Note 10.1 fuer Partys an den TV

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

tr1ck3d

Neues Mitglied
0
Hallo!

Folgendes Anliegen...

Ich habe mir eine Rii Mini Bluetoothtastatur gekauft und einen HDMI Adapter fuer mein Note 10.1. Als TV habe ich nen Samsung UE55D7090

Ich moechte die Kombination bei Partys über meinen TV laufen lassen. Es sollen Videos per Youtube gespielt werden.

Problem beim normalen + delphin Browser:

Ich spiele das Video im Browser ab, doch sobald ich es maximiere ist der Bildschirm nicht mehr 1:1 gespiegelt, sondern auf den TV angepasst. Wenn ich jetzt mit der Rii klicke oder irgendwas mache, reagiert das ganze NICHT. Wenn ich dann zum Tablet laufe, sehe ich das Bild anders wie auf dem TV, dort kann ich dann auch Pause, Play etc. drücken -> so möchte ich das auch am TV sehen!!!

2. Problem ist: Ich öffne Youtube, mache ein Video an - alles gut (außer ich maximiere). Nun möchte ich aber im anderen Tab ein nächstes Video vorbereiten (schonmal suchen etc.). Sobald ich jetzt einen weiteren Tab öffne wird das zuvor angestellt erste Youtube Video gepaused... Das würde ich auch gerne vermeiden.

Problem bei der Youtube-App:

Jedes mal wenn ich das Tab über den TV steuere und ein Video über die Youtube App starte, maximiert das Tablet für den TV das Video AUTOMATISCH wenn ich es anklicke! Das einzige was ich dann noch mit der Rii steuern kann ist ESC-Taste und das bedeutet, dass ich wieder im Such-Menü bin und das Video aus ist... Das heißt auch hier kann ich kein zweites Video vorbereiten, geschweige denn IRGENDETWAS einstellen, denn sobald ich ein Video anklicke wird es am TV maximiert...

Bin gerade echt am VERZWEIFELN!! :(

Jemand ne Loesung?

Ich will einfach wie am normalen PC das Video minimieren und maximieren koennen, ohne dass es ausgeht oder neu laedt und ich will waehrend das youtube video laeuft in einem anderen tab das naechste video vorbereiten, ohne dass das erste Video stoppt.

Überlege gerade ob sich nicht der Allshare-Dongle mehr gelohnt hätte als der HDMI Adapter, aber dann hab ich doch bestimmt auch schlechtere Soundqualität als über HDMI oder?


MFG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu der ganze Aufwand, der Fernseher hat doch ne eigene Youtube App? Da kannst du normal auch ne Playlist hinterlegen.

Das die Videos an den Fernseher gestreamt werden und die Steuerelemente am Note angezeigt werden ist so gewollt und sieht beim Allshare Dongle genauso aus. Dadurch kann die Video-Auflösung höher als die des Tabletbildschirm sein.

Als Alternative könntest du die Youtube Videos wireless per DLNA an den Fernseher schicken. Dafür gibt es Apps wie Twonky Beam. Hier kannst du wie im normalen Browser surfen und die Videos an den Fernseher beamen.
 
Gibt auch extra apps die youtube im hintergrund laufen lassen, weiß im mom aber kein namen.

Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk 2
 

Ähnliche Themen

rafael1998
  • rafael1998
Antworten
2
Aufrufe
806
rafael1998
rafael1998
C
Antworten
14
Aufrufe
2.868
CrazyJack24
C
Zurück
Oben Unten