Für meine Ansprüche empfehlenswert?

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
O

orok

Neues Mitglied
0
Hallo, ich arbeite im Außendienst und überlege mir das Note 10.1 zuzulegen.
Ich hab das Gerät beim Saturn schon in den Händen gehalten und für gut befunden. Folgende Dinge möchte ich damit machen können:

-Kunden Berichte im Netz zeigen
-Dokumente beim Kunden ausdrucken
-Für jeden Kunden seperat angelegte Ordner mit gespeicherten Bildern und Textdokumenten erstellen
-Dokumente bearbeiten (Stellen markieren und übersichtlicher machen)
-evtl. kleine Filmchen abspielen
-hohe Akkulaufzeit wichtig

Wäre super wenn ihr euch zu den angesprochenen Punkten äußern könntet.

Danke
 
Wenn du einen kompatiblen Drucker hast und mit zu den Kunden nimmst, sollte alles klappen. Wenn du auf bestimmte Software angewiesen bist, wäre vielleicht ein Netbook sinnvoller. Mein Akku hält mindestens einen Tag, trotz Nutzung in der Uni.
 
Falls es nicht der große 10.1 zöller sein muss kann ich dir auch die 8 zoll Variante ans Herz legen.
Hatte es in der Hand und finde es um einiges praktischer, schon weil der Stift um einiges länger ist. (über die akkulaufzeit kann ich allerdings nichts sagen bei der 8zoll Variante/ 10 zoll hält locker den ganzen Tag )
Ansonsten erfüllt eigentlich auch ein Ipad mit der richtigen app deine Bedürfnisse (z.B. markierungen).
Auch die windows pads machen in dem Bereich einen guten Job, diese sind besonders von Vorteil falls du mehr power brauchst.

Alles in allem kann ich dir für die genannten Aufgaben das Note uneingeschränkt empfehlen, sofern du einen mobilen Drucker dabei hast.
Allerdings würde ich dir für den Business Bereich nochmal empfehlen dir die Windows Tablets anzusehen.

Kleiner Tipp, wenn es das note werden sollte, dann nimm das n8000 mit UMTS damit du überall unabhängig Internet hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

Meine Ansprüche an die Hardware sind sehr gering, möchte keine anspruchsvollen Programme drauf laufen lassen sondern eben nur Textdokumente bearbeiten etc.. Ich denke die 8 Zoll Variante ist zu klein, der Kunde soll gemeinsam mit aufs Tablet schauen und im Idealfall auch alles gut erkennen können. Apple ist für mich keine Option, ich kann das Unternehmen und deren Produkte absolut nicht ausstehen. An ein Windows Tablet habe ich auch schon gedacht, jedoch ist mir nicht ganz klar welche Vorteile dieses mit sich bringt, bzw. wo die generellen Unterschiede zwischen Android und Windows liegen.
Was die Variante des 10.1 angeht habe ich sogar an die 4g Version 8020 gedacht, oder ist der höhere Preis eurer Meinung nach ungerechtfertigt?
 
orok schrieb:
Danke für die Antworten.

Meine Ansprüche an die Hardware sind sehr gering, möchte keine anspruchsvollen Programme drauf laufen lassen sondern eben nur Textdokumente bearbeiten etc.. Ich denke die 8 Zoll Variante ist zu klein, der Kunde soll gemeinsam mit aufs Tablet schauen und im Idealfall auch alles gut erkennen können. Apple ist für mich keine Option, ich kann das Unternehmen und deren Produkte absolut nicht ausstehen. An ein Windows Tablet habe ich auch schon gedacht, jedoch ist mir nicht ganz klar welche Vorteile dieses mit sich bringt, bzw. wo die generellen Unterschiede zwischen Android und Windows liegen.
Was die Variante des 10.1 angeht habe ich sogar an die 4g Version 8020 gedacht, oder ist der höhere Preis eurer Meinung nach ungerechtfertigt?


Also alles von dir genannte, bis auf drucken, ist problemlos mit dem Note lösbar. Fürs Drucken brauchst du entweder passende drucker, oder einen drucker, der evtl. usb sd oder so kann, dann kannste es vom note draufkopieren und so drucken.

Was das mit Windows angeht. Da hast du definitiv die besseren Office und Druck Lösungen.

