Wellenbildung bei Druck auf das Display? Wer hat sie, wer hat sie nicht?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Habt ihr Wellen auf eurem Display, wenn ihr mit normalem Druck draufdrückt?


  • Umfrageteilnehmer
    17
OberstGrausam

OberstGrausam

Stamm-User
1.319
N'abend zusammen.

Da mir erst kürzlich bei meinem gehassten/geliebten P605 aufgefallen ist, dass bei Druck auf bestimmte Stellen vom eingeschalteten Display sich Wellen bilden, wollte ich das mal als Grund zum Anlass nehmen hier in der Community nachzufragen, wer davon auch betroffen ist.


Worum gehts genau?

Wenn ich relativ mittig auf meinem Display etwas stärker drücke, das kann auch ganz "normaler Druck" beim Schreiben sein, dann bilden sich an einzelnen Stellen Wellen direkt neben meinem Finger/Stift. Ich würde das gerne illustrieren, aber ich kann es leider nicht festhalten. Das ganze passiert bei eingeschaltetem Bildschirm sowohl, wenn ich von hinten drücke, als auch wenn ich auf das Display drücke. Am Besten ist das zu sehen, wenn das Display einen schwarzen/dunklen Hintergrund anzeigt. Am Rand ist das allerdings nicht, zumindest dann nicht, wenn ich von vorne drücke. Von hinten gibts auch am Rand Wellen.

Beim Elektromarkt um die Ecke, wo die 2014er Notes auch ausstehen, haben die das selbe Problem. Laut Samsung Support dürfte das nicht normal sein und wäre, nach Aussagen eines Mitarbeiters, eine Gewährleistungsreparatur.

Der Grund dürfte sein, dass das Display auf die Komponenten dahinter drückt bzw. umgekehrt und so sich kurzzeitig diese Wellen bilden.


Warum frag ich das?

Naja, ich würde gerne wissen, wie weit verbreitet dieses Problem ist und wie hoch im Falle einer Reparatur die Aussichten auf Erfolg sind. Falls es sich nämlich um einen, nennen wir es mal Konstruktionsfehler des Note 10.1 2014 handelt, dann brauch ich meins/ ihr eueres auch gar nicht in Reparatur zu geben.

Besten Dank im voraus für Eure Teilnahme!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann bestätigen das dies bei mir auch auftritt. Bei sehr festen drücken. Und sich blaue stellen auf zeigen an anderer stelle wenn ich feste drauf drück.

Das komische ist das mein Tablet erst repariert wurde, da das Display defekt war....

Gesendet von meinem SM-P600 mit der Android-Hilfe.de App
 
Also ich habs jetzt an verschiedenen Stellen mit unterschiedlichen Druck getest:Keine Wellenbildung.
 
Das ist normal, weil das Display gapless mit dem Touchscreen verklebt ist. Allerdings braucht man da so viel Kraft, wie ich sie neinem Gerät noch nicht zumutete. Ganz leicht bekommt man den Effekt, wenn man mittig aufs Display von einem Monitor oder TV drückt, da gibt es nur zwei statt drei Glasscheiben.
 
Habe ebenfalls an mehreren Stellen unterschiedlich stark gedrückt = keine Wellen.
 
Bei mir es an einer Stelle ziemlich mittig recht stark... also bei normalen Schreiben bilden sich dort Wellen!
 
@Heratiker: Ist ja nicht schlimm, wenn du es beim normalen Umgang nicht merkst. Wenn du fester drauf drückst als du es sonst tust, dann ist das ja zu vernachlässigen.

@muellerdavid: Sehr gut! Das stimmt mich positiv, dass die Leute die davon betroffen sind, es auch repariert bekommen können.

@corvuscorax: Hast schon recht, Wellenbildung ist zum Teil normal, sollte aber bei einem Touchscreen Gerät bei normalem und bisschen festerem Druck nicht auftauchen. Bei Fernsehern und Geräten die eine noch größere Bildschirmdiagonale haben, wird das wahrscheinlich häufiger auftreten, zumal die von dir genannten Geräte ja traditionell nicht zum drauf rumdrücken geeignet sind.^^

@Ohrenbär: Sehr gut! Je mehr Bestätigungen, dass das Problem nicht bei allen Auftritt desto besser.

@bugz: Genauso ist es bei mit auch. Beim normalen leichten Berühren fällt es weniger auf, sondern erst so richtig beim Schreiben.
 
Dieser Effekt ist leider grade von teuren Geräten bekannt und wohl auch unvermeidbar, wenn man keinen Spalt unterm Touchscreen läßt oder dickere Scheiben nimmt. Da punktet die traditionelle Technik dann zusätzlich noch mit Wartungsfreundlichkeit. Dort kann man aber speziell im schwarzen Rand des Touchscreens sogar richtige Wellen im Glas wahrnehmen durch unterschiedliche Haftung.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier hol ich den Thread mal wieder aus der Versenkung, denn ich war heute im Samsung Flagship Store in FFM und bin wegen besagtem Problem mal auf den Support Mitarbeiter zugegangen und habe ihm das Problem gezeigt.

Lange Rede kurzer Sinn: Das ist normal, laut Techniker! Solange man keine Wellenbildung beim "normalen" Drücken auf den Screen hat, sieht er/Samsung das nicht als einen Mangel an, weshalb hier nichts auf Garantie getauscht wird.

Die unterschiedlich starke Ausprägung der Wellenbildung bei verschiedenen Geräten begründete er mit einer Serienstreuung. Daher fällt es bei manchen stärker aus als bei anderen. Nichts desto weniger: Getauscht auf Garantie wird nix. Er persönlich hält von Samsungs vorgehen was das angeht auch nichts und man könnte das ganz leicht beheben.

Interessant war, und ich weiß nicht ob ich das glauben kann, die Tatsache, dass er sagte, dass durch das Flashen einer Firmware via Odin auch die Garantie flöten geht, da weder die Firmware noch Odin für die Endkundennutzung offiziell von Samsung zugelassen seien. Insofern könnte er als Techniker es nachvollziehen, wenn ich eine Firmware mittels Odin aufgespielt habe. Er bestätigte auch, dass Samsung sich mittels dem bekannten E-Fuse Chip welcher in allen neueren Geräten eingebaut ist, gegen das "illegale" Flashen wehrt.

Wie viel davon jetzt Angstmache war und wie viel nicht, bleibt die Frage. Da hier im Forum schon einige ihre Geräte repariert bekommen haben trotz Knox-Counter Erhöhung denke ich nicht, dass Samsung da sehr rigoros ist. Dennoch muss man es sich heute besser überlegen als vorher ob man rootet bzw. ob man sich auf Grund solcher Mängel die als normal angesehen werden nochmal ein Samsung Gerät kauft.
 

Ähnliche Themen

Johnnii360
Antworten
4
Aufrufe
2.179
Nufan
Nufan
Ayumi
Antworten
2
Aufrufe
2.667
sahnebacke
sahnebacke
Zurück
Oben Unten