Nach Update auf 4.4.2 keine Dateispeicherung mehr auf SD-Karte

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Z

Zitronenlimo

Erfahrenes Mitglied
62
Hallo,

gibt es da mittlerweile eine Lösung (ohne die Garantie zu gefährden), um die SD-Karte mit dem Note 10.1 wieder verwenden (beschreiben) zu können, oder ist das immer noch ein ungelöstes Problem?

Muss ich jetzt mein Tablet zur Reperatur bei Samsung einschicken?

Gibt es eigentlich jemanden, der das Update auf 4.4.2 gemacht hat, bei dem die SD-Karte noch beschreibbar ist, oder ist bei jedem Update des Note 10.1 auf KitKat 4.4.2 die Schreibfunktion des Note 10.1 gestört?

Ich danke euch für Information

Zitronenlimo.

PS: Mit Vorbedacht habe ich bei meinem Smartphone Note 2 die Updatefunktion auf 4.4.2 gesperrt. Mein Vertrauen zu Samsung ist nachhaltig gestört. Wie ist das eigentlich mit den anderen Geräte - wie dem Note 10.1 2014 oder dem Note 3 - funktioniert hier das schreiben auf SD-Karte mit Kitkat 4.4.2?

Wieso ist ausgerechnet die Schreibfunktion auf dem GT-N8000 unter Kit-Kat 4.4.2 funktionsunfähig? Sind davon nur vereinzelte Geräte betroffen, oder sind da alle Updates des Note 10.1 betroffen?

Wieso gab es da von Samsung noch kein Reperaturupdate?

Danke euch für Info.

Zitronenlimo.
 
Ich kann nach dem update habt normal darauf zu greifen. Ich verstehe das ganze Gejammer nun wirklich nicht mehr.
 
Kannst du auch Daten auf der SD-Karte abspeichern?(*)

"Zugreifen", das heißt ja lediglich die Daten von SD-Karte lesen.

Also scheinbar haben nicht alle Leute nach dem Betriebssystemupdate einen Fehler....

.... jetzt wäre noch interessant herauszufinden, wieviel Prozent der Leute, die ein Betriebssystemupdate auf 4.4.2 durchgeführt haben diesen Fehler haben.

(*) Irgendeiner hat erzählt, dass die Programme die direkt von Samsung selbst kämen, im Gegensatz zu den von anderen Herstellern, noch auf die SD-Karte schreiben könnten.

Zumindest ist die ganze Sache reichlich merkwürdig...

Zitronenlimo.
 
Das ist kein Fehler, das ist ein FEATURE, offiziell von Goggle als Sicherheitsfeature in Kitkat eingeführt! :) Samsung hat damit absolut NICHTS mit zu tun.
Das ist so gewollt und nur bei Apps bemerkbar, die eben noch nicht in diese Richtung angepaßt wurden.
Also heult beim Progger der App rum, die dort nicht schreiben kann… im RICHTIGEM Pfad und in EIGENEN Ordnern könnten die nämlich auch funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: GuidoWun
BigBug schrieb:
Das ist kein Fehler, das ist ein FEATURE, offiziell von Goggle als Sicherheitsfeature in Kitkat eingeführt! :) Samsung hat damit absolut NICHTS mit zu tun.
Das ist so gewollt und nur bei Apps bemerkbar, die eben noch nicht in diese Richtung angepaßt wurden.
Also heult beim Progger der App rum, die dort nicht schreiben kann… im RICHTIGEM Pfad und in EIGENEN Ordnern könnten die nämlich auch funktionieren.

Was ist denn der "richtige Pfad" - was soll man sich denn darunter vorstellen?

Ich hab das jetzt mal ausprobiert, dass die Programme ES Datei Explorer sowie das für mich unverzichtbare Lectures Notes nicht auf SD-Karte schreiben können. (Bei Lectures Notes kann man die Pfade beliebig einstellen.... also welcher Pfad darfs denn sein?)

Um genau zu sein, ES Dateiexplorer kann noch nicht mal einen Ordner auf der SD-Karte erstellen, geschweige denn eine Textdatei vom Netzwerk oder der dem internen Speicher auf die SD-Karte speichern.

Und LecturesNotes kann natürlich auch nicht auf SD-Karte speicher :-(

.... dafür kann zwar der mitgelieferte Dateiexplorer von internem Speicher auf SD-Karte kopieren, aber das nützt mir hier nix ...

... apropos, von wegen, Samsung hätte damit nix zu tun: Samsung hat zumindet die Pflicht, die Updates auf Funktion zu überprüfen, und ZUMINDEST die Pflicht, den User darüber zu warnen, dass eine Reihe von Programmen und Kit-kat nicht mehr funktioniert....
 
Es ist aus Sicherheitsgründen von Google nicht mehr vorgesehen, dass der "normale" Benutzer und die Apps mit normalen Benutzerrechten frei auf den vorhandenen Speicher rumschreiben dürfen.

