die Kiste nervt(Note 10.1,-8010Wifi only)

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

humunkel

Gast
habe seit rd.2Monaten das o.gen.tablet,- im Vergleich zu dem toshiba AT 300 ist es leider sehr unzuverlässig.
-WLAN-Probleme-(dem Kundenservice sehr wohl bekannt,aber ohne Lösung,bezieht sich auf speedport W921V)
-ständige Ausfälle der touchscreen-Bedienbarkeit,wobei ein Zusammenhang mit WLAN wahrscheinlich,aber nicht zu 100% sicher ist.-
-die Akkuleistung ist auch mangelhaft,-eine Aufladung während der Nutzung,was selbstverständlich nicht die Regel ist,findet nicht statt-
(da ich die Kiste aber nur im home Bereich nutze,kann ich damit durchaus "leben")
-wiederholtes,nicht nachvollziehbares abschalten in den StandbyModus-

da ich sehr gern die handschriftlichen Notizfunktionen des tablets nutze,fällt es mir durchaus nicht leicht das Note zurückzusenden,da aber keine Lösung in Sicht ist,wird das wohl geschehen.
 
-Habe speedport W900V habe bist jetz keine probleme mit mein 8010
-keine Ausfälle,keine probleme mit Bedienbarkeit und touchscreen
-mit Akkuleistung bin ich sehr zufrieden ca 10-12 std.
Und mit Aufladung während der benutzung .es hagt ein wenig aber sonst kp.
Möchte aber noch dazu sagen das ich kein root oder was andres gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Probleme mit machen tcom rooter ist ja bekannt und wurde hier im Forum auch schon behandelt.
Aber alles andere was du schilderst kann ich in kleinster weise bestätigt. Mein 8010 läuft einwandfrei. Vielleicht liegt irgend ein Hard oder Software Fehler vor..Haste schon mal auf Werkseinstellung zurückgesetzt, das löst manchmal alle Probleme ansonsten bleibt nur einschicken.

Gesendet von meinem X10i mit der Android-Hilfe.de App
 
@orkan-1,das freut mich für Dich,aber bezüglich speedport schrieb ich ja auch W921V,und die Prob's sind dem Service sehr wohl bekannt.
"die Speedports" gibt es 'eh nicht,da gibt es hinsichtlich der Baureihen technische Unterschiede.
deine Angaben bezüglich der Akkuleistung kann ich leider überhpt.nicht nachvollziehen,Ok mein Nutzungsverhalten ist ein wenig ungewöhnlich,aber spätestens nach 4 Std."dauersurfen" und ab u.an 'nen flashbasierten livestream muss der Akku an das Netzteil.
 
Ja ich wolte ja sagen zwischen w900v und w921v gibts ja nicht viel unterschied oder?
 
eine Frage: habt Ihr denn auch das Problem des ständigen Scannens des WLAN-Netzes,obwohl optimaler Empfang optisch angezeigt wird ?
lt.Service sollte dies nicht der Fall sein,habe aber bereits erfolglos alles mögliche versucht.
oder deutet dies auf ein scannen evt.weiterer im Bereich verfügbarer points hin ?,das kann man ja nicht ausblenden.

Der ursprüngliche Beitrag von 16:07 Uhr wurde um 16:15 Uhr ergänzt:

orkan-1 schrieb:
Ja ich wolte ja sagen zwischen w900v und w921v gibts ja nicht viel unterschied oder?
das weiß ich aktuell leider nicht,der Samsung Kundenservice verwies allgemein auf Probleme mit einigen Speedport Modellen,offensichtlich kamen diesbezüglich wohl einige Anfragen.
in dem Forum der Telekom verwies man aber auf viele Unterschiede der einzelnen Modelle.

Der ursprüngliche Beitrag von 16:15 Uhr wurde um 16:18 Uhr ergänzt:

hatte vor geraumer Zeit auch eine feste IP vergeben und ging zunächst von einer Lösung des Problems aus,offensichtlich aber leider nicht.:thumbdn:
 
Ich habe ca. 4 j w900v bis jetz zufrieden
Habe feste id.nr.
Ich glaube einzieger unterschied ist das w921v hat isdn und w900v keine isdn.
 
Zuletzt bearbeitet:
humunkel schrieb:
eine Frage: habt Ihr denn auch das Problem des ständigen Scannens des WLAN-Netzes,obwohl optimaler Empfang optisch angezeigt wird ?
lt.Service sollte dies nicht der Fall sein,habe aber bereits erfolglos alles mögliche versucht.
oder deutet dies auf ein scannen evt.weiterer im Bereich verfügbarer points hin ?,das kann man ja nicht

JA bei mir scannt es auch ständig trotz vollem WLAN Empfang.



Gesendet von meinem GT-N8010 mit der Android-Hilfe.de App
 
"Scannens des WLAN-Netzes"
"JA bei mir scannt es auch ständig trotz vollem WLAN Empfang"

Wie kann ich das sehen oder beobachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nur um das mal aufzuklären:

Der W900V basiert auf der Fritz!Box 7170 von AVM und wurde auch von AVM gebaut, während der W920V eine weiterentwickelte Fritz!Box 7270 ist und zweitweise sogar unter der Bezeichnung Fritz!Box 7570 mit AVM Optik in den Regalen lag.
Wenn du einen W920V Router hast, kannst du diesen durch das RuKernelTool direkt mit der Firmware der 7570 flushen und da diese erheblich mehr Funktionen bietet und neuer ist, ist die Wahrscheinlichkeit das deine Probleme weg sind recht groß.
Da du aber von einem W921V geschrieben hast ist das ein Problem, denn dieser wird nichtmal von AVM gefertigt. Also nichts mit umflashen. Vielleicht solltest du einen Routerwechsel in Betracht ziehen.

Beim W900V ist es nicht ganz so simpel auf eine AVM Firmware zu kommen. Da braucht man ein Linux (z.B. Ubuntu) um das Speedport2Fritz Skript laufen zu lassen. So kann man aus dem W900V eine FritzBox 7170 machen.

Insgesamt wollte ich damit nur sagen, dass es beachtliche Unterschiede zwischen W900V und W921V gibt.

LG Joe
 
  • Danke
Reaktionen: orkan-1
Hab meinen speedport auch gegen ne fitz 7390 ausgetauscht und seitdem läuft alles einwandfrei

Gesendet von meinem GT-N8010 mit der Android-Hilfe.de App
 
von wegen "müder Joe",bedanke mich sehr für die kompetente Info !!:thumbsup::thumbsup:
 

Ähnliche Themen

rafael1998
  • rafael1998
Antworten
2
Aufrufe
807
rafael1998
rafael1998
C
Antworten
14
Aufrufe
2.869
CrazyJack24
C
Zurück
Oben Unten