Performanceprobleme der Wifi-Version nach Updates gelöst?

  • 127 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Sind die Performanceprobleme der Wifi Version nun gelöst?

  • Ja

    Stimmen: 18 56,3%
  • Nein

    Stimmen: 14 43,8%

  • Umfrageteilnehmer
    32
Also erstens hab ich viele Samsung Geräte hier im Einsatz und hab keine Probleme mit meiner FB7390.
Und zweitens gehört das alles bestimmt nicht rein. Hier geht's nicht um WLAN Probleme sondern um die Performance des P600.
Und hier muss ich sagen das es kein ruckeln gibt. Bin wirklich sehr zu Frieden.

Gruß Stephan
 
Daß die WLAN Diskussion hier nicht reingehört, da bin ich ganz Deiner Meinung, Stephan - siehe #29.

Gruß an die Moderation.
 
Wenn wir hier gerade von den Performance-Problemen sprechen, habe ich heute auch etwas festgestellt: Mal abgesehen von den Micro-Rucklern bzw. allgemeinen Ladezeiten (Wake-Up Homescreen) musste ich erkennen, dass die parallele Nutzung (via Split-Screen) von Lecture Notes und des Internet Explorers nicht einwandfrei läuft. Eingaben mit dem S-Pen in Lecture Notes werden leicht zeitverzögert umgesetzt, obwohl logischerweise im Internet Explorer keine Eingaben bzw. Aktionen erfolgen. Schließt man den IE läuft alles ohne Verzögerung. Ich warte also weiterhin sehnsüchtig auf ein weiteres (größeres und effektiveres!) Update für das 2014er Note.
 
Meinst du den Stockbrowser?
Ansonsten mal mit nem anderen browser testen? Dolphin, boat oder sleipnr
 
Jop, den meinte ich. Anderen Browser werde ich mal noch probieren, vllt. bringt das was. Stört mich momentan sowieso nur an WLAN-Access-Punkten, da Internet sowieso nicht genutzt wird (ich brauch noch das Passwort für den Uni-Zugang :D ).
 
THWS schrieb:
Wenn wir hier gerade von den Performance-Problemen sprechen, habe ich heute auch etwas festgestellt: Mal abgesehen von den Micro-Rucklern bzw. allgemeinen Ladezeiten (Wake-Up Homescreen) musste ich erkennen, dass die parallele Nutzung (via Split-Screen) von Lecture Notes und des Internet Explorers nicht einwandfrei läuft. Eingaben mit dem S-Pen in Lecture Notes werden leicht zeitverzögert umgesetzt, obwohl logischerweise im Internet Explorer keine Eingaben bzw. Aktionen erfolgen. Schließt man den IE läuft alles ohne Verzögerung. Ich warte also weiterhin sehnsüchtig auf ein weiteres (größeres und effektiveres!) Update für das 2014er Note.

Das habe ich auch festgestellt. Hat aber nichts mit dem Internet Explorer zu tun, die Verzögerung mit dem S-Pen tritt in LecutreNotes bei allen Apps im Multi-Window Modus auf. Updates (von LecureNotes) brachten keine Besserung.
Ich hoffe das dieser Bug bald behoben wird.
 
@Derror: Für die Antwortzeiten von LectureNotes macht es keinen Unterschied, ob die App im Vollmodus oder im Fenster läuft. Wenn es im Fenstermodus eine Verzögerung gibt, dann liegt das eher an einer Verzögerung, mit der das System die Berührungsereignisse (d.h. die Stiftkoordinaten) an LectureNotes schickt. Auf dem Nexus 10 gab es zu Beginn ein ähnliches Problem, dort waren die Berührungsereignisse um bis zu 250ms verzögert, was sich in einem ,Nachlaufen` beim Schreiben bemerkbar machte. Wenn diese Vermutung zutrifft, dann ist das Problem von Seiten von LectureNotes nicht lösbar.
 
[...] Direkte Antwort vom Entwickler :thumbup:

Habe bis jetzt ehrlich gesagt den S-Pen nur in Verbindung mit LectureNotes im Multi-Window Mode benutzt, deshalb bin ich davon ausgegangen.

Danke acadoid
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mich würde es interessieren, ob das mit LN bei der LTE-Version anders ist:huh:
 
Hallo Freunde,

kann dass jemand bestätigen, dass das WLAN nur relativ langsam ist?
Wenn ich etwas herunterlade, komme ich nie über 3-4 MB/s.
Mit dem PC schaffe ich ca. 11MB/s im Download.
Selbst über das Netzwerk, Download vom NAS, schaffe ich (gerade wieder) nur 2,98MB/s was für ein Tab dieser Preis- und Technikklasse doch sehr mager ist.
Ich habe kein 5GHz Bereich, nur den 2,4.

