Galaxy Note 10.1 als Geschäfts-Kalender nutzen?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

grobaesthet

Neues Mitglied
0
Hallo,

Wir wollen in unserem Betrieb den analogen Kalender digitalisieren.
Dadurch soll es möglich sein für alle Mitarbeiter (intern sowie extern) auf den gemeinsamen Geschäftskalender zuzugreifen.
Für die Geschäftsräume schwebt uns vor ein Tablet zu benutzen, weil dieses leicht von Raum zu Raum getragen werden kann.

Wäre das Galaxy Note 10.1 für dieses Szenario geeignet?

Wichtig wäre uns:
1.
Eingabe im Kalender mit Stift (stylus) handschriftlich (Kein langer Text, lediglich Name des Projekts und eine kleine Notiz). Das Gerät sollte dies dann Umwandeln und im gemeinsam genutzen Kalender (google Kalender?) anzeigen.
2.
Kann man im Note die Telefonfunktion deaktivieren? Das Tablet sollte per Wlan mit dem Netzwerk verbunden sein. Da aber nicht damit telefoniert wird, wäre es toll die Telefonfunktion zu deaktivieren (Akku schonen und Strahlung vermeiden)

Schafft das Note dies?
Und wenn ja, welche App benutzt man für sowas und mit welchen Kalendern kann man synchronisieren?
Es wäre toll wenn die externen Mitarbeiter im Home-Office mit ihren PCs und Macs auf den gemeinsamen Kalender zugreifen könnten.

Auch interessant:
Sollte jemand von Euch ein Gerät kennen, welches für diese Aufgabe besser geeignet ist als das Note 10.1 dann wäre ich für einen Hinweis sehr dankbar.

Ich bedanke mich im Voraus für Eure Tipps!
Schöne Grüße,
Simon
 
Zum Thema Telefonfunktion deaktivieren:
Das Note 10.1 gibt es auch als wifi only... ;)

Zum Rest kann ich dir leider nix sagen. ..:(

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Android-Hilfe.de App
 
Wenn Du keine SIM reinsteckst, kann man doch eh nicht telefonieren !?
 
Im "N8010" fehlt das Handyteil, es kann "nur" WLAN und kostet weniger als N8000/N8020, die auch Handynetz können.
Kalender sind von Haus aus auf den Tab vorhanden.

Sinn macht es vielleicht den Kalender des Googlekontos zu verwenden. Da kann man dann, von jedem PC* der WWW kann, drauf zugreifen, egal ob unterwegs, von zuhause oder i.d. Firma.

Nicht empfehlen kann ich die online Kalender Gruppenlösungen (unterschiedlichster Anbieter). Die von uns genutzte (kostenpflichtige) hat nie richtig funktioniert und endete vor Gericht wegen totalen Datenverlustes in der Cloud des Anbieters 1&1.

Die Nutzung eines gemeinsamen Kalenders war dagegen problemlos, setzt natürlich voraus, dass sich alle an die Spielregeln halten.

*) Tab, Smartphone usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
grobaesthet schrieb:
Hallo,

1.
Eingabe im Kalender mit Stift (stylus) handschriftlich (Kein langer Text, lediglich Name des Projekts und eine kleine Notiz). Das Gerät sollte dies dann Umwandeln und im gemeinsam genutzen Kalender (google Kalender?) anzeigen.
Simon

Natürlich kann das Note das. Allerdings schreibt man in den mir bekannten Apps nicht direkt in den Kalender sondern kreiiert durch Tippen an der gewünschten Stelle ein Ereignis, das man dann mit dem Stift benennen und editieren kann. Ob es vorteilhafter ist, das mit Stift oder Bildschirmtastatur zu machen sei dahingestellt.
Kalender-Apps gibt es reichlich, das Note bringt den S-Planner mit, der mir persönlich gut gefällt. Ist aber Geschmackssache. Auf dem Handy arbeite ich lieber mit Business Calendar.