Die LTE Version nutzt dir nur was, wenn du einen LTE Vertrag hast und es auch nutzt, ansonsten ist das eher überflüssiges geld rauswerfen, da bis aufs LTE Modul der Rest baugleich ist.
 
Ich kriege bei Deinem Anspruch das Gefühl, dass das Note dazu geeignet, aber nicht ideal ist. Folgende Impulse krieg ich:

- Präsentation beim Kunden = meist volle Helligkeit nötig = Akku
- Bearbeitung von Textdokumenten kann schon mal zeitraubend und mit Einschränkungen gegenüber x86-Systemen sein
- Filmchen Abspielen = Akku
- Präsentationen z.b. Powerpoint-Zeugs = Akku, da Display während den Erklärungen an bleiben muss
- Kundendaten auf dem Note = für mich wäre das ein NoGo. Android ist zu löchrig dafür

Wenn Du pro Tag vielleicht 3 Kunden besuchst, mag der Akku halten. Bei 5, 6 oder mehr Besuchen wird es IMO eng. Da könnten beim letzten Kunden noch 30% übrig sein.


Ich würde vielleicht warten, bis die Ultrabooks ausgereift bzw. preislich interessant sind. Das mit dem Flip_display wäre vieleicht eine Überlegung wert.

Ehrlich gesagt will ich z.b. nicht dauerhaft Texte am Note bearbeiten. Ohne echte Tastatur nervt das teilweise.
 
Er schreibt von Textbearbeitung. Textbearbeitung ist bei Android ein Greul, sofern man auf die MS Office Dateien setzt. Es gibt viele Versuche MS Office für Android zu nutzen, allerdings keins, wo ich sagen würde das ist perfekt.
Deshalb für dich aus meiner Sicht... Finger weg vom Note.
 
Ich denke, dass es rein zum zeigen vollkommen ausreicht. Hier und da einen Text ändern, auch OK - ABER:


  • Kundendaten auf dem Gerät -> NIEMALS, außer die Daten landen irgendwo verschlüsselt in einer Cloud
  • Drucken ist auch nur eingeschränkt möglich - mal eben beim Kunden den Drucker anstöpselnm (oder per WLAN verbinden) ist nicht immer drin.
Gebe lieber etwas mehr Geld für ein Notebook mit schwenkbarem Display (DELL, LENOVO) aus und spare dir ein zusätzliches Gerät. Dazu mit einem Windows Betriebssystem und schon bist du flexibel.
 
Ich nehme an, dass Du mit einem mobilen Drucker drucken willst? Grundsätzlich kann das Gerät schon über WLAN drucken (USB weiß ich nicht). Aber auch damit habe ich mich nicht auseinander gesetzt.
Wenn Du bereits einen Drucker hast würde ich mit dem in ein Geschäft gehen, wo Du es ausprobieren kannst (wahrscheinlich muss man Drucksoftware installieren).

Von der Akkukaufzeit ist es sich eine gute Wahl. Aber das ASUS Transformer kann noch viel mehr (in der Tastatur hat es einen 2. Akku). Wenn Du nicht auf einen Stift angewiesen bist ist dies evtl. die bessere Wahl.

Ich gehe davon aus, dass das Note einem Windows Gerät von der Akkulaufzeit deutlich überlegen ist. In der Praxis wird der Akku wohl 6h Displaylaufzeit gut mitmachen - bei mir hält es meist eine 2 stellige Zahl von Stunden, aber ich brauche nicht so viel Helligkeit. Ich lese damit hauptsächlich PDFs und mache handschriftliche Notizen. Gerade "Textmarker" und Notizen in PDFs klappen phantastisch. Bisschen Surfen und Film kucken kommt bei meiner Nutzung noch hinzu. Insofern solltest Du wenn Du mit 6h rechnest noch ein wenig Puffer haben.

Was Kundendaten auf dem Gerät angeht sehe ich kein Problem - es kann ja auch den Speicher verschlüsseln. Aber auf die google Dienste solltest Du nach dem deutschen Datenschutzrecht verzichten, sowie auf Clouddienste im Ausland, wo Du die Daten so hin schickst, dass diese sie entschlüsseln können. Aber dies ist im Grunde kein Unterschied zum Windows System.
 
