ein paar grundsätzliche Fragen zum Note Tablet

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

rolohandy

Fortgeschrittenes Mitglied
4
Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich zwar mit meinem Medion Lifetab zufrieden, aber das Prinzip des "Note" mit der Stiftbedienung finde ich interessant (wundere mich, dass Apple noch nicht drauf gekommen ist):
Habe dazu ein paar Fragen:
1.) Was sind technisch und bedienungstechnisch (bis auf den Stift) die wichtigsten Unterschiede zum Galaxy Tab 2 - 10.1 ?
2.) Ist die Bedienung des Note Tab weitgehend identisch mit der des "normalen" Note 2 oder gibt es da wichtige Unterschiede ?
3.) Kann man anstelle der "Wischbedienung" mit den Fingern prinzipiell - falls das Sinn macht - immer den Stift benutzen oder ist die Stiftbenutzung auf bestimmte Anwendungen beschränkt - auf welche z.B. ?
4.) Ist die "Stiftbedienung" ein - evtl geschütztes - Alleinstellungsmerkmal, das Samsung auf Android draufgesetzt hat oder ist dieses Feature generell von Google schon vorgesehen und deshalb auch von anderen Geräteherstellern prinzipiell möglich ?
Falls sich jemand auskennt schon mal "Vielen Dank"
rolohandy
 
Da ich bis heute, neben dem Galaxy Note 10.1, noch das "alte" Galaxy Tab 10.1 besitze kann ich Dir die Fragen gerne beantworten:

1.

2-Kern-Prozessor mit 1 GHz und 1 GB RAM gegen 4-Kern-Prozessor mit 1,4 GHz und 2 GB RAM. Außerdem hat das Note 10.1 ein SD-Kartenslot mit bis zu 64 GB Kartenkapazität. Das Note hat zwei Lautsprecher nach vorne und nicht zur Seite, außerdem sind sie größer und klingen viel besser.

Nominal haben beide die gleiche Akkukapazität von 7000mAh aber das Note hält bei mir mindestens 10-12 Stunden und das Tab 10.1 hält ungefähr 8 Stunden!

Ein nettes Gimmik ist der Infrarotsender aber die Samsung Anwendung dafür ist nur mittelmäßig. Doch ich bin sicher, da kommt von privater Hand bessere Software auf uns zu.

2.

Die Anwendungen sind auf das Tablet zugeschnitten, aber genaueres können Dir nur Note 2 Besitzer beantworten.

3.

Ja, Du kannst immer den Stift benutzen!

4.

Nein, zuerst hat LG ein 7 Zoll Tablet mit Stift herausgebracht, dann kam Lenovo mit seinem Thinkpad und jetzt Samsung. Alles unter Android.

Google hat m.W. im Android keine Stiftbedienung vorgesehen!

Man nehme ein Android Tablet lege eine Digitizer-Schicht (Wacom) darüber und ein induktiven Stift dazu und nun braucht man nur noch einige Apps entwickeln die auf den Digitizer reagieren! Das kann im Prinzip jeder Hersteller machen.

Ich könnte mir vorstellen, das das nächste iPad ebenfalls ein Stift haben wird. Schon alleine weil es cool ist und produktive Menschen in ihrer Arbeit unterstützt!

Solltest Du noch überlegen - ich empfehle Dir das Tablet!
 
  • Danke
Reaktionen: haller003
Gründe hat kespk schon genannt.
Ich empfehle auf jedenfall das Note. Ist meiner Meinung nach das beste Tablet soweit.
Es kann sowohl mit Finger als auch mit dem Stift genutzt werden.
Schreiben und Zeichnen gehen perfekt mit dem Stift. Mit dem Finger ist sowas unmöglich. Alles nur Kinderkacke..
Obwohl es Stifte gibt die auch mit dem Ipad oder anderen Tablets funktionieren sind diese dennoch zu dick und ungenau um damit produktiv irgendwas machen zu können ausser das Tablet zu "bedienen".

Leistung ist auch perfekt. Der Prozessor schlägt sogar den Tegra 3. Sehr saubere Leistung von Samsung.

Die einzigsten schwachpunkte die ich sehe aber nicht als sehr tragisch empfinde sind:

- Gehäuserückseite aus glänzend beschichtetem plastik.
Unstabil ist es zwar nicht unbedingt, dennoch find ich es etwas empfindlich, besonders wenn man das Tablet oft ungeschützt irgendwo hinlegt kann die Rückseite schnell verkratzen.
daher empfehl ich für Reisen auf jedenfall eine aufklappbare Ledertasche oder Silikoncase.

