typische "andere Sprachen". Deutsche Sprache, schwere Sprache. ;) Für mich sind alle Anrufer unbekannt dessen Rufnummer ich nicht kenne. Da hat Samsung mal wieder etwas verschlimmbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mumpel
So richtig unbekannt sind aber erst die, deren Rufnummer du nicht sehen kannst 😉

Bei dem was du erst dachtest müsste es auf Deutsch heißen "Anrufer die nicht in den Kontakten gespeichert sind."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: koho
Dass Samsung das Blockieren von Rufnummernblöcken entfernt hat ärgert mich. Ich habe bisher noch keine Zusatz-Telefonapp gefunden der man wirklich trauen kann und die wirklich etwas taugt. Da wünsche ich mir doch glatt Android 5 zurück.
 
@mumpel
schau mal im S8, S9 oder S10 Forum.
Vielleicht war es auch im Note8 oder N9.
Irgendwo hatten wir das Thema schon und es gab auch eine App-Empfehlung dazu.
 
Ich traue diesen ganzen ausländischen Apps nicht wirklich (man liest ja in letzer Zeit viel von Datenschutzskandalen). Aus DE gibt es wohl keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mumpel
ist ja nicht so, als hätten "deutsche" Anbieter nicht solche Probleme.
Da musst du dich leider entscheiden.
Entweder das eine oder das andere, mit gewissen Risiken.
 
Deutsche Hobbyprogrammierer, z.B. hier aus dem Forum, hätten diese Probleme nicht, die müssten sonst einen Server mieten auf dem sie die vielen Telefonbücher ablegen könnten. ;)
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
10
Aufrufe
1.182
ELMonster
E
Hangul
Antworten
25
Aufrufe
8.055
Hangul
Hangul
sniperfu
Antworten
0
Aufrufe
576
sniperfu
sniperfu
Zurück
Oben Unten