Ich benutze zZ auch die CleanROM.

Beste Grüße
 
Kann nur Selbiges berichten.
Komme nicht über 4 MB/s, die nach 2 Sekunden wieder abfallen.
 
Laut Datenblatt wird ja der n-Standard unterstützt, was ja 300 MBit/s zur folge hätte. Bisher bin ich leider etwas unzufrieden mit dem Tab.
Für die Leistung läuft es manchmal einfach stockend und ich habe nur Probleme, Bluetooth-Tastaturen zu verbinden, was dass arbeiten im Studium nicht gerade leichter macht.

Hat jemand eine Information, wann Samsung o.a. (z.B. CostumRom) eine Verbesserung diesbezüglich (z.B. KitKat) bringen?
Ich weiß, dass ist gerade etwas OffTopic, aber mich nervt es zZ nur noch :/
 
Also irgendwie widersprichst du dir teilweise selber.
Du sagst, dass dir 3-4 MB/s zu langsam sind. Das sind aber schon 24-32 Mb/s. Wenn dein PC also 11 MB/s schafft, dann sind das schon 88 Mb/s.

Also 3-4 MB/s wäre für mich ein Traum. So eine Internetleitung habe ich gar nicht. Also kann ich es auch nicht mit dem Tab testen. Denn auch am PC kann ich froh sein, wenn ich 2-2,5 MB/s bekomme.

Probleme habe ich mit dem WLAN bisher keine. Kommt ganz normal auf die Handelsüblichen Geschwindigkeiten bei einer kleinen bescheidenen 20000 Leitung. Mit einer 100000 Leitung, wie ihr sie habt kann ich nicht dienen. Ansonsten würde ich es testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: andvol
Wenn du keine NAS hast, kannst du das über mit Superbeam testen, indem du etwas vom PC auf das Tablet übertragen lässt.
Da komme ich nicht über 25Mb/s, was bei HD-Filmen relativ lange dauern kann.
Router steht keinen Meter daneben und der PC ist über Gigabit-Lan verbunden.
 
Nein, ich widerspreche mir nicht, denn es geht hier nicht um den PC, sondern um dass Tab, welches nur nur 3-4MB/s schafft.
Ich habe 100k Internet, wo ich manchmal bis zu 13 MB/s im Download schaffe (Am PC).
 
Unterstützt werden beim LTE Modell zwei Streams mit 150mbit. Meine anderen Gadgets schaffen nur die Hälfte. Leider kommt von den so theoretisch 15mbyte/s kaum was rüber. Das dürfte an Stromsparmechanismen liegen. Nach dem Rooten kannst ja div. Speed-Tweaks ausprobieren. Ich habe zwar noch nicht das Note, aber meine beiden anderen Droiden gerootet, aber von so etwas abgesehen, wenn man das nicht bitter bei der Akkulaufzeit merkt, dann soll mich der Blitz beim Scheißen treffen. Diese Gemächlichkeit muß ja irgendeinen Grund haben.
 
Also ich bin verbunden über WLAN mit 292Mbs und erreiche auf mein Synology NAS per FTP Übertragungsraten bis 8Mb/s im Download. Allerdings recht schwankend.

Per SMB komme ich auf knapp die Hälfte.
 
Pitcher100 schrieb:
Also ich bin verbunden über WLAN mit 292Mbs und erreiche auf mein Synology NAS per FTP Übertragungsraten bis 8Mb/s im Download. Allerdings recht schwankend.

Per SMB komme ich auf knapp die Hälfte.

Es scheint also ein Problem mit dem Filetransfer zu sein, nicht mit WLAN an sich. Bei mir bekomme ich auch die volle Internet Speed (50MBit) aber nur max. 5MBit File Download übers LAN. FTP hab ich noch nicht probiert.

Welche App verwendest Du für FTP?
 
Solid Explorer

Übrigens ist smb langsamer als ftp oder ciffs.

Falls Du Root hast könntest Du ja mal ciffs mounten und testen
 
Pitcher100 schrieb:
Solid Explorer

Falls Du Root hast könntest Du ja mal ciffs mounten und testen

Negativ, kein root.
Ich benutze ES Explorer, scheint also auch nicht an der App zu liegen.
 

Ähnliche Themen

Grummelgrufti
Antworten
0
Aufrufe
1.865
Grummelgrufti
Grummelgrufti
L
  • LarsH
Antworten
0
Aufrufe
3.482
LarsH
L
Zurück
Oben Unten