Internet banking, mit PIN, aber ohne Handy möglich?

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

script

Stamm-User
90
3 Fragen:

Etwas kompliziert: ich möchte für meinen alten Vater ein note 10.1. holen. Er hat kein Handy, will aber sicher inet-banking machen.

Mein Plan ist: wlan für ihn zuhause, ein wifi-only note, und dann am note so ein USB-Gerät der Bank zur Authentifizierung anstecken.

1) Sollte doch gehen, oder?

2) Falls ich ihm ein 3g-note hole, kann man das doch, glaube ich, auch ohne sim Karte betreiben, dann im Flugmodus, oder? (Evtl. kann ich mir sein note dann mal ausleihen und meine sim Karte rein tun...)

3) könnt ihr das note 10.1 als ersten Computer überhaupt für einen Senioren empfehlen? Er will etwas surfen; ich hoffe, mit ihm google+ hangouts zu machen, das sollte ich ihm beibringen können.

VG script (habe ein note1, bin sehr zufrieden)
 
1) Wahrscheinlich geht das nicht, da die entsprechenden Treiber für das USB-Gerät (ich vermute mal es geht um einen HBCI Kartenleser) nicht im System sind.

2) Ja.

3) Denke schon. Vielleicht gibt es ja auch seniorengerechte Launcher / Themes. So was wie Car-Home für den Betrieb im Auto. Da hat man dann wenige große Icons und kann eigentlich nichts falsch machen.
 
Für Banking brauchst du kein USB. Ich nutze am Tab im Browser das Banking und habe von der Bank ein Tan Optik Gerät was du an den Bildschirm ranhalten musst. Da kannst du entsprechend zoomen.

Ich habe nur die Wifi Version (gehe unterwegs mit Handy als Hotspot online). Ob 3g oder nicht muss jeder selber entscheiden da gibt es schon threads hier.

Vielleicht noch eine Mouse verbinden, damit geht das surfen und scrollen im Browser einfacher.
 
Danke an alle. Ich halte euch auf dem Laufenden.... Dieses optische Lesegerät würde ich sicherlich bedienen können, bei meinem Vater bin ich mir da nicht sicher. Er hatte noch nie einen PC...
 
Meinen Eltern habe ich auch ein Note 10.1 gegönnt. Erfahrungen mit Computern hatten sie so gut wie keine, aber die letzten Jahre über eine Wii, worüber auch Internet und zeitweise Youtube bedient wurde und wird.
Android ist an sich einfach, aber Erklärungsbedürftig. Eine einsteigerfreundliche Hilfe fehlt leider.
Wichtig Anwendungen und Lesezeichen (da sehen sich die Icons leider zu ähnlich) hab ich auf den Homescreen gelegt.

Schwierigkeiten die es gibt sind:
1. Der Rand vom Note 10.1 ist ziemlich schmal, da passiert es öfters, dass der Touchscreen nicht funktioniert, da die haltende Hand den Touch auslösst.
2. Es brauchte eine Weile und wiederholte Erklärungen wozu die Symbole Zurück,Home,Laufende Anwedungen da sind. An dieser Stelle gibt es auch keine Tooltips via Airview.
3. Die Benachrichtungen stören eher und werden oft ignoriert, was die sonstige Benutzung aber nicht stört.
4. Ungewohnte Sachen wie ein Update sind verwirrend, aber dafür gibt es ja Telefon.
5. Videotelefonie mit GTalk geht gut, aber die Buttons zum Gespräch annehmen und abweisen sind nicht farblich oder mit Icon abgesetzt, so das man lesen muss was dort steht oder wissen muss, welchen Knopf man drücken muss. Beim Gespräch kommt es dann vor, das irgend etwas aus Versehen gedrückt (z.B. Home) wird und das Video dann auf Pause steht.
6. eMails (GMail) werden am liebsten im Browser gelesen, da dort Pinch to Zoom funktioniert.
7. Auch Wetter wird wegen Zoom lieber im Internet angesehen. Ob Android 4.2 da sinnvolle Accessibilityfeatures bringt, ist eher Zweifelhaft. Zoomen mit Tripple-Click ist zu schwierig. Schon der Unterschied zwischen ganz kurz drücken und lang drücken ist schwierig. Deswegen geht dann im Browser oft die Historie auf, obwohl nicht gewollt.
Ein weiteres gewünschtes A11y Feature wäre vorlesen bei Bedarf. Bei Android 4.1 geht nur alles vorlesen oder gar nichts (oder in einigen Anwendungen wie eReader)

Wenn keine SIM im Gerät ist, erscheint bei den Benachrichtigungen "Keine SIM eingelegt" oder so ähnlich. Stört also nicht wirklich.

Online Banking wird noch nicht gemacht. Bei der Sparkasse müsste man dazu ein Lesegerät vor den Bildschirm halten, und dann die TAN vom Gerät ablesen und im Browser eingeben. Das stelle ich mir schwierig vor.
Da haben selbst computererfahrene Senioren ihre Probleme: ComputerClub 2
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: script
Liebe(r) testerus,

herzlichen Dank für diese ausführliche und fundierte Antwort!!