- Der 16GB große Flash mit nur ca 11GB frei verfügbarem Speicher.
Daten können zwar auch auf eine externe MicroSD Karte gespeichert werden, allerdings keine Apps und Spiele.
Daher kann der Speicher im "offiziellen" Gebrauch schnell knapp werden wenn man Spiele installiert.
Ablösung bringt da DirectoryBind. Funktioniert allerdings nur mit Root.

- Die Display Auflösung ist für heutige Verhältnisse etwas niedrig, ist aber nicht sehr störend.
Einige neuere Tablets haben bereits FullHD oder höher, aber dafür bricht die Leistung stark ein (siehe Acer Iconia A700).
Das Note 10.1 hätte meiner Meinung eine leicht höhere haben können.
Ein Mittelwert ist z.B 1440x960, da sollte der Prozessor keine Probleme mit haben.
Aber wie gesagt, die 1280x800 sind noch zu verschmerzen da die Leistung top ist !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: puma2002
Vielen Dank, ich denke die Stiftbedienung hat Zukunft, da werden andere nachziehen. Werde über eine Anschaffung nachdenken....rolo
 
Die Stiftbedinung ist sehr gut beim Note 10.1 !!
 
Was noch erwähnt wurde ist die Möglichkeit mehrere Programme parallel in eigenen Fenster laufen zu lassen.
 
Stimmt. Multiview ist ein sehr praktisches feature.
 
Und mit Root laufen dann auch alle Apps in Fenstern ;)
 
Ja aber bestimmt auch mit ein paar bugs.
Man hat nicht ohne grund nur ausgewählten apps die funktion gegeben.
 
Stiftbedienung wird von Apple als veraltet betrachtet. Apple hat selbst in den 90er ein Gerät mit Stiftbedienung auf dem Markt gehabt, den Newton. Damals hiessen solche Geräte aber noch PDA. Steve Jobs hat das alles für obsolet erklärt, der Finger machts. Tatsächlich hat Apple mittlerweile Entwicklungen gemacht und Patente beantragt, die darauf schliessen lassen, dass evtl. doch noch was in der Richtung kommt. Wäre ja nicht die erste Wendung um 180°.
 
Das iPad ist auch kein produktives Arbeitsgerät.
Momentan seh ich da kein Grund für eine Stiftbenutzung.
Es sei denn Apple macht eine große Wende.. naja mal sehn.
 
Au Mann erinnert mich nur nicht an das Apple Newton! Da steigt mir noch heute die Zornesröte in das Gesicht! Ich habe das Ding für 1500 DM gekauft und nach nicht einmal einem Monat stellt Apple die Produktion und den Support wieder ein! (Nachdem es in Deutschland verfügbar war!)

Außerdem war die Schrifterkennung nur sehr mäßig. Ich hatte Glück und konnte das Scheißteil noch für 800 DM verkaufen! Seit dem ist Apple für mich gestorben!

Zum Thema, ich hätte mir kein neues 10 Zoll Android Tablet gekauft, doch das Note 10.1 mit seinen Stiftapplikationen hat mich überzeugt! Ich benutze den Stift täglich!
 
Zuletzt bearbeitet:
nexxxus schrieb:
Das iPad ist auch kein produktives Arbeitsgerät
Böser Aberglaube :razz:
Für mich war es das seit Model 1, für ein paar andere sicher auch.
 
hi,
ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit dem gerät, aber einen kritikpunkt habe ich dennoch........ich zitiere mich jetz einfach mal selbst

mein kritikpunkt am samsung ist die unsägliche schnittstellenpolitik, mit dem ach so tollen 30 poler an boden.
für jeden zweck ein ein teurer u. ev. über wochen nicht lieferbarer adapter, die dann teilweise nur mit tricks zum laufen zu bekommen sind, u. auch dann vereinzelt nicht mal das leisten was versprochen wird.
 
Klar, es ginge auch anders, ist nur die Frage ob da im Gerät genug Platz für 2 x microUSB (laden und OTG) und HDMI wäre.

Aber es ist jammern auf hohem Niveau, andere Hersteller unterstützen mit Adapter gerade mal Fotoapparate, haben keine SD-Karte und zum Synchronisieren braucht man eigene Software. Und die Geräte sind Kult.
 

Ähnliche Themen

rafael1998
  • rafael1998
Antworten
2
Aufrufe
807
rafael1998
rafael1998
C
Antworten
14
Aufrufe
2.869
CrazyJack24
C
Zurück
Oben Unten