JanF schrieb:
Aber das ASUS Transformer kann noch viel mehr (in der Tastatur hat es einen 2. Akku).

Meisterlich erklärt :D
Nimm nen Mac, ist viel besser. Ist mit Alu :thumbsup:
Ich würde das Note beruflich nicht einsetzen. Wirkt ein Tablet seriös?
 
  • Danke
Reaktionen: danoi
Mac genügt nicht den Ansprüchen des TE. Daher braucht man darauf nicht ein zu gehen.

Auf mich wirkt Inhalt seriös. Gerade wenn man Unterlagen elektronisch lesen und durchgehen will ist es in meinen Augen besser, dies auf einem Tablet zu machen, als auf einem Bildschirm im Querformat. Auf mich wirkt seriös, wenn ich nachvollziehen kann, was passiert.

In der Praxis ist jedoch der Bildschirm des Notes evtl. zu klein um zu zweit gut lesen zu können. Das muss man einfach für die konkret vorkommenden Unterlagen ausprobieren.
 
A D Essler schrieb:
Wirkt ein Tablet seriös?

Es kommt darauf an, was man macht. Ich benutze es so, wie ich früher schon meinen Palm benutzt habe. Es ist ein PDA und kein PC, egal, wie viel mehr oder weniger funktionale Software man da draufpackt. Ich würde ein Tablet eher als ergänzendes Werkzeug sehen, das Note kann das sehr gut.

Für den Einsatz des TE taugen ARM Tablets nichts. Man kann jede der geforderten Funktionen irgendwie bereitstellen und bis zu einem gewissen Punkt an Komplexität klappt das auch alles wunderbar. Daten sowie vorhandene Infrasruktur kommen den eingeschränkten Möglichkeiten eines Tablets entgegen.

Eher aber stehst Du beim Kunden, der drückt Dir nen USB Stick mit Daten in die Hand, die Du bitte mal kurz auf die Leinwand werfen sollst, WLAN hat die paranoide IT Kellerassel abgeschafft und das Stück Kupfer passt nirgendwo rein. Die Handouts kannst Du aber nur auf WLAN Samsungdruckern drucken. Der Excelklon verkackt ohnehin bei den Formeln, da macht das auch nix mehr. Sowieso egal, der Beamer ist in einer Kiste unter der Decke verbaut und in ein superdolles Multimediavideokonferenzsystem verbaut und auf dem Tisch liegt ein VGA Kabel, mit etwas Glück ein DVI Kabel. Du kletterst also auf den Tisch und klemmst siegessicher deinen Allshareplaycastdengle an den Beamer und fummelst solange am Steuerpult rum, bis Du ein Bild hast. Die nachfolgenden Benutzer des Raums danken Dir fürs Basteln.
Dummerweise kommt in dem Moment der Werkschutzzwerg am Konferenzraum vorbei und entdeckt die Kameras an Deinem Tablet, zieht Dich vom Tisch und schleift Dich an den Ohren vom Gelände. Auf dem Weg erhälst Du noch einen Standpauke über Sicherheit am Arbeitsplatz, Leitern und das unbefugte rumfummeln an elektrischen Anlagen, während Du Dir einfach nur das Hausverbot wünscht, um endlich diesem peinlichen Auftritt entkommen zu können. Das nächste mal packst Du wieder Dein Lenovo X230t ein und zu Sicherheit noch einen eigenen Beamer.

Und das schlimme ist: das alles hab ich schon erlebt, allerdings aus Sicht der Kellerassel :)

Aber um mal zum Thema zurück zu kommen: sofern Dein Szenario nicht genau auf die Möglichkeiten eines Tablets passt, mach es Dir einfach und nimm ein Notebook oder meinetwegen ein x86 Tablet. Das funzt und wirkt professionell.
 
Eben. Gedanken schön verbildlicht.
Wenn man nur gerade etwas zeigen möchte bei Privatpersonen, sollte es allerdings voll ausreichen.
 
Nochmals Danke für die Antworten, ich war 2 Tage beruflich unterwegs und melde mich daher erst jetzt zu Wort.