Gruß aus Köln, script (Rüdiger)
 
Eine Alternative wäre vielleicht ein Chrome Book anstatt eines Tablet.
So ein Chrome Book hat eine vollwertige Tastatur und ist vom Preis her doch günstiger.
 
  • Danke
Reaktionen: script
Für die Bankgeschäfte nutze ich S-Banking. Kontoauszüge hat man somit (zumindest am Bildschirm) per Knopfdruck (oder Fingertipp).
Überweisung gehen auch recht einfach, wobei ich dafür das von der Sparkasse gestellte TAN-Gerät benötige. Die Ablesen der Flimmer-Codes von Display funktioniert aber einwandfrei.

Bei Senioren ist oftmals die Hemmschwelle das größte Hindernis, weil sie denken, man könne was kaputtmachen. Aber selbst mein Vater hat mit über 70 Jahren noch die Bedienung eines PCs und den Segen des INternets nutzen gelernt. Solange keine generell Abneigung gegen solche "Höllengeräte" besteht, sollte auch Dein Vater damit klarkommen.

Die Mausbedinung wird am Note 10.1 ja mehr oder weniger über den Stift ersetzt. Wenn man ein paar Besonderheiten verinnerlicht hat (langes Drücken auf das Icon bedeutet rechtsklick bzw. Drag and Drop), ist die Nutzung dees Tablets eigentlich sehr einfach.

Ich denke, wenn Dein Vater ein wenig Geduld mit dem Gerät und sich aufbringt, sollte er gut damit klarkommen :smile:
 
Wo wir gerade bei Onlinebanking sind: Ich nutze Chip TAN.
Bei meiner Freundin auf dem Nexus 7 kann ich dieses Lesegerät vor die Flimmergrafik halten und bekomme die TAN generiert.
Auf meinem 10.1 klappt das einfach nicht, das Gerät liest nix ein?
Hat da jemand Tipps?
 
Spawnie112 schrieb:
Wo wir gerade bei Onlinebanking sind: Ich nutze Chip TAN.
Bei meiner Freundin auf dem Nexus 7 kann ich dieses Lesegerät vor die Flimmergrafik halten und bekomme die TAN generiert.
Auf meinem 10.1 klappt das einfach nicht, das Gerät liest nix ein?
Hat da jemand Tipps?

Wird die Grafik denn normal (wie am PC) angezeigt? Normal gibt es da noch Buttons zum größer/kleiner und schneller/langsamer machen. Bei mir hilft es die Grafik zu verlangsamen. Manchmal muss man auch die Helligkeit des Bildschirms anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es ist genau wie am pc die buttons zum größer und kleiner machen sind auch da!
Mache über mein note oft onlinebanking

Grüße kayro
 
Die Knöpfe und die Grafik sind da. die Balken flimmern auch wie gewohnt. Mein erster Verdacht war, dass ich über die Knöpfe vergrößern muss statt zu zoomen, aber das ging auch nicht.
Ich versuch es mal mit hellerem Display und melde mich dann.

Danke
 
Ja das display musst du etwas heller machen dann sollte es klappen bei mir geht es ohne probleme
 
Ich bin bei der Commerzbank und dort gibts noch das gute alte TAN Ablesen von Liste :) , hatte davor bei der SParkasse auch diesen Scanner .. der auch gut funktionierte .. aber total lästig war ueberall mit hinzuschleppen .. dann doch lieber die TANs so z.b. in der Cloud passwortgeschützt :)
 
Die Zettel wurden abgeschafft bei der Sparkasse, zumindest hier.

Ich könnte auch die SMS TAN nehmen, aber ich hab kein Bock für jede Überweisung zu zahlen. Nicht wegen den Beträgen, sondern aus Prinzip.
 
Weiß jemand, wie das pushTAN-Verfahren genau funktioniert?

Grad von der Sparkasse erhalten auf die Frage nach smsTAN per Sparkassen-App:

[FONT=&quot]Die Alternativen sind aktuell leider nicht wirklich schön:
- Sie können dem Kunden das chipTAN-Verfahren anbieten
- Der Kunde kann das ebenfalls hauseigene Produkt der Star Finanz "StarMoney" im Google-Play-Store kaufen (4,49€) Dort wird smsTAN unterstützt.


[/FONT]
[FONT=&quot]Voraussichtlich im 4. Quartal 2013 wird das neue pushTAN-Verfahren auch für das Betriebssystem Android bereitgestellt. Mit diesem Verfahren kann Ihr Kunde bequem über sein Tablet Online-Banking nutzen.[/FONT]
[FONT=&quot]
EDIT: Grad umgezogen, das Thema: https://www.android-hilfe.de/forum/finanz-apps.912/s-banking-smstan.40242-page-2.html#post-5545972

[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten