Akkulaufzeit im Standby

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

manu0099

Neues Mitglied
0
Hallo liebe community,

ich bin hier schon länger passiver Mitleser und so auch auf den ein oder anderen nützlichen Tipp gestoßen (ich habe mir u.a. lecture notes gekauft :rolleyes2:).
Nun benötige ich aber eure Hilfe.

Mir kommt der Stromverbrauch im Standby meines N8020 recht hoch vor. Ich habe momentan keine Vorlesungen oder ähnliches, deshalb liegt das Tablet quasi die ganze Zeit ungenutzt rum.
Am Tag verbraucht es ca. 15-20% Akku bei absoluter Inaktivität. Bei Benutzung hält es so um die 10 Stunden, das scheint mir in Ordnung zu sein.

Um dem Problem auf die Schliche zu kommen habe ich dann natürlich hier und bei Google gesucht und mir dann letztlich BetterBatteryStats gekauft.
Die Statistik für die letzten 5 Tage sah dann in etwas so aus:
Deep Sleep: 4d 16h
Awake: 3h (CPU dabei eher auf den unteren Taktstufen)
Bei Bedarf kann ich das nächste mal einen Screenshot machen, hab es aber jetzt schon am Ladegerät hängen.

Auf dem Tablet ist Wlan bei Verfügbarkeit daueraktiv. (Ich vermute mal, dass das weniger Strom verbraucht als 3g/4g)
Im Hintergrund läuft nur Facebook/E-Mail Push und der übliche Krempel.
Es ist nicht gerooted und hat die neuste original Firmware 4.1.2 mit Telekom Branding.

Stimmen diese Werte mit euren Erfahrungswerten überein?
Auf der Samsung Homepage sind immerhin utopische 2900 Stunden Standby angegeben.

Desweiteren, gibt es unter Android die Möglichkeit den Verschleiß oder die Kapazität des Akkus anzeigen zu lassen und ihn ggf. neuzukalibrieren?

Ich hatte wegen dieses Problems schon einmal das Tablet komplett zurückgesetzt, Firmware neuinstalliert etc pp. Dies hat aber nur ein paar Wochen geholfen

Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
 
Ich habe die letzten Tage noch ein wenig rumprobiert.

Bei normalem Standby liegt der Akkuverbrauch bei ca 0,9 % pro Stunde, macht also eine Standbyzeit von 4-5 Tagen. Dieser Wert stimmt auch mit meinem Handy überein (Galaxy Nexus), das allerdings täglich ca 1 Stunde oder mehr benutzt wird.

Im Flugzeugmodus mit Energiesparen beträgt der Verbauch im Standby nur noch 0,1 % pro Stunde (!). Das ergibt eine theoretische Standybzeit von rund 40 Tagen.

Also für alle, die ihr Tablet nur sporadisch benutzen, lohnt es sich das Gerät vor dem Weglegen noch in den Flugzeugmodus zu schalten.

Kennt jemand eine App die das automatisch erledigen könnte?
 
Also ich verwende JuiceDefender. Er bietet viele Einstellmöglichkeiten u. a. kann man ihn so einstellen das er sobald das Display aus ist alle Verbindungen trennt und nur sporadisch kurz aktiviert um emails etc. abzurufen.

Gesendet von meinem X10i
 
Hallo Leute,

ich habe eine ähnliche Frage.
Ich habe auch Juice Defender und die App so eingestellt, dass WiFi automatisch deaktiviert wird, sobald das Tablet im Standby ist.

Ich habe jedoch auch nach einer Möglichkeit gesucht, das Tablet in den "Energiesparen" Modus zu versetzen, also zu aktivieren, sobald es im Standby ist. Diese Option finde ich nirgendwo und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich der erste bin, der sich darüber Gedanken macht.
Das würde doch sehr viel Energie sparen und nützlich wäre es auch. Wenn das Tablet sowieso im Standby ist, brauch man ja auch nicht 100% der CPU etc.
 
Das mit dem WiFi automatisch deaktivieren geht auch von haus aus, da braucht man keine App. Und ich denke nicht das der Unterschied im Standby mit und ohne Energiesparmodus so groß ist, da eigentlich kaum Auslastung vorhanden ist.
 

Ähnliche Themen

Milson
Antworten
1
Aufrufe
1.119
html6405
html6405
Georgius
  • Georgius
Antworten
0
Aufrufe
2.459
Georgius
Georgius
Zurück
Oben Unten