Note 10.1 neue Firmware ?

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo und guten Abend, ich habe mir alles mögliche durchgelesen und habe jetzt ein großes Problem. ODIN ist komplett durchgelaufen und Pass in grün wurde angezeigt, siehe Bild. Beim neu starten des N8020 mit Power + Lautstärke + kommt kein TRWP-recovery sondern der Android. Was mache ich falsch?
 

Anhänge

  • Bild Odin.JPG
    Bild Odin.JPG
    91 KB · Aufrufe: 237
@jsr1
Der Reboot ging nicht ins TWRP.
Du hasts vermutlich einfach wieder überschrieben.
Gruß von hagex
 
@hagex : herzlichen Dank für die Antwort. Nur verstanden habe ich die leider nicht. Geht es ein bischen konkreter?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Mit Power + Lautstärke - kam ich in den Downloading modus. Mit Power + Lautstärke + komme ich doch dann in den TRWP Recovery modus oder habe ich was falsch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Entwickleroption und USB-Debugging habe ich noch aktivieren können, nach viel lesen und bin jetzt in TWRP drin. Hat sich also erst einmal erledigt. Danke für den Tip.
 
Hallo zusammen
Bin auch hier Neu und dies ist mein erstes Posting in diesem Forum.
Bin im Besitz eines Samsung Galaxy 10.1 GT-N8000
Hab es von einem Freund Geschenkt bekommen der anscheinend sich damit gründlichst Verzettelt hat.
Nach gefühlten 14 Tagen komme ich auch an meine Grenzen wie ich das gerät wieder Flott bekomme.
Er hat sich eine Malaware/Virus eingefangen ( Pornclub) und das mit Android 4.1.2 . Ständig bricht mit Fehlermeldungen das Android ab und macht so das Arbeiten unmöglich.
Zurückgesetzt ,keine Reaktion
Im Recovery Modus zurückgesetzt , keine Wirkung.
Apps auf Standard zurückzusetzten, keine Wirkung.
Die genannte App ( Pornclub) zeigt keine Deinstallationsmöglichkeit.
Verschiedene Roms und Firmwares gezogen mit Odin unter Linux (JOdin) rumprobiert. Probleme mit der PIT Datei lässt sich so nicht neu installieren.
Ursprüngliche Firmware Version schon gar nicht mehr zu kriegen.
Hab mir mal 2 Nummern aus dem Galaxy 10.1 abgeschrieben
N8000XXCLL1 und N8000CMF1
Auf beiden finde ich zwar Firmwares ,nur keine EU Variante.

Wie kann ich dieses Blöde Malaware /Virus Programm/App von dem Tablet runterschmeissen ?

Bin aktuell so langsam mit meinem Latein am ende.
 
Silberfan50 schrieb:
Probleme mit der PIT Datei lässt sich so nicht neu installieren.
Wenn ein factory reset nichts bewirkt und sich das Gerät nicht flashen lässt,
schreit das nach einer gesperrten eMMC, hier würde nur der Speichertausch helfen.

Lg
 
html6405 schrieb:
Hallo Paul,

hast du deine Daten schon einmal gesichert und das Gerät auf Werkseinstellungen zurück gesetzt?

Lg
Es wurde noch nichts gesichert.
Würde ich das wäre in der Sicherung ebenfalls diese Malaware/Virus mit drauf das ich ja nicht will.
Müsste ich dann das Backup (aus welchem Grund auch immer) zurückspielen , wäre alles umsonst da dieser Virus/Malaware dann wieder drauf wäre.
Es ist also keiine Option aktuell eine Datensicherung zu machen.

schreit das nach einer gesperrten eMMC, hier würde nur der Speichertausch helfen.

