P
Playdo
Neues Mitglied
- 0
Hallo,
seit 1,5 Wochen habe ich mein Note 10.1 2014 Wifi, welches ich zu 90% für die Uni benutze. (Lecture Notes, Adobe Reader, ezpdf hauptsächlich)
Ich hatte jetzt die Möglichkeit mich damit auseinander zusetzen und habe gemischte Gefühle. Es kommt immer öfter zu den Momenten, wo ich über einen Wechsel zur LTE Version nachdenke, wobei ich nicht weiß ob es mit dieser besser laufen wird/würde.
Echtes "Ruckeln", wie es oft beschrieben wird, habe ich nicht bemerkt. Was mich aber zum zweifeln anregt, sind hauptsächlich die Wartezeiten. Hin und wieder dauert es bis zu einigen Sekunden bis eine App startet, oder wenn ich eine von diesen Stylus-Funktionen benutze (z.B. bei gedrücktem Knopf einen Bereich auswählen), vergehen ebenfalls einige Sekunden bis ich eine Antwort vom Gerät bekomme.
Wenn ich mit LN Mitschriften mache, kommt es häufig vor, dass der jeweilige Strich/Buchstabe nicht sofort erscheint und ich mehrmals erfolglos nachziehe, dann aber auf einen Schlag ein Gefrakel mit meinen ganzen Versuchen aufeinmal erscheint.
Hinundwieder verwende ich die Multiwindow Funktion (meist LN + Adobe Reader/ezPDF), dabei wird auch beim Mitschreiben eine hohe Reaktionszeit spürbar und alles macht einen etwas ruckeligen Eindruck.
Öfters wird das Gerät an der oberen Kante ziemlich warm, was mich aber nicht stört solange die Akkulaufzeit stimmt.
Ich habe die neuste Software und keine hungrigen Apps die im Hintergrund laufen.
Könnt ihr mir bitte sagen, ob bei der LTE-Version trotz besserer CPU ebenfalls diese Wartezeiten in Erscheinung treten und ob sich ein Wechsel lohnt? Schließlich bräuchte man noch einen Internettarif. (Könnte mich erschlagen, dass ich beim Sparhandyangebot nicht zugeschlagen habe, als man das Note LTE da noch kostenlos bekommen hat)
Vielen Dank im Voraus!
seit 1,5 Wochen habe ich mein Note 10.1 2014 Wifi, welches ich zu 90% für die Uni benutze. (Lecture Notes, Adobe Reader, ezpdf hauptsächlich)
Ich hatte jetzt die Möglichkeit mich damit auseinander zusetzen und habe gemischte Gefühle. Es kommt immer öfter zu den Momenten, wo ich über einen Wechsel zur LTE Version nachdenke, wobei ich nicht weiß ob es mit dieser besser laufen wird/würde.
Echtes "Ruckeln", wie es oft beschrieben wird, habe ich nicht bemerkt. Was mich aber zum zweifeln anregt, sind hauptsächlich die Wartezeiten. Hin und wieder dauert es bis zu einigen Sekunden bis eine App startet, oder wenn ich eine von diesen Stylus-Funktionen benutze (z.B. bei gedrücktem Knopf einen Bereich auswählen), vergehen ebenfalls einige Sekunden bis ich eine Antwort vom Gerät bekomme.
Wenn ich mit LN Mitschriften mache, kommt es häufig vor, dass der jeweilige Strich/Buchstabe nicht sofort erscheint und ich mehrmals erfolglos nachziehe, dann aber auf einen Schlag ein Gefrakel mit meinen ganzen Versuchen aufeinmal erscheint.
Hinundwieder verwende ich die Multiwindow Funktion (meist LN + Adobe Reader/ezPDF), dabei wird auch beim Mitschreiben eine hohe Reaktionszeit spürbar und alles macht einen etwas ruckeligen Eindruck.
Öfters wird das Gerät an der oberen Kante ziemlich warm, was mich aber nicht stört solange die Akkulaufzeit stimmt.
Ich habe die neuste Software und keine hungrigen Apps die im Hintergrund laufen.
Könnt ihr mir bitte sagen, ob bei der LTE-Version trotz besserer CPU ebenfalls diese Wartezeiten in Erscheinung treten und ob sich ein Wechsel lohnt? Schließlich bräuchte man noch einen Internettarif. (Könnte mich erschlagen, dass ich beim Sparhandyangebot nicht zugeschlagen habe, als man das Note LTE da noch kostenlos bekommen hat)
Vielen Dank im Voraus!
Zuletzt bearbeitet: