Note 10.1 im Unterricht

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

bersl

Fortgeschrittenes Mitglied
8
Servus,
Ich bin angehender Lehrer und hab mal überlegt, wie ich mein Note in den Unterricht einbinden kann (Beamer ist im Klassenraum vorhanden). Meine Idee ist, mein Note über den Allshare Dongle mit dem Beamer zu verbinden. Aber dann hab ich mich gefragt, was ich damit machen kann. Powerpoints abspielen sollte klappen, ebenfalls videos und bilder anzeigen. Habt ihr da Erfahrungen?
Darüber hinaus hab ich überlegt, ob sich das Note als Dokumentenkamera benutzen lässt. Gibts da vielleicht nen Programm?
Bin für jegliche Anregung dankbar.
 
Kannst Du alles machen.

Aber was ist eine Dokumentenkamera?
 
dokumentenkamera ist praktisch ein digitaler POLYLUX (auf neuduuutsch overh.p.) den du über dein blatt schraubst und dann so das mitgeschriebene auf den beamer spielst. stimmts?
 
Hallo,

also ich bin auch angehender Lehrer und ich gebe das Note nie wieder her :p. Alle Kollegen die erst meinten es wäre eine Spielerei sind in der Zwischenzeit sehr begeistert.

Allerdings muss man dazu auch einiges an Geld investieren. Du brauchst das Note 10.1 mit einer guten Schutzhülle (ich spare auf die Otterbox) , den Allshare Cast Dongle, hdmi zu VGA Konverter, einen USB OTG Adapter, kurze Kabeltrommel mit 5m Kabel und ein VGA Verlängerungskabel. Für Filme noch einen möglichst kleinen Lautsprecher mit viel Wurms. Soviel zur Hardware.

Als Software ist natürlich AAndroClass und AndroClass EP1 Pflicht. Dann solltest du möglichst viele deiner Eingeführten Bücher im PDF Format haben. Ich habe teilweise bei meinen einfach den Buchrücken abgeschnitten und gespannt.

Im Unterricht nutze ich das Note manchmal als Tafelersatz in Kombination mit S-Note. Insbesondere die Form zu passen Funktion ist da sehr angenehm. Und wenn man auf Arbeitsblättern was eintragen kann ist es auch sehr gut.
Ansonsten gebe ich es auch schon mal Schülern und lasse sie vom Platz aus die Lösung anschreiben.

Insgesamt ist das Tablet sehr gut, allerdings gibt es zwei kleinere Manko. Erstens gibt es kein vollwertiges MS Office. Was entweder zu Cloud Lösungen wie CloudOn führt oder zu installierten Alternativen wie Kingsoft Office. Insgesamt unschön. Das zweite ist, dass Schulsoftware in der Regel nicht auf dem Note 10.1 läuft. Denn Schulen setzen auf Windows und da haben wir auch schon das Problem.

Damit sind auch schon deine Fragen denke ich beantwortet. Das Note ist die billige und in meinen Augen bessere Alternative zu einem Smartboard. PowerPoint geht meist nur mit Darstellungsfehlern. Besser ist dann eine Umwandlung in PDF. Dokumentenkamera geht bestimmt auch, jedoch musst du das Note dann irgendwie fixieren. Dafür habe ich noch keine Lösung gefunden.
Videos stocken manchmal über den AllShare Dongle. Da sollte die Auflösung nicht zu hoch sein. Bilder hingegen ist kein Problem.

Wenn du dich austauschen willst, kannst du mir auch ne PN schreiben. Dann kann man mal telefonieren.

LG Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: king999 und Schmalzstulle
Servus,
Besten dank dafür, das hat mich echt weitergebracht :) vor allem der tipp mit der app. Ich werd mich bestimmt nochmalper pn melden. Ich schau mal, dass ich noch ne app für die dokumentenkamera finde.
 
Wieso? Das mit der Dokumentenkamera geht doch mit jeder Kamera App. Ich bevorzuge CameraZoom FX. Das Problem ist eher einen Ständer für das Note zu finden bzw. zu bauen. Zumal es dabei gut wäre wenn der Ständer klappbar und möglichst leicht wäre.
 
Mit der Kamera App hast du zwar an sich recht, aber mich stört das Interface (rechteck zur fokussierung, auswahlmöglichkeiten, ...) ich hätte gern das bild als vollbild und möglichst kein interface.
Eine möglichkeit hätte ich gefunden, das programm ip webcam.
Als ständer hätte ich schon ideen zum selber bauen, im internet hab ich ne seite gefunden, wo man zwei reagenzglasstative als halter genommen hat.
 
Hallo,

aber gerade das Interface ist doch wichtig. Eine Zoom Funktion zum Beispiel ist absolut unerlässlich wenn man Exponate zeigen will und dabei ins Detail schauen will. Ebenfalls muss die Möglichkeit bestehen die LED an und abzuschalten um eine bessere Ausleuchtung zu erzielen. Gleiches gilt für Fotos. Ich muss ein Foto machen können um den Schülern dieses als Ergebnis auch zur Verfügung zu stellen bzw. es dann beschriften (S-Pen) zu können. Schließlich brauchen die Schüler etwas mit dem sie lernen können. Wenn man ein Experiment macht, wäre eine Video Funktion sicherlich auch gut, damit man das immer wieder anschauen und analysieren kann. Dazu kommt, dass zumindest Camera Zoom das Quadrat nur anzeigt, wenn er Fokussiert durch druck auf die zu fokussierende Stelle. Danach hat man eben das Bild der Kamera.
Also mir zumindest fehlt da nichts. Außer einem richtig guten Ständer.

Hier noch ein Screenshot von CameraZoom FX, damit man es sich besser vorstellen kann.
attachment.php


LG Joe
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-08-24-12-17-14.png
    Screenshot_2013-08-24-12-17-14.png
    51,6 KB · Aufrufe: 2.232
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
ich stimme Dir absolut zu, dass gerade die Zoomfunktion und Kameralicht sehr wichtig ist. Deine Argumente finde ich auch alle gut und zutreffend. Ich habe mich nur gefragt wie es auf die Schüler wirkt, wenn man das komplette Interface sieht, also ob sie dadurch eventuell abgelenkt werden oder es als störend empfinden.
Hast du CameraZoomFX schon einmal als Dokumentenkamera ausprobiert? Ich frage deshalb, weil ich vom dem Allshare Dongle nicht soviel Ahnung habe und gerne wissen würde, ob das Bild aus dem Sucher an den Beamer übertragen wird?
Wie gut ist denn S Note zur Bearbeitung der Fotos?
Als alternative bietet sich vielleicht auch ezPDF an, jedenfalls wenn du Abreitsblätter vorbereitet hast. Ähnlich wie bei SNote kannst Du PDF's öffenen und nach herzenslust bearbeiten.

Bezüglich des Ständers hätte ich noch nen Interessanten Link für Dich:
Die Datenbank für Bildungsapps - schule-apps.de
Unter Unterrichtspraxis findest du ziemlich weit oben eine bei Amazon bestellbare Halterung, weiter unten gibt es noch einen weiteren Artikel zum Thema Dokumentenkamera, da wurde ein Stativ selber gebastelt.
Die andere Alternative hatte ich schon erwähnt, zwei Reagenzglashalterungen mit Kork gepolstert und das Note dazwischen einspannen.
 
also ob sie dadurch eventuell abgelenkt werden oder es als störend empfinden.

Habe ich so noch nicht festgestellt. Ich finde es egal in welcher Anwendung ganz gut, dass man alles sieht, denn wenn ein Schüler sich verklickt hat kann ich als Lehrer an der Tafel zeigen, klick mal hier und da damit es geht und muss nicht jedes mal bis zu ihm und dem Tablet laufen.
Hast du CameraZoomFX schon einmal als Dokumentenkamera ausprobiert?
Nein, habe ich mangels Ständer noch nicht.
Ich frage deshalb, weil ich vom dem Allshare Dongle nicht soviel Ahnung habe und gerne wissen würde, ob das Bild aus dem Sucher an den Beamer übertragen wird?
Da der Dongle einfach nur eins zu eins das Bildschirmbild spiegelt, wird das Bild aus dem Sucher garantiert auch an den Beamer weiter gegeben. Frage ist nur, welche Verzögerung das mit sich bringt. Denn die Linse braucht eine gewisse Zeit das Bild auf den Bildschirm zu bringen und von da muss es dann wiederum weiter an den AllShare Dongle über Wlan gegeben werden. Das müsste man insbesondere bei Zeitkritischen Dingen mal testen.
Wie gut ist denn S Note zur Bearbeitung der Fotos?
Das kann man getrost vergessen. Wenn man Fotos bearbeiten will, ist auf dem Note Photoshop Touch installiert. Das ist da erheblich besser. Danach einfach das Bild abspeichern und in S-Note das Bild wieder einfügen. In S-Note kann man ein Bild nichtmal zuschneiden. Geschweige denn richtig bearbeiten.
Ich kenne ezPDF. Insgesamt ist das ein sehr gutes Programm. Nachteil gegenüber S-Note ist in meinen Augen, dass es keine Ordnerverwaltung bietet. Man muss jedes mal über einen Explorer die entsprechende PDF mit ezPDF öffnen. Bei S-Note hat man diese Baumstruktur, mit welcher man schnell von einem Dokument zu einem anderen wechseln kann.
Dafür hat S-Note z.B. den Nachteil das man geschriebenes nicht mehr verschieben kann. Das ist wiederum bei Lecture Notes ganz cool. Da kann man etwas geschriebenes einfach umrahmen und auf dem Blatt beliebig hin und her schieben. Alles halt nicht so einfach.