Die wichtigere Frage für dein Projekt scheint mir zu sein: Welchen übers Web verfügbaren Kalender nimmst du? Dazu solltest du erst mal schauen, über welchen Provider ihr derzeit eure Firmenemails abwickelt und was der diesbezüglich anbietet.

Wenn du zu Google gehst, solltest du dir Google-Apps (for business) zulegen, falls du es richtig machen willst. Dort bekommt jeder Mitarbeiter einen kostenpflichtigen Account und dann kannst du ihm den/die Firmenkalender mit oder ohne Schreibrechte zuteilen. Außerdem hast du dann das ganze Google-Programm mit Email, Drive, Docs etc. für die Firma zur Verfügung und zwar auf jedem internetfähigen Gerät.

Man kann natürlich auch von einer normalen privaten GMailadresse aus Kalender anlegen und diese mit anderen privaten Gmail-Nutzern teilen oder ihn sogar übers Web öffentlich machen (nur lesen, ohne Schreibrechte). Das wäre die kostenlose und wenig professionelle "Hausmacherlösung".

Weitere Alternativen bieten viele Webhoster an, meist wird es dort etwas teurer sein als bei Google, dafür sind dann deine Daten (vielleicht?) etwas sicherer. Oder du setzt einen eigenen Exchange-Server auf, was aber vermutlich noch teurer wird und einen versierten Admin erfordert (den ihr deiner Frage nach zu urteilen, nicht habt:winki:).

Gruß
 
Vielen Dank an alle für die schnellen und ausführlichen Antworten. Tolles Forum!
Bisher arbeiten wir im Betrieb mit einem Buch-Kalender in welchen jeder reinschaut bzw. dessen neuester Stand telefonisch weitergegeben wird. Einträge macht nur der Chef oder seine Vertretung.
An sich spräche also nichts dagegen einen standard google-calendar zu benutzen. Trotzdem werde ich mal die google plus apps anschauen.
Auf youtube sieht der s-planner des note sehr gut aus. Auch die "awesome" app sieht aus, als könnte sie das was wir uns vorstellen.
Ich versuch jetzt noch das passende tablet zu finden.
Das note 10.1 sieht vielversprechend aus. Aber auch das asus vivo ist in der billigsten variante innerhalb des budgets und wirkt sehr interssant.
Ich dachte bisher das galaxy note wäre gleichzeitig ein handy. Es beruhigt mich sehr, dass es eine Variante mit wifi-only gibt. Danke sehr für den Hinweis.

Ihr habt mir schnell und verständlich geholfen. Vielen Dank dafür!
Sollte noch jemand einen Tip haben (welches tablet,welche app) freu ich mich natürlich sehr!

Danke und schöne Grüße,
Simon

Gesendet von meinem GT-I9000 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Leider kann ich noch keine "richtigen" Dankeschöns vergeben.
Aber hiermit will ich Euch für Eure ausführliche Antwort danken.
Ihr habt mir sehr weitergeholfen.
Schöne Grüße,
Simon
 
Hi,

falls noch keine Entscheidung getroffen wurde. An Google alles preisgeben ist auch immer so eine Sache... Ich wollte das nicht und benutze seit einiger Zeit die Owncloud zusammen mit dem S-Planner. Sollte auch für mehrere Benutzer gut laufen.

Bin damit super zufrieden, sync es mit meinem Ace 2, Note 10.1 (beides mit Android 4.1.2) und mit Thunderbird. Bisher lief immer alles top. Die Owncloud hab ich auf meinen eigenen Server installiert. Somit auch noch ausbaufähig in Sachen Sharing usw...

Wenn also noch nichts entschieden wurde, kann das alles nur empfehlen und das Beste, nicht unbedingte Weitergabe an Dritte. :flapper:

Gruß
 

Ähnliche Themen

rafael1998
  • rafael1998
Antworten
2
Aufrufe
806
rafael1998
rafael1998
C
Antworten
14
Aufrufe
2.865
CrazyJack24
C
Zurück
Oben Unten