Ich Denke nicht das das Problem ist ,denn dann würde noch nicht mal die Möglichkeit das man das Gerät zurücksetzen kann möglich sein.
Ebenso müsste dann auch eine Fehlermeldung kommen. Es ist nicht mein erstes Samsung 10.1 Tablet (Tab) .
Daher kann ich gut erkennen ob eine Sperre vorliegt oder nicht.
Und das ist nicht der Fall. Und selbst wenn die eMMC gesperrt sein sollte lässt sich die Sperre auch wieder Aufheben.
Dazu muss man die betreffenden Chips vom Board holen und mittels Adapter in ein Programmierbaren Eprom Programmer wie z.B. GALEP 5 stecken. Dort kann man den Chip auslesen ,bearbeiten und seine Konfig ändern (sofern vorhanden) . Dies ist aber ein verdammt hoher Aufwand der sich in der Regel kaum lohnt. Ich hab in den 1990er Jahren DVD Player mit Free Codecs Versorgt oder damalige einfache Handys Entsperrt. War früher mal mein Einkommen gewesen :) . Dazu zählten auch Eproms von Mainboards oder in Laptops ( je nachdem) . Damals hatte ich einen Frühen Vorgänger dieses Programmiergerätes gehabt. Die Dinger sind nicht billig und die Adapter ebenso. GALEP5 kostet ca. 500€ Aufwärts. Und bis jetzt kenne ich nur 2 Chips die dieses Gerät NICHT Auslesen konnte. Und diese gibt es praktisch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Silberfan50 schrieb:
Ich Denke nicht das das Problem ist ,denn dann würde noch nicht mal die Möglichkeit das man das Gerät zurücksetzen kann möglich sein.
Ebenso müsste dann auch eine Fehlermeldung kommen.
Doch in so einem Fall tut das Gerät teilweise ganz normal, macht auch ein factory reset, startet aber unverändert wieder.
Silberfan50 schrieb:
Daher kann ich gut erkennen ob eine Sperre vorliegt oder nicht.
Und das ist nicht der Fall. Und selbst wenn die eMMC gesperrt sein sollte lässt sich die Sperre auch wieder Aufheben.
Dazu muss man die betreffenden Chips vom Board holen und mittels Adapter in ein Programmierbaren Eprom Programmer wie z.B. GALEP 5 stecken. Dort kann man den Chip auslesen ,bearbeiten und seine Konfig ändern (sofern vorhanden) . Dies ist aber ein verdammt hoher Aufwand der sich in der Regel kaum lohnt.
gut, jetzt weißt du was mein Beruf ist :p. Ich kenne zwar deinen GALEP nicht und eine eMMC ist auch kein EEPROM, obwohl es eine Weiterentwicklung davon ist.
Eine eMMC wird nur im EOL Fall gesperrt, das steht in jedem Datenblatt der eMMC und wenn man die Sperre wieder deaktiviert,
wird sie bald wieder kommen.
Meist wird sie aufgrund von keinen freien Reserveblöcken aktiviert.

Silberfan50 schrieb:
Die Dinger sind nicht billig und die Adapter ebenso. GALEP5 kostet ca. 500€ Aufwärts.
Das ist eher unbekannt in der Branche, zum Beispiel ein DEDIPROG kostet ca. 2000€, mit einem Programmer kommt man aber nicht aus,
man benötigt heutzutage mehrere um großteils alles abdecken zu können.
 
html6405 schrieb:
Doch in so einem Fall tut das Gerät teilweise ganz normal, macht auch ein factory reset, startet aber unverändert wieder.

Leider nicht der Fall. Bei meinem defekten Tab kommt nach Zeit X eine Meldung Memory Error.
Das ist das Zeichen das der eMMC Speicher defekt ist.
eMMC steht embedded MultiMedia Card. Wird in vielen Bereichen verwendet.
Findet man auch teilweise in USB Sticks ,Speicherkarten und sogar in Smartphones. Selbst Set Top Boxen und Surfstationen können welche haben.

gut, jetzt weißt du was mein Beruf ist :p. Ich kenne zwar deinen GALEP nicht und eine eMMC ist auch kein EEPROM, obwohl es eine Weiterentwicklung davon ist.
GALEP ist ein Universal Programmiergerät für Alle Eproms,EEProms und sontige nicht flüchtigen Speicherchips.
Man kann auch Mikrocontroller damit Programmieren ( Atmel,Altera ,etc.) .
Nun weist auch mit war ich gearbeitet habe und gelegentlich auch damit Arbeite. Und ich weis was ein eMMC ist.

Eine eMMC wird nur im EOL Fall gesperrt, das steht in jedem Datenblatt der eMMC und wenn man die Sperre wieder deaktiviert,
wird sie bald wieder kommen.
Meist wird sie aufgrund von keinen freien Reserveblöcken aktiviert.
Eine eMMC hat keine Sperrzeit. Sie hat eine gewisse fest geschriebene Schreib und Leseanzahl ( Speicherzellen), das wars.
Wird diese erreicht , wird der Chip einfach nicht mehr Lesbar geschaltet oder auf "Frozen" gesetzt . Was ebenfalls eine Fehlermeldung auslösen würde und man das sieht.
Ist das gleiche wie bei einer SSD. Nur da verwaltet der Controller das ganze und schaltet beim erreichen gewisser Lese und Schreibzyklen dann die Zelle X ab.
Ändert trotzdem nichts an der Tatsache das keine Fehlermeldung vorhanden ist und auch dies nicht als Meldung bekommen hat das der Speicher defekt ist ( eMMC)
Das ist eher unbekannt in der Branche, zum Beispiel ein DEDIPROG kostet ca. 2000€, mit einem Programmer kommt man aber nicht aus,
man benötigt heutzutage mehrere um großteils alles abdecken zu können.
Es gibt noch teuere , Kenne noch ein Modell das kostet Ohne SW schon 5000€ und kann sehr spezielle Controller auch Programmieren.
Branchenüblich sind aber Programmer wie GALEP 5 ,da kaum spezielle Chips verwendet werden.Und dieser Programmer kann schon über 48.000 Chips ( Typen) vn Haus aus erkennen und Lesen/Schreiben. Er erkennt auch automatisch die Spannungen die ein Chip braucht. Und Es gubt dafür Unzählige Adapter für fast jeden Sockeltyp. Vor 10 Jahren da gab es noch wust Chip Chaos das kenne ich selbst. Heute wird meist Versucht mit dem geringsten Aufwand da zu erreichen was man will. Daher hält man sich auch meist an diverse Standards was den Aufwand Minimiert.

