Ist Jelly Bean ein Rueckschritt?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

albert01

Fortgeschrittenes Mitglied
50
Hallo zusammen,

da ich ja das Note 8010 schon einige Wochen habe, habe ich mich erst wie ein SchneeKönig über die Möglichkeiten mit diesem Tablett gefreut. Als dann für das N8000,das neue Jelly Bean ausgerollt wurde, habe ich michgeärgert, dass ich noch weitere fünf Wochen ohne JB aushalten musste.
Heute ärgere ich mich ueber die Probleme, die Jelly Bean mitbringt. Meiner Meinung nach ist JB ein Rückschritt.
Ich hatte das Update über OTa bekommen und mein Tablett lief ohne Wipe problemlos. Der Adobe Flashplayer lief mit allen Browsern ( OperaMobile und Dolphin HD) zusammen. Alles war schön, bis ich einen Wipe gemacht habe. Jetzt habe ich einen halben Tag gebastelt, bis ich wenigstens Dolphin wieder dazu gebracht habe, Flash Videos abzuspielen. Opera weigert sich, obwohl ich exakt die gleiche App, wie auf meinem N7000 installiert habe. Im Google habe ich bisher noch keine Lösung gefunden. Was ist nach dem Wipe passiert? Gibt es keine Möglichkeit, in den Skripts von Opera eine Lösung zu hacken.
Das Zweite, was ich als Rückschnitt empfinde ist, die Tatsache, dass man ohne Eingriff in die Systemdateien keine Apps auf die SD Karte auslagern kann.
Warum werden solch wichtige Möglichkeiten einfach nicht mehr unterstützt. Wenn ich ein geschlossenes System gewollt hätte,hätte ich mir ein LCD-Beleuchtetes-Schneidebrett von dem amerikanischen Hersteller, der mit angebissenem Obst wirbt, kaufen können. Da habe ich auch keine Flashunterstuetzung und auch keine Speichererweiterung.

Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk 2
 
Nein ist es nicht

Handschriftlich mit dem Note 2 gesendet
 
  • Danke
Reaktionen: se7en
? Also das hier mit einem iPad und dessen Einschränkungen zu vergleichen ist doch Käse. Schon mal in einen Apfel ne SD-Karte gesteckt usw... JB ist absolut der richtige Schritt, beim Androiden muss man aber weiterhin damit rechnen, dass nicht alles so 100% ig ist wie beim iOS, das sollte jedem klar sein! Die Möglichkeiten allerdings die Android bietet sind weit über dem wo der Apfel je hinkommen kann.
 
Ich hatte schon einige Androiden.
Einen Wipe habe ich bei keinem Androiden gemacht . :blink:
Wirkliche Probleme habe ich auch nicht entdecken können :huh:
 
Nein, es ist kein Rückschritt.

Ich habe JB installiert und habe keinen Wipe durchgeführt. Warum auch? Es läuft so extrem schnell und weich, wieso sollte ich da einen Werkreset durchführen?

Flash funktioniert bei mir im Firefox und Stock. Chrome verweigert den dienst.

Hast wohl Pech gehabt.
 
Naja, Pech würde ich es nicht nennen. Was mich einfach stört ist, dass man in der neusten und so wie viele sagen auch verbesserten Software, plötzlich auf und aus meiner Sicht wichtige Dinge verzichtet.. Was bringt mir der Support von HTML 5 , wenn die Anbieter von Videoclips noch auf Flash setzen. Dass fängt doch schon bei den Clips auf Bild.den an.
Geschweige denn RTL now oder Pro 7 Clips.
Das alles konnte ich vor meinem Wipe mit dem Opera Browser abspielen.


Was bringt es mir, eines der Besten Tabletts zu besitzen, mir extra dafür eine 64GB SD Karte zu kaufen und dann festzustellen, dass nach 5 größeren Spielen der Speicher voll ist und App2SD nicht mehr unterstützt wird.

Nun ich kennen mich etwas mit Android-Geräten aus, aber was ist mit den Usern, die nicht die Muße haben, den halben Tag nach Lösungen zu suchen, damit man in gewohnter Weise mit dem Tablett arbeiten kann.
 
Flash ist von Adobe zurückgezogen worden, nicht in erster Linie von Android.
Und naja, auf die Clips bei Bild.de, RTL now und Pro 7 kann ich gut verzichten...Da bin ich sogar froh, dass dem ein Riegel vorgeschoben wird.

App2SD wurde soweit ich weiß nativ noch nie unterstütz. Wenn du unbedingt fünf größere Spiele laufbereit brauchst, hättest du vielleicht die 32 GB Version nehmen müssen, die würde im Speichersinne deinen Ansprüchen wohl mehr genügen.
Aber in einem Punkt hast du recht, Android ist für User, die nicht nach Lösungen suchen wollen und keinen Spaß daran haben, wohl eher nicht geeignet. Dafür sind die Apfel-Geräte da. Android ist halt für die Bastler und Tüftler und Leute, die mehr tun, als nur zu konsumieren x) Erleb immer wieder Leute, die dann ein Android-Gerät haben, sich über bestimmte Punkte aufregen und gar nicht wissen, dass man die ganz leicht ändern kann...
 
Hast du denn schon den Service von der Opera angeschrieben? Es liegt hier ja nicht an JB, sondern am Support eben dieser App. Nutze also deinen Ärger gegenüber Opera, damit wir alle was davon haben. Nämlich Flash.
Den Service erreichst du über den Market , wenn du die App aufrufst.
 