Unter normalen Benutzerrechten dürfen die Apps grundsätzlich nur noch in ihren EIGENEN Ordnern im Zweig /…/Android/data/… schreiben.

Schau mal auf deiner SD-Karte in den genannten Ordner und du solltest ggf. schon dutzende Ordner von Apps finden, welche dies bereits jetzt richtig machen.

Und Apps oder Benutzereingabe wird dabei grundsätzlich nicht unterschieden, auch mit einem Dateimanager musst du dich mit deinen Handlungen also an diese Sicherheitsregeln halten oder als Root (Admin) arbeiten, da für diesen ja alles erlaubt ist.
Oder als Admin… ähm root, diese Sicherheitsregeln komplett aushebeln, damit auch wieder Apps mit Benutzerrechten wild überall drin rumschreiben können.
 
  • Danke
Reaktionen: GuidoWun, vietnam und boll
Irre ich mich oder wurde dieses Phänomen nicht schon längst im geräteunabhängigen Forumsteil und hier im Zufriedenheitsthread diskutiert?

@BigBug
Trotzdem schönen Dank von mir für deine Erklärung...
 
Du irrst nicht und es nervt auch langsam, das nicht erst gesucht/gelesen/gelernt wird, bevor wieder der nächste und gleiche Thread eröffnet wird. Das sollte der normale Weg sein… :(
 
  • Danke
Reaktionen: vietnam
Hey Leute,

nach einem Hardwaredefekt habe ich mein Tablet in die Reperatur geben müssen. Die haben da ein Teil ausgewechselt (welches stand nicht auf dem Zettel) und mir das Tablet zurückgeschickt.
Allerdings war da jetzt ein "anderes" Android drauf: Die Statusleiste konnte man jetzt von oben runterziehen und die die Buttons unten im schwarzen waren in der Mitte, wobei der Screenshotbutton weg war. Also eigentlich kein Problem alles, weil das ja Dinge waren, die mich gestört haben.
Allerdings wollte ich heute Dateien auf meine SD-Karte verschieben und das ging plötzlich nicht mehr. ES-Dateiexplorer meldete "Ihre aktuelle Android Version unterstützt das Schreiben auf eine externe SD-Karte nicht. Android 5 oder Root-Zugriff ist dafür notwendig! (Siehe: https://code.google.com/p/android/issues/detail?id=67570)". Diese Posts sind aber über das Galaxy S4...

Momentan sind laut den Geräteinformationen auf meinem Tablet:
Modellnummer: GT-N8010
Android-Version: 4.4.2
Kernel-Version: 3.0.31-1759357
dpi@SWDD5908 #1
Mon May 26 22:37:44 KST 2014
Buildnummer KOT49H.N8010XXUDNE4

Ich habe jetzt folgende Fragen: Ist das die "richtige" Software auf meinem Tablet? Haben andere Benutzer auch diese Probleme? Und vor allem: Wie werde ich diese Probleme wieder los (am besten ohne Root)?
 
Seit Android Kitkat geht das nicht mehr. Du brauchst root.
 
Ich kann Dateien immer noch über den Datei Explorer verschieben.
 
Über den Hauseigenen Dateimanager geht das auch. Nur mit anderen Dateimanager geht das nicht mehr. Dafür braucht man dann root.
 
  • Danke
Reaktionen: andyw890i
In der Regel reicht das meinen aus. Warum dann rooten? Und die meisten App's können jetzt auch wieder zu greifen, nachdem die Entwickler reagiert haben.
 
Ja aber selbst mit dem funktioniert das nicht, wenn es eine tiefergehende Struktur hat; ich will halt meinen Studiumsordner verschieben, und der hat einen Ordner für jedes Fach, und jeder von denen hat nochmal 2 Unterordner. Da bricht er immer ab. Und wenn ich das richtig verstehe können Apps dann auch nicht mehr auf die SD-Karte schreiben? Weil ich eigentlich meine Lecture Notes Daten darauf speichern wollte...
 
Apps von Drittanbietern können nur noch beschränkt auf die Karte schreiben. Aber vielleicht sind in den Ordnern auch irgendwelche Dateien beschädigt.
 
@Kingston: Wie schon von anderen ausgeführt können auf Geräten ohne root nicht-System-Apps seit Android 4.0 (KITKAT) nicht mehr frei auf die externe SD Karte zugreifen. Im Falle von LectureNotes kann man das App-Verzeichnis auf ${EXTSDCARD}/Android/data/com.acadoid.lecturenotes/files setzen, wobei ${EXTSDCARD} durch den Pfad zur externen SD Karte zu ersetzen ist, z.B. /storage/extSdCard.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

C
Antworten
5
Aufrufe
723
Nightly
Nightly
C
Antworten
14
Aufrufe
2.892
CrazyJack24
C
Zurück
Oben Unten