Der Wunsch zum Einsatz des Tablets liegt darin begründet mit diesem einen durchaus seriösen und innovativen Eindruck beim Kunden zu hinterlassen. Es handelt sich um Privatkunden, ich benötige hierbei keinen Beamer. Das "Bearbeiten" der Dokumente beschränkt sich auf Markierungen (Marker-Funktion) und Rumgekritzel auf Dokumenten (daher auch der Wunsch nach dem S-pen). Desweiteren sollen kurze Textdokumente verändert werden, oder neue 3-Zeiler-ähnliche, verfasst werden. Außerdem möchte ich dem Kunden im Internet Presseberichte zeigen können, diese vollkritzeln und ausdrucken. Eigene Werbepräsentationen (Powerpoint etc.) möchte ich auf meinem desktop-pc vorbereiten und auf dem Tablet vorzeigen können. Verwendeter Drucker ist ein HP officejet 100. Dieser wird über bluetooth angesteuert. Werden hier Probleme auftreten?

Danke
 
Dann sollte es reichen, wobei das N8000 genügt. Was den Drucker angeht:
Zitat:


  • Verwenden Sie Bluetooth®-Technologie, um drahtlos von ausgewählten Notebooks, Smartphones und Mobiltelefonen zu drucken.1

  • [...]

  • Drucken Sie direkt von Ihrem Windows Mobile® Telefon, Android oder BlackBerry Smartphone.1

  • [...]
Wobei du nicht erwarten solltest, dass du den Browser öffnest und gleich mit dem Stift loslegen kannst. Das ist mir bisher nciht gelungen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Hallo.
Es hört sich sich so an, als wäre das Note zwar ausreichend aber nicht ideal. Die Office Lösungen sind bislang tatsächlich nicht so super. Gerade bei der Darstellung von pptx-Dateien für deine Präsentationen wird wohl hier und da mal zu Darstellungsproblemen.
Mein Tipp wäre das Asus W510. Ein echtes Win8 und somit auch ein vollwertiges Office. Wenn du wie du schreibst auch nur kritzeln möchtest, reicht dafür auch ein normaler Stylus. Leider hatte ich mir schon zu viele Apps für Android gekauft und habe daher zum Note gegriffen (ich bereue es nicht, da ich es hauptsächlich auf der Couch verwende).
 
orok schrieb:
Nochmals Danke für die Antworten, ich war 2 Tage beruflich unterwegs und melde mich daher erst jetzt zu Wort.

Der Wunsch zum Einsatz des Tablets liegt darin begründet mit diesem einen durchaus seriösen und innovativen Eindruck beim Kunden zu hinterlassen. Es handelt sich um Privatkunden, ich benötige hierbei keinen Beamer. Das "Bearbeiten" der Dokumente beschränkt sich auf Markierungen (Marker-Funktion) und Rumgekritzel auf Dokumenten (daher auch der Wunsch nach dem S-pen). Desweiteren sollen kurze Textdokumente verändert werden, oder neue 3-Zeiler-ähnliche, verfasst werden. Außerdem möchte ich dem Kunden im Internet Presseberichte zeigen können, diese vollkritzeln und ausdrucken. Eigene Werbepräsentationen (Powerpoint etc.) möchte ich auf meinem desktop-pc vorbereiten und auf dem Tablet vorzeigen können. Verwendeter Drucker ist ein HP officejet 100. Dieser wird über bluetooth angesteuert. Werden hier Probleme auftreten?

Danke
Ich bin auch im Außendienst und nehme das Tablet manchmal mit zum Kunden. Für die beschriebenen Verwendungszwecke reicht es allemal.

Übers Drucken würde ich mir keinen großen Kopf machen, schließlich könntest Du Deine handschriftlichen Notizen sowohl per Mail als auch über einen USB-Stick loswerden.

Außerdem hinterlässt man garantiert einen höchst innovativen Eindruck, wenn man mit dem S-Pen auf dem Bildschirm arbeitet, dann einen Screenshort macht und diesen dann mal schnell rübermailt.:cool2:

Nur wenn man viel schreiben muss, sollte man vielleicht eher in Richtung Notebook denken.

PS: Ich sehe, der Thread ist schon ein paar Wochen alt. Hast Du mittlerweile was gekauft?
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
14
Aufrufe
2.865
CrazyJack24
C
fietra
Antworten
4
Aufrufe
1.713
fietra
fietra
Zurück
Oben Unten