Mit oder ohne 3g (pro/contra)

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

pauloloid

Neues Mitglied
1
Hallo,

ich möchte mir das SG Note 10.1 OHNE 3G zulegen, da ich im Einsatzgebiet fast immer WLAN habe und notfalls die Tetheringfunktion meines SGS I9000 nutzen kann.

Allerdings nutze ich bei meinem SGS die utrack-Ortungs-Funktion, und genau die hat mir schon einmal geholfen, mein handy wieder zubekommen.

Dies möchte ich in Zukunft natürlich auch für mein neues SG Note 10.1 nutzen.
Geht dies auch bei der Version ohne 3G? Die hat doch auch GPS, könnte es dann funktionieren, wenn der "Finder" über sein WLAN netzt ins Internet geht?
Oder brauch man dafür unbedingt die 3G variante?

Grüße
 
entschuldigung, habe mich natürlich vertan. Hier der eig. post:

Ich bin kurz davor mir ein SG Note 10.1 zuzulegen.
Allerdings stellt sich die Frage ob mit 3G (ca. 80€ teurer) oder ohne.

3g brauche ich eigentlich nicht, da ich fast immer WLAN in reichweite habe (uni, zuhause) und notfalls mein Samsung Galaxy S Smartphone als WLAN Hotspot nutzen kann, um mit dem SG Note darüber ins internet zu gehen.

Bei der 3G variante gehts mir vorallem auch um Diebstahlsicherung.
Falls nämlich das Tablet geklaut werden sollte und ein Dieb oder ein Finder ohne Ahnung seine SIM karte reintut, bekomme ich per Utrack (Samsung App) seine handy-nr zugeschicht und kann damit zur polizei. Das hat schon bei meinem Galaxy S funktioniert.

Die ortung funktioniert allerdings auch ohne SIM karte daher auch ohne 3g zb mit AndroidLost.

Frage ist nun, ob es sich lohnt die 80€ mehr auszugeben für eine eventuelle handynr des diebes bzw des finders.

Oder gibt es noch andere Gründe FÜR 3G?
 
Moin,

es kommt sicher drauf an, wo man bestellt. Wenn man etwas sucht, bekommt man auch das N8000 zu einem sehr guten Preis der nicht all zu weit von dem Preis eines N8010 entfernt ist. So habe ich für mein 8000 "nur" 499€ bezahlt und sogar noch eine 16GB SD dazu bekommen. Das wären gegenüber dem Amazon Preis von 475€ für das N8010 nur 24€ Aufpreis. Die würde ich JEDERZEIT ausgeben. Allein schon wegen der Möglichkeit das Tablet später besser wieder verkaufen zu können. Außerdem bekommt das N8000 eher die Updates von Samsung wie man im Moment sieht. Insgesamt würde ich nur zum 3G greifen. Zudem gibt es bei Netzclub.de noch eine 100MB Flat Gratis. Das die Flat nicht ausreicht ist klar, aber wenn man dann mal unterweg ist und wirklich dringend was braucht kann man immerhin mal eben etwas nachschauen. Außerdem ist das einrichten von WhatsApp in der N8000 Version einfacher.
Wenn man das alles betrachtet, sollte man in jedem Fall zum N8000 greifen.

LG Joe
 
Bei dem Preis würd ich natürlich auch sofort zuschlagen!
Wo gabs den?

Der Tipp mit netzclub ist auch super.

Hoffe ich kriege ihn irgendwo zu einem ähnlich preis...
 
Hallo,
bei Media Markt habe ich N8000 diese Woche für 517€ gesehen.
Online habe ich es nicht im Mediamarkt gefunden.
Am besten in der Filiale anrufen.
 
Die Preise für das 10.1 sind in letzter Zeit wieder gestiegen, Hab auch noch um 499€ gekauft.
 
Ich hab auch überlegt, ob sich das 3g lohnt und mich letzendlich dafür entschieden. Im nachhinein bin ich sehr froh. Die Alternative war vorher auch das Tethering übers iphone 4s, aber: Wo das tolle und doppelt so teure apple-produkt grad mal Edge bekommt, hab ich mit dem Note HSPA+, also volle Leistung (gleiches Netz per Multi-SIM). Würd also die paar € in die Hand nehmen.
 
