Samsung Tablet 10.1 , kann keine Videos anschauen...... Mit Samsung S2 schon...

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

becksman1980

Neues Mitglied
0
Guten Morgen an alle,

ich habe ein Samsung S2 Handy und ein Samsung Tab 10.1 .

Meine Freundinn wollte jetzt, die Bachelor Sendung ,nochmal anschauen auf Tab. Es funktioniert nicht.

Mit dem S2 , da kann man das nochmal anschauen ohne probleme.....

Sind ja beides Android Systeme.

Das Tablet wurde in der Schweiz gekauft, hat das damit zu tun ? Ich arbeite dort und das Tab ist für Freundinn, sie ist zuhause in Deutschland.




Ist zuhause über w-lan.

Gruss
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-01-11-19-37-25.png
    Screenshot_2013-01-11-19-37-25.png
    89,3 KB · Aufrufe: 1.315
möglich. Nutzen beide Geräte dieselbe Wlan verbindung?
 
Ja sind beide im selben w-lan netz.Selber Router.....

Deshalb wundert mich des, warum es nicht geht.

Kann es an der Einstellung von Tab liegen ?


Und noch folgendes Problem . Mit Tab kann ich nur Fotos drucken, per w-lan , aber keine Internetseiten drucken . Habe schon die App von HP.
 
Liegt das Video als Datei vor oder wird es vielleicht über eine Internetseite aufgerufen?
Wenn es über Internetseite aufgerufen wird, könnte es sein, dass es in ein Flashobjekt eingebunden wurde. Dann müsste am Tablet ggf. der Flashplayer aktualisiert werden.

Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk 2
 
becksman1980 schrieb:
Guten Morgen an alle,

ich habe ein Samsung S2 Handy und ein Samsung Tab 10.1 .

Meine Freundinn wollte jetzt, die Bachelor Sendung ,nochmal anschauen auf Tab. Es funktioniert nicht.

Mit dem S2 , da kann man das nochmal anschauen ohne probleme.....

Sind ja beides Android Systeme.

Das Tablet wurde in der Schweiz gekauft, hat das damit zu tun ? Ich arbeite dort und das Tab ist für Freundinn, sie ist zuhause in Deutschland.




Ist zuhause über w-lan.

Gruss

Moin,

ehrlich gesagt irritiert mich deine Frage etwas. Auf deinem Screenshot steht das Problem - und die Lösung: "Sollten Sie sich entgegen unserer technischen Prüfung in Deutschland befinden, kontaktieren Sie bitte unbedingt unseren Userservice....". Hast du das gemacht?

Gut, da es mit dem Service wahrscheinlich länger dauern wird, hier noch ein paar Lösungsmöglichkeiten vorweg von mir:
- Gehe in die Einstellungen des Tablets und aktiviere die Standortdienste
- Gehe in die Einstellungen des Internet-Browsers und aktiviere den Standortzugriff und lösche dann die Daten
- Öffne im Browser die Seite mit der Qualitätsfernsehsendung "Der Bachelor"
- Sollte jetzt das GPS-Symbol aufblinken wäre es sinnvoll ans Fenster oder mal vor die Tür zu gehen um einen Fix zu bekommen

Sollte allerdings auch dein Produktcode (Schweiz) mit in die Standortbestimmung einfliessen, bleibt dir nur der Weg zur deutschen Firmware / Produktcode DBT.
 

Anhänge

  • Screenshots_2013-01-12-10-12-22.png
    Screenshots_2013-01-12-10-12-22.png
    46,2 KB · Aufrufe: 2.586
  • Screenshots_2013-01-12-10-11-15.png
    Screenshots_2013-01-12-10-11-15.png
    64,3 KB · Aufrufe: 2.302
ok danke. super sache hier im Forum... ich werde es später versuchen .....
ich sage bescheid was rauskommt nachher....
Betsen Dank schon im voraus.
melde mich ......
 
Sry, in Tapatalk wurde der Screenshot nicht angezeigt, daher die Frage...
 
Ich bin leider erst Freitag wieder zuhause, habe gestern versucht, per Ferndiagnose Freundinn zu helfen, sie bekommt es nicht hin.

Im 2 Bild rechts ,bei Einstellungen Datenschutz und Sicherheit bei Ort Standortzugriff 1 und 2 ,wo rot makiert ist von flying hellfish , sie sagt das Menü hat sie nicht.......kann nix einstellen. Kann das sein ?
 
Der erste Screenshot zeigt das Einstellungsmenü des Tablets, der zweite das Menü des Internetbrowser. Vielleicht war sie ja im falschen Menü.

Wenn du übrigends eine echte "Ferndiagnose und -Wartung" machen willst, soll deine Freundin die App hier runterladen: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.teamviewer.quicksupport.market.samsung&hl=de (Teamviewer Quick Support)

Wenn die App läuft kannst du dich aus der Ferne auf das Tablet aufschalten und es steuern. Die entsprechende Software zur Steuerung gibt es hier: Kostenloser TeamViewer Download für Windows
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir fast sicher, dass das Portal den HTTP-Header abfragt und in Deinem schweizer Modell ch-ch oder ähnlich als Sprachversion steht. Wenn dem so ist, lässt sich das ohne irgendeinen Hack nicht verändern. Bestenfalls ein Plugin für einen Browser, mit welchem man den gesendeten HTTP-Header manipulieren kann.
 
