![Leftie](/data/avatars/s/198/198807.jpg,q1573221537.pagespeed.ce.0lQN35IQau.jpg)
Leftie
Fortgeschrittenes Mitglied
- 19
Gerade bei den Tafelvollschreibern haben die Mobilgeräte Vorteile. Ich studiere zwar nicht mehr, sondern stehe auf der anderen Seite - ich kann mir aber sehr wohl vorstellen, dass das Note 10.1 in der Vorlesung einen großen Nutzen haben kann:
Wenn der Dozent viele Folien zeigt oder die Tafel vollschreibt, kann man diese fotografieren, in seine Mitschrift einfügen und ggf. Noch Anmerkungen dazuschreiben. Ich nutze diese Möglichkeit selbst oft bei Vorträgen.
Will man mitschreiben - egal ob per Tastatur oder per Hand, so hat ein Tablet den Vorteil, dass es nahezu geräuschlos ist (wenn man den Tastenton deaktiviert). Wenn mich bei Vorträgen etwas nervt, dann ist es Sitznachbar, der seine Schnelltippfãhigkeit auf der Notebooktastatur austestet, indem er die ppt-Folien abschreibt.
Grüße, Leftie
Gesendet von meinem GT-N8010 mit der Android-Hilfe.de App
Wenn der Dozent viele Folien zeigt oder die Tafel vollschreibt, kann man diese fotografieren, in seine Mitschrift einfügen und ggf. Noch Anmerkungen dazuschreiben. Ich nutze diese Möglichkeit selbst oft bei Vorträgen.
Will man mitschreiben - egal ob per Tastatur oder per Hand, so hat ein Tablet den Vorteil, dass es nahezu geräuschlos ist (wenn man den Tastenton deaktiviert). Wenn mich bei Vorträgen etwas nervt, dann ist es Sitznachbar, der seine Schnelltippfãhigkeit auf der Notebooktastatur austestet, indem er die ppt-Folien abschreibt.
Grüße, Leftie
Gesendet von meinem GT-N8010 mit der Android-Hilfe.de App