Wie nutzt ihr euer P600/P605

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Sanane

Sanane

Fortgeschrittenes Mitglied
42
Hallo zusammen,

mich würde es interessieren wie ihr das Note P600/P605 im Einsatz habt und natürlich wäre ich über Tipps, App-Vorschläge etc. sehr erfreut.

Ich bin Student (Angewandte Informatik) und für mich gibt es nichts besseres als das P600, ich brauch keinen Ordner mit schleppen und in den Vorlesungen ein PDF-Skript vom Prof. mit Notizen zu bestücken kann nicht einfacher gehen :)

Ich nutze Lecture Note, hab dort verschiedene Ordner(Notizbücher) um die diversen PDF-Skripte der verschiedenen Vorlesungen zu speichern und kann natürlich direkt in der PDF Notizen machen und kann z.B. auch eine leere Seite in die PDF-Sammlung hinzufügen, falls mal eine längere Notiz fällig ist. Ich hab vorher die Samsung App S-Note benutzt, was auch gut funktioniert, aber bei größeren PDFs (über 100 Seiten) gab es immer wieder Probleme und so umfangreiche Funktionen wie Lecture-Note hat es auch nicht. Man sollte Anfangs aber Lecture-Note einstellen, wie z.B. die S-Pen Unterstützung und diverse Einstellung beim PDF-Import (sonst werden die PDFs verkehrt importiert).

Ich nutze mein Note P600 natürlich auch privat (Surfen, Spielen etc.). Der Akku hält meiner Meinung nach sehr lange, wenn ich mal einen längeren Tag hatte (8h Vorlesung, 2h Mittag, 1h Zugfahrt) dann hab ich am Abend immer noch 30-40% Akku - ich komme so locker auf 8-9h Display-On-Time.

Daher nochmals meine Frage, wie nutzt ihr euer Tablet? Als normales Tablet, also kaum mit S-Pen? Oder nutzt ihr es auch sehr intensiv mit dem S-Pen (z.B. für die Arbeit) und welche Apps könntet ihr mir empfehlen, im Bezug auf mein Studium. Ich hab zusätzlich noch ein Notebook, brauch ich für Programmiertechnik etc. oder würdet ihr z.B. auch auf dem Note Java oder ähnliches programmieren? Hab einige Apps probiert, aber bisher noch nichts brauchbares gefunden.
 
Ich nutze mein P605 für die Arbeit. Bin im Aussendienst tätig, kann damit kurz Bestände nachsehen oder online ein Angebot erstellen und via lecture note verwalte ich all meine Notizen.

Für mich auch ne wichtige ap ist significant, mit dieser kannst du einpdf dokument vom Kunden unterzeichnen lassen. Wird wohl aber für einen student eher weniger wichtig sein.

Auch oft zum Einsatz kommt bei mir der remote desctop client, damit bediene ich meine Terminalserversession vom tablet. Leider gibts noch nicht für alles apps, und so kann ich auf meinen Windowsdesktop zugreifen und werkeln. Eventuell auch für dich ne Lösung via note zu programmieren, allerdings denke ich, das dann ne externe Tastatur nötig ist.

Tapatalk gehört auch zu den für mich wichtigeren apps, damit hat man die wichtigsten foren immer schön auf dem Tablet aufbereitet.

Ez pdf reader ist auch noch ne gute pdf-lese und bearbeite app.

Und der es dateiexplorer ist für mich auch unverzichtbar, allerdings in Verbindung mit ser Sd karte mittlerweile nur noch mit root nutzbar :(
 
@Javan
Danke für dein Beitrag, ich werde mir mal EZ PDF näher anschauen.
 
Ich nutze mein P600 v. a. fürs surfen und mailen. Desweiteren zum zeichnen und Musik hören. Die meisten wissen es vermutlich gar nicht, weil ja ein Tablet eigentlich nichts ist, was man als Player verwendet, aber es wurde ein ganz toller Audio-Chip verbaut, der übrigens u. a. auch im Note2 zu finden ist. Es handelt sich um diesen hier:

WM1811 | Wolfson Microelectronics

Auf dem Weg zur Arbeit und in der Mittagspause ist mein Tablet immer im Einsatz. Online gehe ich mittels MiFi. Ich hab die Internet Flatrate M für 6,99 Euro von Aldi Talk und komme mit den 500 MB für einen Monat aus, das hab ich schon getestet. Da es im Zug hin und wieder lauter ist, wenn jemand z. B. telefoniert, hör ich beim surfen Musik. Zusammen mit meinen In-ears (Ultimate Ears Triple.fi 10) hab ich definitiv einen Hörgenuß, den man so schnell nicht toppen kann.

