R
rolohandy
Fortgeschrittenes Mitglied
- 4
Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich zwar mit meinem Medion Lifetab zufrieden, aber das Prinzip des "Note" mit der Stiftbedienung finde ich interessant (wundere mich, dass Apple noch nicht drauf gekommen ist):
Habe dazu ein paar Fragen:
1.) Was sind technisch und bedienungstechnisch (bis auf den Stift) die wichtigsten Unterschiede zum Galaxy Tab 2 - 10.1 ?
2.) Ist die Bedienung des Note Tab weitgehend identisch mit der des "normalen" Note 2 oder gibt es da wichtige Unterschiede ?
3.) Kann man anstelle der "Wischbedienung" mit den Fingern prinzipiell - falls das Sinn macht - immer den Stift benutzen oder ist die Stiftbenutzung auf bestimmte Anwendungen beschränkt - auf welche z.B. ?
4.) Ist die "Stiftbedienung" ein - evtl geschütztes - Alleinstellungsmerkmal, das Samsung auf Android draufgesetzt hat oder ist dieses Feature generell von Google schon vorgesehen und deshalb auch von anderen Geräteherstellern prinzipiell möglich ?
Falls sich jemand auskennt schon mal "Vielen Dank"
rolohandy
Habe dazu ein paar Fragen:
1.) Was sind technisch und bedienungstechnisch (bis auf den Stift) die wichtigsten Unterschiede zum Galaxy Tab 2 - 10.1 ?
2.) Ist die Bedienung des Note Tab weitgehend identisch mit der des "normalen" Note 2 oder gibt es da wichtige Unterschiede ?
3.) Kann man anstelle der "Wischbedienung" mit den Fingern prinzipiell - falls das Sinn macht - immer den Stift benutzen oder ist die Stiftbenutzung auf bestimmte Anwendungen beschränkt - auf welche z.B. ?
4.) Ist die "Stiftbedienung" ein - evtl geschütztes - Alleinstellungsmerkmal, das Samsung auf Android draufgesetzt hat oder ist dieses Feature generell von Google schon vorgesehen und deshalb auch von anderen Geräteherstellern prinzipiell möglich ?
Falls sich jemand auskennt schon mal "Vielen Dank"
rolohandy