Micheldutt schrieb:
Bin mir fast sicher, dass das Portal den HTTP-Header abfragt und in Deinem schweizer Modell ch-ch oder ähnlich als Sprachversion steht. Wenn dem so ist, lässt sich das ohne irgendeinen Hack nicht verändern. Bestenfalls ein Plugin für einen Browser, mit welchem man den gesendeten HTTP-Header manipulieren kann.

Jo denk ich auch.
Für FF (WinXX)gibts das hier
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/modify-headers/

Aber für Android ..hmm
 
Normalerweise wird eine Ländersperre über Geo-IP realisiert. Da das Tablet aber in Deutschland ist, sollte es auch eine deutsche IP haben. Daher vermute ich eine andere Lokalisierungsmethode. Der http-Header "Accept-Language" fragt ja nur nach der unterstützten Sprache. Und da es kein "schweizerisch" gibt, könnte höchstens ein de-ch abgefragt werden. Es sei denn, dass Tablet läuft auf einer anderen Sprache. Um da Gewissheit zu haben, sollte man mal diesen Test hier machen: https://panopticlick.eff.org/. Dort stehen dann auch die Browser-Sprachen.
Wäre super, wenn der Themenersteller uns mal auf den aktuellen stand bringt.
 
Klar gibts ein schweizer-Deutsch. Das reicht aus als ID. Ist zwar dummfrech von RTL, so banal zu filtern, da die Fehlerquote zu groß ist, aber wenn sies tun. Andere Infos sendet ein Browser nicht, die Aufschluss über die Herkunft einer Hardware zulassen.
 
Micheldutt schrieb:
Klar gibts ein schweizer-Deutsch. Das reicht aus als ID. Ist zwar dummfrech von RTL, so banal zu filtern, da die Fehlerquote zu groß ist, aber wenn sies tun. Andere Infos sendet ein Browser nicht, die Aufschluss über die Herkunft einer Hardware zulassen.

Ich habe nichts anderes behauptet. Schweizer-Deutsch = de-ch. Und genau mit dem Header habe ich jetzt gerade RTLnow getestet. Es funktioniert einwandfrei.

Wenn man mal nach RTLnow und Ländersperre googelt findet man viele Hinweise, dass doch mit GEO-IP gefiltert wird. Das würde bedeuten, dass das Tablet doch nicht in Deutschland ist, oder man es in der Schweiz schon mal versucht hat und ein Cookie mit der Sperre gesetzt wurde.
 
Na wenns ne Cookie-Sache wäre, würde Löschen der Cookies reichen. Wäre mir aber zu einfach gedacht.
 
Seltsam, ich kann hier in der Schweiz den Bachelor problemlos schauen. Hab allerdings dbt drauf.
 
Hallo.
sorry bin gestern erst nachhause gekommen ,von Schweiz. Ich habe gestern probiert, ob ich es zum laufen bringe, den Bachelor.

Habe den Player runtergeladen von Chip, kein ERfolg, immer noch die Meldung.
Habe auch jetzt mal RTL mail geschrieben, den Service angeschrieben.

Habe Chrome Browser mal draufgemacht, auch kein Erfolg. Standort alles aktiviert.

Im Tab steht :

Modelnummer GT-N8010

Kernel Version . Jul 18 17:36:34 KST 2012

Buildnummer . IMM76D.N8010XXALGC


Was für eine Version habe ich ? Schweizer ? Deutsche ?


Bleibt woll nur übrig BDT machen oder ??? Ist das problematisch ( Schwer )?
 
Geh mal bitte mit dem Tablet auf: https://panopticlick.eff.org/ und klick auf "Test Me". Dann mal bitte das Ergebnis aus der Zeile "HTTP_ACCEPT Headers" hierrein kopieren. Dann noch mal auf die Seite hier: Wie ist meine IP-Adresse? und schauen was als Herkunft angezeigt wird.

Das Ändern auf DBT ist keine Hexerei. Du brauchst das Programm "Odin", die deutsche Firmware als Datei und die App CSC Changer aus dem Store. Hier im Forum gibts irgendwo ne detailierte Anleitung - musst du mal suchen.
 
Also bei Ip seite sagt er : Herkunft Deutschland.

Und das andere ist im anhang.
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-01-19-17-39-13.png
    Screenshot_2013-01-19-17-39-13.png
    49,9 KB · Aufrufe: 661
Ich kann da keine Lokalisierung für die Schweiz erkennen, also wird es vermutlich mit der schweizer Firmware zusammen hängen.

Wie gesagt, die deutsche DBT Firmware flashen ist nicht besonders schwierig. Wenn du Fragen hast, immer her damit.
 

Ähnliche Themen

rafael1998
  • rafael1998
Antworten
2
Aufrufe
807
rafael1998
rafael1998
C
Antworten
14
Aufrufe
2.869
CrazyJack24
C
Zurück
Oben Unten