Danke für den Tipp. Die fertige Halterung werde ich mir mal bestellen und schauen ob das was taugt.

LG Joe
 
Keine Ursache, berichte mir mal, ob der Ständer was getaugt hat. Vielleicht hab ich auch noch nen Tipp für dich ;) Ich hab mir bei Ikea mal eine Schreibtischlampe mit 2 gelenken gekauft, damit man die verstellen kann. Ursprünglich war die auch für die Befestigung am Tisch gedacht, aber man konnte einen massiven Sockel dazu kaufen, damit man die Lampe auch auf den Tisch stellen kann. Ich weiß zwar nicht, ob es den Sockel noch gibt, aber wenn ja könnte man gucken, ob der eventuell auch zu dem Ständer von Amazon passt. Dann müsste man den nicht immer festschrauben.

Aber nochmal zu ezPDF. Es gibt einen eingebauten Dateibrowser:
edit

Das ist quasi der Startbildschirm, Du kannst dann fleißig browsen. Ich muss sagen, ich finde den genial, man kann alles machen, ... . gibt ne kostenlose trail version, und der reader selber ist gerade 50%günstiger, kost jetzt knapp 2€. Für PDFs ist der super. Und nein, ich bekomme kein Geld für die Werbung, ich mag die App nur ;)

Der ursprüngliche Beitrag von 17:15 Uhr wurde um 17:17 Uhr ergänzt:

Keine Ahnung, warum das Bild da nicht angezeigt wird. aber über kontextmenü und "bild in neuem tab öffnen" sollte das gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst die Rechte des Bildes bei Googel Drive auf Öffentlich setzen ;) Dann kann es jeder sehen....
 
hmm, das wars wohl nicht ;) Hab die rechte jetzt auf öffentlich und es tut sich immernoch nix ;)
 
So der Ständer ist heute angekommen. Natürlich wurde er sofort getestet und für gut befunden. Das sagt an sich alles. Das Gewicht des Tablets ist genau so, dass die Position sogar ohne angezogene Schrauben gehalten wird. Einzige Ausnahme ist der Halter des Tablets selbst, dieser funktioniert nur wenn er angezogen ist. Außerdem ist der Halter leider so konstruiert, dass der Halter auf der Display Seite sein muss. Sonst verdeckt er die Kamera. Dementsprechend wird das Tablet genau falsch herum eingebaut. Aber das macht bei der Dokumentenkamera Funktion nichts aus, man muss ja nur einmal auf das Display tippen zum Fokussieren.

Mal sehen, vielleicht teste ich das die Tage mal mit dem Beamer.

Insgesamt ist es aber durchaus zu empfehlen.

LG
 
Das klingt doch schon echt gut :) Ich habe mir inzwischen auch deine kamera app zugelegt, die macht nen guten eindruck ;-)
Wenn du das ganze mal als dokumentenkamera ausprobiert hast sag mal bescheid. Das interessiert mich brennend :)
 
Hallo,

kann deine App einen kontinuierlichen Fokus ausführen? Camera Zoom FX kann das leider nur durch tippen auf dem Bildschirm.
Im Moment ist zumindest bei uns die Point of View Dokumentenkamera schwer im kommen. Zumal die für ihren Preis einfach unglaublich gut ist. Hier ein Link.

http://www.amazon.de/Ipevo-Point-Vi...d=1377722105&sr=8-3&keywords=Dokumentenkamera

Da kommt fast nichtmal mein Halter mit...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus,
ich hab auch "nur" Camera Zoom FX, von daher nein. Man könnte hier im Forum unter Apps mal fragen, ob jemand so eine App hat/kennt.
Die Dokumentenkamera von Point of View sieht auf den ersten Blick ganz gut aus, aber hat die auch ein licht eingebaut? DAs wäre mir doch relativ wichtig.
Ich frage mich gerade, warum der kontinuiertliche Zoom so wichtig ist? Ich meine wenn du in das dokument schreiben willst ies es ja eh besser, wenn du es vorher abfotographierst oder als pdf hast.
Und der andere Vorteil, wenn man nur das Note nimmt, ist, dass du nur ein Gerät in Benutzung hast. Ich bin da ein Freund von weniger ist mehr ;)
 

Ähnliche Themen

rafael1998
  • rafael1998
Antworten
2
Aufrufe
806
rafael1998
rafael1998
C
Antworten
14
Aufrufe
2.865
CrazyJack24
C
Zurück
Oben Unten