Keine verbindung mit receiver!

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

Roberto1

Stamm-User
102
Hallo leute, hab vor ein paar tagen mir das note 10.1 gekauft. Das erste gerät, war etwas mit der camera. Hatte im aufnahmemodus im display starke schlieren. Habe mir darauf bei amazon ein ersatzt gerät kommen lassen. Bis jetzt alles ok. Nun ist mir aber aufgefallen, das am ersatztgerät ich nicht auf meinen vu+ ultimo receiver komme! Mit dem ersten note gings ohne probleme! Habe es ja noch da und wieder ahsprobiert! Beim ersten gerät geht es ohne probleme! Beim zweiten gerät nicht! Habe es auch auf werkseinstellungen gemacht, nichty! Wenn ich die ip des receivers eingebe kommt das die adresse nicht geöfnet werden kann!

Weis jemand an was das liegen kann? Sogar mit meinem galaxy s2 geht es - ip eingeben fertig!

Oder muss man bei dem note was einstellen??

Komisch

Edit : Wenn ich am galaxy S2 mit Dreamdroid verbindung ok ist und es alles funktioniert, geht es nicht mehr sobald ich am Note 10.1 das wlan einschalte! Ist das Note 10.1 defekt?

Oder kann es sein, das mein VU+ Ultimo Receiver sich mit dem ertern Note verbunden hat, und jetzt beim zweiten Note irgendwie was durcheinander kommt?
Danke schonmals im vorraus

GT-I9100 / Stock 4.1.2 XWLSD / PhilZ XWLSS - 5.03.0 Kernel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja, es hat sich zwar keiner gemeldet, aber ich habe es gelöst. Nur zur info. Das Note.1 hatte die gleiche ip wie der Receiever. Habe allen eine feste ip zugewieden - gut.
Jetzt gehts wieder.
 
  • Danke
Reaktionen: Darkman
um sowas zu vermeiden, habe ich bei mir einen festen IP Kreis für bswp. NAS, Receiver, TV, Drucker, usw. reserviert (zum Beispiel .2-.20) und für anderen Geräte, wie Laptop, N7000, N8000, PC habe ich DHCP aktiviert. Das verringert auch den Konfigurationsaufwand, wenn man dann wo anders ist und erstmal die IP wieder ändern muss.

ist aber nur ein Tipp und keine Klugschei*erei:tongue:
 
  • Danke
Reaktionen: BigBug und Roberto1
Ich habe meinem s2, note, receiver, ps3 und laptop alle eine feste ip vergeben (In geräten selber). Alle unter .99! Wenn ich wo anders hingehe z. B mein bruder wählt sich mein handy über DHCP in seinem wlan ein. Und in meinem wlan sind sie fest. Ist doch gut so oder?

Gesendet von meinem GT-N8000 mit der Android-Hilfe.de App
 
Also eine Empfehlung MEINERSEITS: alle Geräte, die die Wohnung/Haus nicht verlassen bekommen eine feste IP, der Rest (S2, Laptop, Note) dann DHCP. So sparst du dir das Umgestelle, wenn du bei deinem Bruder bist. Dann machste WLAN an und er holt sich automatisch die IP.
 
Du hast recht. Aber wenn ich bei wlan meines bruder schaue(einstellungen meines handy), steht bei seinem wlan nicht statisch sonder DHCP drinnen. So wie ich verstanden habe merk er sich die einstellungen bei den wlan's. Bei meinem statisch und bei meinem bruder DHCP. Oder warum steht das so drinnen?

GT-I9100 / Stock 4.1.2 XWLSD / PhilZ XWLSS - 5.03.0 Kernel
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, das scheint bei Android so zu funktionieren (hab ich selber nicht getestet) aber Laptops mit Windoof / Linux merken sich nur die Zugangsdaten.
 
Ich schaue mal wenn ich vei jemanden anders bin wie es da läuft.

GT-I9100 / Stock 4.1.2 XWLSD / PhilZ XWLSS - 5.03.0 Kernel

Der ursprüngliche Beitrag von 18:34 Uhr wurde um 18:42 Uhr ergänzt:

Habs gerade mit mit meinem note probiert. Habe das s2 als hotspot gemacht. Und siehe da, das note hatte nach der verbindung mit dem s2 eine ganz andere ip. Wieder zurück zu meinem wlan, siehe da feste ip wieder vorhanden. Scheint android merkt sich in welchen netzwerk man sich befinden. Gut

GT-I9100 / Stock 4.1.2 XWLSD / PhilZ XWLSS - 5.03.0 Kernel

Der ursprüngliche Beitrag von 18:42 Uhr wurde um 18:45 Uhr ergänzt:

Aber dann könnte ich ja meinen laptop auf DHCP stellen. Da windows. Habe ja die festen ip's auserhalb des DHCP bereiches festgelegt.

GT-I9100 / Stock 4.1.2 XWLSD / PhilZ XWLSS - 5.03.0 Kernel
 
kallepautz schrieb:
um sowas zu vermeiden, habe ich bei mir einen festen IP Kreis für bswp. NAS, Receiver, TV, Drucker, usw. reserviert (zum Beispiel .2-.20) und für anderen Geräte, wie Laptop, N7000, N8000, PC habe ich DHCP aktiviert. Das verringert auch den Konfigurationsaufwand, wenn man dann wo anders ist und erstmal die IP wieder ändern muss.

So in etwa hab ich es auch…

Festverkabelte Geräte (inkl. PCs) feste IP und WLAN Geräte DHCP... :thumbup:

Wobei alle dabei auch ihren Bereich haben… Z.B. 1-49 die Festverkabelten, 50-99 DHCP, 100-149 braune Ware, ab 200 "Steuergeräte" (Switches/Router… ). 150-199 free for later use… :biggrin:

Dann behält man etwas leichter die Übersicht und kann neue Geräte auch leichter zuordnen. ;)
 
folgendes wird sicherlich durchaus auch als OT gesehen ...

@ BigBug - was ist denn bei dir
100-149 braune Ware

Ich habe nur 3 Bereiche. 1-30 für "feste" Geräte, 31-250 DHCP und der Rest für Netzwerkgeräte. Das macht sich neben der Übersichtlichkeit auch ganz gut für QoS.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
17
Aufrufe
2.925
Ventilator229
V
K
Antworten
8
Aufrufe
3.288
Raz3r
Raz3r
Zurück
Oben Unten