Ich habe noch seinerzeit auch für das N8010 entschieden - ich habe aber keinen Apfel sondern ein S2 zum Tethern und das klappt sowohl per Bluetooth als auch per WLAN einwandfrei. Außerdem habe ich auf der Arbeit und zuhause WLAN. Bisher habe ich 3G nicht vermisst.

Grüße, Leftie

Gesendet von meinem GT-N8010 mit der Android-Hilfe.de App
 
Habe mich für das 3G Modell entschieden, schon wegen meiner TELEFON-Funktion :thumbsup:.

Auch so ist 3G nützlich, wenn mal wirklich kein W-LAN anliegt. So kann ich IMMER ins Netz. :biggrin:
 
Ich hatte zuvor ein Tab ohne 3G... und jetzt wo ich 3G habe will ich es nicht mehr missen ;). Tethering mit dem Smartphone ginge zwar auch... ist aber voll umständlich...
 
Fremde WLAN nutze ich nicht, nur Firmen- und Heimnetz. Ich mache sogar Updates unterwegs über 3G und telefoniere ganz normal mit dem Note. Tethering ist eine tolle aber extrem batteriefressende Notlösung und der Akku meist leer wenn man es braucht (Murphy).

Für mich stellt sich dementsprechend überhaupt nicht diese Frage hier. Wenn ich so ein Gerät kaufe, verzichte ich nicht bei einem mobilen Gerät wegen ein paar Euro auf eine für Mobilität extrem wichtige Funktion.
Es gibt eigentlich nur die Frage, ob man jetzt schon nutzbringend mit 4G kaufen sollte, aber für diese Frage habe ich meins zu früh gekauft. Das Nächste hat dann LTE. Ich würde bei heutiger Anschaffung auch nicht auf 4G verzichten.

In ein mobiles Gerät gehört in meinen Augen Telefonie und mobiles Internet einfach rein, ich würde auch kein Net- oder Notebook mehr ohne SIM Option kaufen, trotzdem ich es da über USB lösen könnte. Es ist auch egal ob das irgendjemand als sinnvoll oder sinnlos erachtet, ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Kritiker sich nie mal länger damit beschäftigt haben mit dem Note oder ähnlichen Geräten zu telefonieren, den Komfort, die Funktionen und Möglichkeiten gar nicht kennen und sich dementsprechend dazu eigentlich gar nicht äußern dürften.
Die meisten "Ahnungslosen" stellen sich dann immer vor, wie sich einer das Note ans Ohr hält, weil sie sich in ihrer kleinen Welt nichts anderes vorstellen können Telefonie zu realisieren und neidisch sind weil ihr teures Tabletmodell sowas nicht kann und wenn die das nicht können ist es sinnlos - janeee iss klaa....muss man sich ja schön reden.

Mein Fazit, ein abgespecktes Note kann nur den Grund haben zu sparen und das ist in dieser Preisklasse sinnlos und mindert den Spaß-, Nutz- und Effektivitätsfaktor extrem, wer sparen will kauft Block und Stift zusammen für 3,46 € im Konsum mit der Tageszeitung und verzichtet zu Hause auch auf DSL.

Meine Kaufempfehlung ist das N8020, was anderes käme mir heutzutage nicht mehr in die Einkaufstüte.

Sorry, dass ich das mal so schreiben muss, aber wenn man das ständige Gejammer wegen den Updates hier immer lesen muss(kommt man ja leider nicht dran vorbei), wäre das schon Grund genug für mich, nicht das N8010 zu kaufen. Ich hätte einfach keinen Bock mich ständig über sowas zu ärgern.
 
Das GT-N8020 (Galaxy Note 10.1 LTE) ist doch derzeit gar nicht zu bekommen. Demnach ist die Community um das 8020er praktisch nicht existent und das führt wiederum dazu, dass Samsung kaum Updates dafür rausbringt und es auch kaum Custom-ROMs dafür gibt.

WIFI + 3G ist für viele schon sinnvoll, wenn man es sich leisten kann. Die LTE-Versionen sind noch nicht wirklich reif für den Massenmarkt. Weder die Endgeräte, noch die Technik bei den Mobilfunkanbietern, noch die Tarife, noch die Abdeckung, noch die Standardisierung, noch die Hardware haben auch nur annähernd die Reife, die es für den Normalverbraucher braucht.
 
Danke für die vielen Antworten, habe mich jetzt für das N8000 mit 3G entscheiden :)

Habe mich für dieses gerät entschieden, da ich es für die mitschriften in der Uni nutzen möchte und das schreiben echt super drauf klappen soll.

Allerdings wäre ein windowsgerät wie das Lenovo Thinkpad Tablet 2 für mich eigentlich besser, da ich auch viel programmieren muss im studium, und Programme nutze wie Visual Studio oder Matlab, die nur auf Windows laufen.
Weiß denn jemand, ob die Mitschreibfunktion unter Windows mithilfe von OneNote + digitalisierstift vergleichbar mit der vom SG Note ist?

(Soll ich dafür lieber ein neues Topic eröffnen?)

Gruß!
 
Deine Windowsprogramme kannst du auch auf dem Note nutzen. Einfach in einer virtuellen Windowsumgebung per RDP auf dem PC/Server daheim oder als DaaS in der Cloud. Ist als IT-Student eh stylischer als ein Windows Tablet.
 
Allerdings wäre ein windowsgerät [...] für mich eigentlich besser
Geht mir ähnlich. Deshalb habe ich zwischen dem Note und dem Microsoft Surface Pro geschwankt. Ich habe mich letztlich aufgrund des Preises und der Verfügbarkeit gegen das Microsoft Tablet entschieden. Wir werden sehen, ob ich es bereuen werde... Allerdings ist es schon ein großer Schritt, dass Microsoft nun Office für Android veröffentlichen will.

Außerdem wäre das Kupa X15 noch mehr meinen Ansprüchen entgegen gekommen. Aber da gibt es nichtmal einen Release Termin.

LG Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft Surface Pro ist von der technik her natürlich super allerdings stört mich die geringe akkulaufzeit, da fänd ich ein thinkpad Tabelt2 einfach praktischer.

Einfach in einer virtuellen Windowsumgebung per RDP auf dem PC/Server daheim oder als DaaS in der Cloud.

Genau das war auch meine idee.

Allerdings habe ich von manchen gehört, dass das mitschreiben unter Windows + Onenote ebsser laufen soll als auf dem SG Note!?

Was sagt ihr dazu?

gruß
 
pauloloid schrieb:
Danke für die vielen Antworten, habe mich jetzt für das N8000 mit 3G entscheiden :)

Habe mich für dieses gerät entschieden, da ich es für die mitschriften in der Uni nutzen möchte und das schreiben echt super drauf klappen soll.

Allerdings wäre ein windowsgerät wie das Lenovo Thinkpad Tablet 2 für mich eigentlich besser, da ich auch viel programmieren muss im studium, und Programme nutze wie Visual Studio oder Matlab, die nur auf Windows laufen.
Weiß denn jemand, ob die Mitschreibfunktion unter Windows mithilfe von OneNote + digitalisierstift vergleichbar mit der vom SG Note ist?

(Soll ich dafür lieber ein neues Topic eröffnen?)

Gruß!
Ich will dir ja nicht die Vorfreude nehmen, aber für Mitschriften in der Vorlesung ein Galaxy Note 10.1 ... sorry, aber das ist Unsinn.

Während der Vorlesung musst du vor allem in der Lage sein, mitzudenken und so schnell es geht deine Notizen zu machen, damit du effektiv lernen kannst. Der Prof vorne wird keine Rücksicht auf dich nehmen, nur weil bei dir gerade der Akku zur Neige geht, du dich in Notizdateien, Seiten oder sonstwas verhedderst oder du dich von einer Email, Facebook-Message oder von sonstwas kurz hast ablenken lassen und dann nicht mehr hinterher kommst.

Und du wirst dann hinterher ja auch mit deinen Notizen lernen (müssen). Das wird mit proprietären Samsung Note-Kritzeldateien ganz schön umständlich, während alle anderen einfach nur ihre Notizen durchgehen, abheften, farbig markieren usw.

Die Stylus-Funktion ist beim Galaxy Note ein Gimmick, auch wenn das hier niemand hören will. Die Funktion gehört nicht zum Android-Kern und ist daher nur für eine Hand voll suboptimal entwickelter und gewarteter Samsung-Applikationen verfügbar.
 
endorphin schrieb:
Ich will dir ja nicht die Vorfreude nehmen, aber für Mitschriften in der Vorlesung ein Galaxy Note 10.1 ... sorry, aber das ist Unsinn.

Während der Vorlesung musst du vor allem in der Lage sein, mitzudenken und so schnell es geht deine Notizen zu machen, damit du effektiv lernen kannst. Der Prof vorne wird keine Rücksicht auf dich nehmen, nur weil bei dir gerade der Akku zur Neige geht, du dich in Notizdateien, Seiten oder sonstwas verhedderst oder du dich von einer Email, Facebook-Message oder von sonstwas kurz hast ablenken lassen und dann nicht mehr hinterher kommst.

Und du wirst dann hinterher ja auch mit deinen Notizen lernen (müssen). Das wird mit proprietären Samsung Note-Kritzeldateien ganz schön umständlich, während alle anderen einfach nur ihre Notizen durchgehen, abheften, farbig markieren usw.

Die Stylus-Funktion ist beim Galaxy Note ein Gimmick, auch wenn das hier niemand hören will. Die Funktion gehört nicht zum Android-Kern und ist daher nur für eine Hand voll suboptimal entwickelter und gewarteter Samsung-Applikationen verfügbar.

Ich vermute deine Uni-Zeit liegt auch schon etwas länger zurück? ;) Bei mir wurde man noch schräg angeschaut, wenn man einen Laptop mit hatte. Vom nicht vorhandenen Wlan und genügend Steckdosen ganz zu schweigen.

Naja zurück zum Note: Dort gibt es spezielle Apps für genau diesen Zweck. Du kannst direkt im Skript Notizen machen, Fotos von der Tafel einfügen oder Vorträge als Audio abspeichern (mit Erlaubnis versteht sich). Und wenn man auf Papier steht kann man die Skripte inklusive Notizen problemlos ausdrucken.

Wie produktiv und lernfördernd das ganze ist muss jeder selber entscheiden. Es einfach als Unfug abtun ist aber etwas ignorant. ;)

Weitere Infos siehe hier: https://www.android-hilfe.de/forum/...imaler-uni-begleiter-note-vs-ipad.294913.html
 
Ich weiß ja nicht, wie jetzt studiert wird aber zu meiner Zeit war es insbesondere bei wichtigen Sieb-Fächern wie Mathematik so, dass der Prof in Windeseile ganze Tafeln vollgeschrieben hatte oder mit seiner Folie am Projektor schon fast Bewegbilder beim Schreiben erzeugte. Keine Chance, da mit irgendeinem technischen Spielzeug mitzuhalten, dann noch mitzudenken, dann alles so zu verarbeiten, dass es später zum Lernen taugt, Stromverbrauch/Akkustand im Blick haben und dann noch die Konzentration zu behalten, wenn nebenbei Facebook-Nachrichten und Emails aufpoppen, sorry.

Zugegebenermaßen war ich damals aber auch oft nicht besser und habe insbesondere am Ende vom Studium zunehmend Notebooks dabei gehabt und mich dann auch davon ablenken lassen. Die Idee mit den elektronischen Notizen kommt immer wieder auf und wird auch immer wieder verworfen. Genau so wie das papierlose Büro. Ist einfach zu ineffizient, zu unflexibel und zu aufwändig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

K
Antworten
8
Aufrufe
3.290
Raz3r
Raz3r
Zurück
Oben Unten