Hmm.. ich will jetzt hier keine Diskussion lostreten. Aber ich nutze das Tablet auch auf der Arbeit und habe, beruflich bedingt, nicht viel Zeit, mich nach irgendwelchen Bastellösungen umzusehen oder irgendwelche Workarounds zu schaffen.
Ich habe mein Tablet weder gerootet noch irgendwelche dubiose Software drauf geladen. Als Browser läuft bei mir der Dolphin, bei dem ich bisher keine Probleme mit Flash feststellen konnte (allerdings surfe ich nicht auf den von albert01 beschriebenen Seiten). Aber Flash ist nunmal Flash. Dann würd eich mal unterstellen, dass die Seitenanbieter nicht wirklich den Flashstandard einhalten (sofern es sowas gibt).

Ich hatte das JB lediglich runtergeladen, installiert, dann hat sich das Tab selbst durchgestartet, und seitdem läuft es bei mir problemlos. Weder macht der Browser Probleme, noch hat sich im Mailclient (nutze den Stock Client) oder in irgendwelchen anderen Apps was zum negativen verändert.

LectureNotes wird bei mir ausgiebig genutzt, ab und zu läuft mal die Zattoo-App mit, der eBook-Reader (Moon Reader+) tut klaglos seine Dienste (wichtig, da ich viele Fachbücher gespeichert habe), der MP3-Player tut was er soll, der Wecker (Wecker Xtreme) weckt mich morgens zuverlässig, über iTap komme ich nach wie vor ohne Schwierigkeiten auf die Firmenserver, Footy Live Score hält mich über die Fußballergebnisse auf dem laufenden, TuneIn säuselt mich abends in den Schlaf, mit dem Dateimanager HD und ES Explorer zeigen mir die lokalen Dateien wie auch die Daten auf den fernen Servern an, Pocket Informant zeigt mir alle Tasks an und kleinere Apps wie apMemo und der Rechner laufen wie geschmiert.

Du siehst an der Aufzählung, ich nutze das Tablet nicht nur als Servierbrett und bin durchaus darauf angewiesen, dass es nicht im laufenden Betrieb abstürzt (was man ja von Windows eigentlich gewohnt sein sollte... ).

Du hast offensichtlich wirklich Pech gehabt und ausgerechnet die Funktionen genutzt, die nicht sauber implementiert sind :blushing:
 
Ich habe mich einige Zeit im Forum von my Opera eingelesen um eine Lösung zu finden.
Dort sind die User auch am schimpfen. Eine Lösung scheint es für Opera nicht zu geben.
Es ist sehr schade, da ich diesen Browser schon seid ewigen Zeiten nutze und dort alle meine Links mit allen Enfgeräten austausche.

Für mich und mein Nutzungsverhalten am N8010 ist Opera wertlos geworden und werde nun zwangsläufig auf einen anderen Browser umziehen. Ob das von Opera so gewollt ist mag ich bezweifeln.

Was mich wirklich stört und dass ist auch der Grund, warum ich mich hier zu Wort gemeldet habe ist, dass die Software Hersteller uns bevormunden. Warum kann ich nicht selbst entscheiden ob mir ein Features wichtig ist und es dann auf eigene Gefahr hin verwenden.
Sicherheitslücken hin und her, wenn ich das Risiko tragen will, dann lasst mich doch verdammt nochmal weiter mit meinem alten Browser meine verpassten Comedy-Sendungen auf dem Tablett schauen.

Ich würde ja nicht so hartnäckig jammern, wenn ich nicht wüsste das es möglich ist. Vor dem Wipe konnte ich ja auch noch mit JB im Opera all das anschauen was mir gefallen hat.

Das Thema App2SD ist ja auch noch so ein Ding was ich nicht verstehen kann. Nur weil einige Billig-Tabletts keine SD-Kartenerweiterung haben, muss man dieses Feature sich nicht ganz weglassen.

Klar kann ich mir auch im Vorfeld ein Gerät mit ausreichend Speicher holen, das ist aber rechnerisch nicht die beste Lösung. Für 16GB fünfzig Euro zu zahlen, hätte sich selbst vor zwei Jahren nicht gelohnt

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
 
Ich habe heute Opera installiert und der Browser zeigt mir Flash uneingeschränkt ein. Vollbild mit Sound etc. Ich weiß nicht wieso das bei dir nicht funktioniert. Firefox funktioniert auch mit Flash, jedoch "lagt" der Browser manchmal komisch. Strockbrowser geht auch einwandfrei. Chrome ist der einzige der den Dienst mit Flash verweigert. Absolut keine Chance darauf Flash zum laufen zu bringen.

Dolphin kenne ich nicht. Installiere ich mal die Tage.


Das App2SD nicht mehr geht finde ich auch schade. Die 16gb sind mit ein paar Spielen echt zu schnell voll. Ich hoffe das demnächst nur die "Kopierschutzdatein" auf den internen und alle anderen Dateien auf die SD kopiert werden können oder App2SD wieder einwandfrei funktioniert. Aber keine Ahnung, mal abwarten.
 
@Ponochio, wenn bei dir alles läuft, wären ein paar Eckdaten ganz nett.
Zum Beispiel hast Du Jelly Bean installiert? Hast du einen Wipe gemacht?
Welche Opera bzw. Flash Version nutzt du zur Zeit.

Wie gesagt, vor dem Wipe, lief bei mir auch noch alles. dann kam das Problem mit dem vollen Speicher und ich habe meinN8010 gerootet. Danach war ende im Gelände.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
 
Mit dem heutigen Update auf 4.1.2 ist der Schritt nach vorn schon wieder ein ganz großer :thumbup:
 

Ähnliche Themen

Fire123
Antworten
5
Aufrufe
2.387
Tanis64
Tanis64
P
Antworten
2
Aufrufe
2.058
Droide
Droide
Zurück
Oben Unten