Außerdem zeichne ich sehr gerne. Ich habe aus "alten" Zeiten ein Malbuch, nachdem ich abzeichne. Wird immer besser, und da der S-Pen sehr ausgereift ist und ich natürlich auch Übung bekomme, kann man schon den Fortschritt bei mir erkennen. Außerdem entspannt mich das. Hätte ich nie für möglich gehalten, ist aber so.

:)

Als Apps habe ich K9-Mail, APG (Verschlüsselung), Kindle, sayHEY (Messenger, im Gegensatz zur Datenschleuder WhatsApp wird hier die Unterhaltung verschlüsselt)
 
@Spica-Maus
Ich hab anfangs auch ab und zu mal mit dem Note gezeichnet, aber eher so zum testen - finde es aber cool dass es auch User gibt, die das Note in diesem Bereich intensiver nutzen :)

APG werde ich mir dann auch mal genauer anschauen, hab schon sowas ähnliches, aber ich probiere gerne, danke für deinen Beitrag.

Noch eine Frage an Spica-Maus:
Welches MiFi-Gerät nutzt du? Finde die Dinger eigentlich super, da man so seinen Smartphone-Akku entlastet (HotSpot-Funktion saugt ganz arg am Akku), aber bisher habe ich nichts günstiges gefunden und mehr als 30 Euro für ein MiFi Gerät möchte ich nicht ausgeben :D
 
Ich nutze mein Tablet für die Uni, für daheim und manchmal für unterwegs, wenn es sich anbietet (z.B. bei längeren Zugfahrten).

In der Uni ist es mir wichtig, dass ich ins Uni-Netz gelangen kann, um mir noch irgendwelche PDFs fünf Minuten vor Kursbeginn laden zu können. Dafür reichen mir die PDF-Reader von Hancom Office und Polaris Office. Meistens nutze ich aber den Original-Reader von Adobe, der arbeitet am schnellsten und am flüssigsten - auch bei größeren Dateien -, worauf es mir auch am meisten ankommt.
Sollte sich eine Vorlesung oder Ähnliches als langweilig herausstellen, so surfe ich gerne im Internet (Opera) oder checke meine diversen Messenger, wo mich jedoch nie jemand anschreibt. Das macht aber nichts, weil dann ziehe ich mit einem Finger einfach von unten nach oben und öffne Flipboard, welches mir triviale Nachrichten aus aller Welt anzeigt und welche ich mir dann durchlese. Dazwischen natürlich Facebook, Twitter und - ganz wichtig! - die Taptalk-App. Email ist mir nicht so wichtig, deswegen nutze ich auch nur die Standard-App.
Auch für die Uni ganz praktisch finde ich die Notizzettel-Funktion sowie diverse Kalenderwidgets. Meine Uni hat ein Portal, wo man sich seine Stunden zusammenstellen kann (nach Fach). Den Stundenplan kann man sich dann als beliebiges Format exportieren lassen und woanders wieder importieren. Ich nutze dazu den Google Kalender und kann das auch über mehrere Geräte hinweg synchronisieren. Sollte mein Google Account also gehackt werden, wäre es theoretisch möglich, mich auf dem Nachhauseweg abzufangen, in ein Gebüsch zu zerren und dort niederzustechen. Ein unangenehmer Gedanke! Des Weiteren habe ich keine Nacktbilder von mir gemacht, ein Hacker würde also keine von mir finden. Wobei ich allgemein nur ungern Bilder mit dem Tablet mache, obwohl die Kamera nicht schlecht ist. Wegen der Original-Samsung-Hülle ist es nicht nur unpraktisch, Fotos mit dem Teil zu machen, sondern sieht auch noch über alle Maßen dämlich aus. Für Skype-Anrufe mit Cam ist die Front-Kamera aber doch sehr nützlich, man muss hierbei aber aufpassen, dass man das kleine Mikrofon unten nicht mit dem Finger abdeckt. Mit der Zeit werden dann auch die Arme beim Halten schwer, aber das nur am Rande.
Uni-Notizen mache ich mir auf dem Tablet nicht, habe das eine Woche lang ausprobiert, aber das ist nichts für mich. Liegt weniger an den Apps, sondern an der Haptik. Mir gefällt das Schreibgefühl nicht so sehr, da bleibe ich eher ganz altmodisch bei Füller und Papier. Ich muss an dieser Stelle auch sagen, dass der Stift von mir kaum genutzt wird, aber für einige bestimmte Zwecke ist er wirklich unschlagbar!

Daheim nutze ich das Tablet meistens, wenn ich im Bett liege und zu müßig bin, aufzustehen. Surfen, Youtube, Filme, kleinere Spiele (fast nur Adventures oder Visual Novels bei mir), Nachrichten und Social Media... an den Wochenende lasse ich mich oft wirklich sehr, sehr gehen und verlasse erst sehr spät das Bett. Gott, bin ich sozialer Abschaum! An dieser Stelle möchte ich auch anmerken, dass es gut sein kann, dass uns Tablets irgendwann alle noch so richtig fett machen werden, so gut lassen sich diese Teile im Bett einsetzen. Nur bei der optimalen Position muss man anfangs ein wenig rumfummeln - ich habe mich für die seitwärts gerichtete Stellung entschieden.

