Kompatibiltät des Stiftes mit Nicht-Samsung-Apps?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

fomuld

Neues Mitglied
4
Hallo Leute!

Frage:
Kann ich mit dem Stylus des Note 10.1 auch in Apps produktiv arbeiten, die nicht von Samsung sind? (Dann würde ich mir das Note nämlich zulegen)

Da wären z.b. Apps wie "Quill", "Kingsoft Office" oder "ezPDF Reader". In diesen Apps würde ich gerne handschriftliche Notizen machen. In "ezPDF Reader" würde ich gerne alle "Stift/Pinsel/Radiergummi/etc"-Funktionen der App mit dem Stylus nutzen wollen! D.h. PDF-Bearbeitung (also handschriftliche Notizen einfügen und etwas reinzeichnen) ist mir sehr wichtig!





Zusatzinfo:
Momentan besitze ich das Motorola Xoom und bin damit hinsichtlich der Performance sehr zufrieden, da es mit ner EOS-Rom schön flüssig läuft.
Würde das Xoom auch noch eine Weile behalten, wenn ich es in der uni nicht produktiv nutzen wollen würde.

D.h.: Ich möchte in Apps wie Quill oder ezPDF Reader handschriftlich mit einem Stylus arbeiten. Da die meisten Stylusstifte durch ihre großen Gummispitzen zu ungenau sind würde eigentlich nur der "Adonit Jot Pro v2"übrig bleiben. Alle diese Stylusstifte sind aber nur Zubehör.
Denke, beim Note 10.1 sind Tablet und Stylus gut/besser aufeinander abgestimmt und die Stifteingabe genauer als mit nem Fremdprodukt. Zudem soll der Adonit machmal das Display zerkratzen.


Schonmal danke für Eure Antworten!
Gruß Alex
 
Die Handschrifterkennung lässt sich in der Samsung-Tastatur für alle Texteingaben aktivieren. Dazu musst Du nur auf das Handschrifterkennungssymbol auf der Tastatur klicken (Links neben der Leertaste, Abbildung eines großen T mit einem Stift)

Grüße, Leftie
 
  • Danke
Reaktionen: fomuld
Quill und ezPDF funktionieren einwandfrei mit dem SPen!

Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: fomuld
Quill und ezPDF habe ich auch installiert und der Stift funktioniert in beiden Apps.
 
  • Danke
Reaktionen: fomuld
fomuld schrieb:
........ Da die meisten Stylusstifte durch ihre großen Gummispitzen zu ungenau sind würde eigentlich nur der "Adonit Jot Pro v2"übrig bleiben. Alle diese Stylusstifte sind aber nur Zubehör.
Denke, beim Note 10.1 sind Tablet und Stylus gut/besser aufeinander abgestimmt und die Stifteingabe genauer als mit einem Fremdprodukt.
Die Spitze des "Stiftes" ist sehr dünn, also kein Vergleich mit den "großen Gummispitzen" Außerdem liegen noch Ersatz-spitzen bei :thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: fomuld
Danke Leute!
Freut mich, dass alles so läuft, wie ich mir das erhofft habe :thumbup:
 
Hab nur ezPDF, aber läuft super mit Pen. Kann nun alle PDF's in der Uni direkt bearbeiten.
Einziges Manko ist, dass die Eingabe schon fast zu genau funktioniert, hab ab und zu Striche vom Aufsetzen des Handballens. Für mich ist das allerdings zu verschmerzen.
Hab gerade Quill gesehen, benutze allerdings ne alternative: Papyrus. Hat den Vorteil, dass es kostenlos ist. Gibts sonst vorteile von Quill gegenüber Papyrus?
 
  • Danke
Reaktionen: fomuld
Die Stift-Funktion wird von Android nativ unterstützt, Samsung fügt lediglich Optionen hinzu. Daher funktionieren auch andere Apps. Es lohnt sich zudem, in den Einstellungen nach der Möglichkeit zu schauen, bei Stifterkennung den Touchscreen zu ignorieren, dann ist auch das Auflegen des Handballens kein Problem.

ezPDF bietet ergänzend eine "Palm Rejection".
 
  • Danke
Reaktionen: fomuld
bersl schrieb:
Hab gerade Quill gesehen, benutze allerdings ne alternative: Papyrus. Hat den Vorteil, dass es kostenlos ist. Gibts sonst vorteile von Quill gegenüber Papyrus?


Das weiß ich leider nicht. Habe Quill mal bei irgendeiner Aktion (Google Play oder Amazon Appstore) kostenlos ziehen können.

Werde mir demnächst aber mal Papyrus anschauen.
 
Ich nutze je nach Einsatzgebiet

- LectureNotes einschl. Lecture Notes Recording (Notizbuch)
- ezPDF (PDF Bearbeitung, Freitext, markieren, durchstreichen, usw.)
- MyScript Mobile Notes (Notizbuch mit sehr guter Schrifterkennung und -umsetzung)

LectureNotes hat einen exzellenten Support, der Autor ist schnell und sehr aktiv, MyScript kenne ich von meinem LiveScribe EchoPen, ich habe bisher in dieser Form bzgl. Handschrifterkennung nichts Besseres gefunden.
 
  • Danke
Reaktionen: fomuld

Ähnliche Themen

C
Antworten
5
Aufrufe
721
Nightly
Nightly
minibootsmann
Antworten
3
Aufrufe
1.525
minibootsmann
minibootsmann
Zurück
Oben Unten