Also wir können gerne noch weiter über gute alte Zeiten schreiben oder das Problem Lösen.
Ich Vergas , beim rücksetzten wurden die Daten des Vorherigen Benutzers gelöscht ebenso auch diverse Daten wie Bilder oder Ähnliches. Durch das zurücksetzen der Apps wurden auch die Apps gelöscht die der vorherige Benutzer Installiert hat.
Wäre der eMMC Defekt würde selbst das nicht mehr machbar sein und alles wäre noch vorhanden trotz Löschung.
Daher Flashe ich das Teil auf eine Höhere Version ( mein vorhaben) überschreibe dann somt diesen Virus/Malaware (Pornclub) und das Problem wäre Gelöst.
Nur Wie ,DAS ist das was mich wurmt.
Die Zahlreichen Anleitungen von X und Y ,verwirren einen nur und die toten Links zu den Firmwares sind auch nicht besser.
 
Silberfan50 schrieb:
Leider nicht der Fall. Bei meinem defekten Tab kommt nach Zeit X eine Meldung Memory Error.
Bitte nicht persönlich nehmen, aber wir sind eine Firma die solche Sachen repariert und wir wissen welche Hardware heutzutage dafür benötigt wird und auch Sinn macht, Programmierer gibts natürlich etliche, aber in der Branche kann man alle sinnvollen auf einer Hand abzählen.
Es ist auch so, dass wir bestimmt schon bei der N8000 Reihe alleine bis zu 500 eMMC's tauschen mussten, wie sich die
Geräte also verhalten ist uns bekannt.
Silberfan50 schrieb:
Eine eMMC hat keine Sperrzeit. Sie hat eine gewisse fest geschriebene Schreib und Leseanzahl ( Speicherzellen), das wars.
Bitte lese dir einfach ein Datenblatt von zum Beispiel einer Samsung eMMC durch und du wirst unter EOL die Sperrung finden, das ist nicht zeitbedingt, sondern Zustandsbedingt.
Silberfan50 schrieb:
Ich Vergas , beim rücksetzten wurden die Daten des Vorherigen Benutzers gelöscht ebenso auch diverse Daten wie Bilder oder Ähnliches. Durch das zurücksetzen der Apps wurden auch die Apps gelöscht die der vorherige Benutzer Installiert hat.
Das war natürlich zuvor noch nicht klar, wäre es nicht der Fall und es lässt sich
kein Pit-File setzen oder eine Firmware flashen, wärs ganz typisch.

Aber, wenns dir nur um das Flashen einer Firmware geht, lass ich sehr gerne jemand anderen übernehmen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich war jetzt so frei und habe einfach selbst aus dem eMMC-Datenblatt der klmag2ge4a (die eMMC, welche bei dir zu 99% verbaut ist)
die gemeinte Passage rauskopiert:
5.1.7 End of Life Management
The end of device life time is defined when there is no more available reserved block for bad block management in the device. When the deivice reaches
to end of its life time, device shall change its state to permanent write protection state. In this case, write operation is not allowed any more but read operation
are still allowed.
But, reliability of the operation can not be guaranteed after end of life

Das ist die eMMC-Sperre, von der wir sprechen, ich kann die mit meinen Programmern natürlich auch deaktivieren,
das führt allerdings nur zur erneuten Sperrung oder zum Totalausfall, also das macht nur wenig Sinn.

Aber davon abgesehen, das trifft bei dir ja nicht zu, ich wollte das nur noch ausleuchten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

rafael1998
  • rafael1998
Antworten
2
Aufrufe
800
rafael1998
rafael1998
C
Antworten
14
Aufrufe
2.842
CrazyJack24
C
Zurück
Oben Unten