Wenn ich unterwegs bin, benutze ich das Note nur bei längeren Zugfahrten und lese darauf Manga oder Comics (ComicRack), oft nehme ich aber meinen Ebook-Reader fürs Lesen raus und lese sinnlose Trivia, sehe dafür aber viel intelligenter und reifer aus (als wie wenn ich Manga mit nackten Brüsten lesen würde :3). An größeren Bahnhöfen hat man außerdem noch Telekom-Internet, also Hotspots, in die kann ich mich einklinken, weil das beim Internetanschluss meiner Eltern inklusive war und ich mir deren Passwort gehopst habe, hehe.
Musik lässt sich auf dem Teil auch wirklich gut hören. Wie eine/r meine/r VorposterInnen bereits erwähnt hatte, empfehle ich dafür In-Ear-Stöpsel, damit man die laute Umgebungsgeräusche besser ausblenden kann und nicht so laut aufdrehen muss. Das schont die Leute um einen herum, aber mehr noch die eigenen Ohren.

Alles in einem würde ich das Note nicht als überlebenswichtiges Gerät einschätzen, aber verdammt... es macht so vieles so unendlich bequemer.

Ah, eine Sache habe ich noch vergessen. Manchmal, wenn mir sehr langweilig ist, putze ich auch einfach nur sehr gründlich das Display und untersuche es auf Mikro-Kratzer und fröne dem Kapitalismus und dem privaten Eigentum. Auch dafür ist das Note gut!
 
Hmm. Ich nutze das Gerät eigentlich zu Mitschriften jeglicher Art. Uni, Einkaufszettel, usw.

Natürlich auch für Zuhause für Netflix, YouTube, wobei ich es immer noch bedauere, dass Samsung ihr Tablet so am Arsch vorbeigeht. Der Chromecast Fehler ihrer bescheuerten Firmware wurde immer noch nicht gefixt...
Ansonsten hin und wieder ein paar Visual Novels und auch mal Games in Adventure, Point and Klick Richtung.

Zeitweise habe ich auch meine Geschichten gerne auf dem Tablet geschrieben. Mit der besten Bluetooth Tastatur (Nintendo, 10€).
 
Hallo Sanane,

ich hab dieses MiFi hier:

4G Systems XSBoxGO, akkubetriebener WLAN: Amazon.de: Elektronik

Wenn Du max. 30 Euro ausgeben möchtest, habe ich diesen hier auf Amazon gesehen:

TP-Link TL-MR3020 Portable 3G/4G WLAN-Router AP Mode: Amazon.de: Computer & Zubehör

Zu diesem kann ich allerdings nicht viel sagen, da ich ihn nicht kenne.

Zu meinem MiFi kurz folgende Infos:

+++ sieht gut aus, liegt gut in der Hand (abgerundete Ecken) und ist leicht (80 g)
+++ sehr gute Sendeleistung (deutlich besser als UMTS-Stick)
+ P/L-Verhältnis ok, mehr als 50 Euro würde ich aber heute nicht mehr dafür ausgeben
o Akkuleistung ist zwar nicht schlecht, aber auch nicht überragend, für ein paar Tage Nutzung reicht es
o so stylish das Teil auch aussieht, es ist sehr glatt, daher Fallgefahr!
-- Bei Eingabe der Passphrase sind nur Ziffern und Buchstaben möglich, keine Sonderzeichen

Noch vergessen zu erwähnen:

Ich hab das MiFi > 2,5 Jahre, und es läuft immer noch 1a. Ebenfalls ein Pluspunkt, wie ich finde!

++ P/L-Verhältnis
O Akkuleistung
O glattes Finish der Oberfläche, daher rutschig!
-- Keine Sonderzeichen möglich


+++ stylish, handlich, leicht
+++ sehr gute Sendeleistung
++ P/L-Verhältnis
O Akkuleistung
O glattes Finish der Oberfläche, daher rutschig!
-- Keine Sonderzeichen möglich


+++ stylish, handlich, leicht
+++ sehr gute Sendeleistung
++ P/L-Verhältnis
O Akkuleistung
O glattes Finish der Oberfläche, daher rutschig!
-- Keine Sonderzeichen möglich


Der ursprüngliche Beitrag von 15:42 Uhr wurde um 15:43 Uhr ergänzt:

Ups, k. A. wieso ich so ein großes weißes Leerfeld hinter meinem Post habe. Ich wollte es korrigieren, aber es ging nicht. Sieht total bescheuert aus, na ja, seis drum...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

A
Antworten
5
Aufrufe
8.655
RadHeiner
RadHeiner
Zurück
Oben Unten