Note läd nur, wenn ein oder ausgeschaltet, nicht in Standby

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

klpe1957

Gast
Hallo.
Ich habe ein P605 (10.1 2014 LTE). Als Image habe ich das aktuelle Cyanogenmod 11 drauf und bin sehr zufrieden damit.
Beim Akku laden fällt mir nun auf, das, sobald das Gerät in Standby geschaltet wird (egal, ob durch druck des Powerbuttons oder nach der Idle-Time) das Laden das Akkus unterbrochen wird.
Ich verwende das original-Ladegerät und Kabel. Mit einem Battery-Monitor kann ich den Vorgang beobachten. Beim Laden wird mit 1200mA geladen, aber sobald das Gerät im Standby ist, zeigt der Battery-Monitor getrennt an und die Kapazität geht langsam wieder runter. Stecker raus und rein, dann wird wieder geladen, bis Standby erreicht ist. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, wird kontinuierlich geladen.

Hat jemand eine Idee, was es sein kann? Die Ladebuchse, die am Note einen Wackelkontakt hatte, habe ich gewechselt (Samsung wollte für die Reparatur 230€ haben, das Ersatzteil inklusive Spachtel zum Öffnen des Tablets haben 15€ gekostet und die Reparatur hat keine 15 Minuten gedauert.

Ich habe ein anderes Ladegerät (mit ebenfalls 2A) getestet, aber hier kommt der Ladestrom nicht über 300mA hinaus. Muss es immer das Original-Ladegerät sein, oder funktionieren auch andere? Edit: Mit dem original-Kabel ist es auch möglich, an anderen Netzteilen einen höheren Ladestrom zu erhalten (bisher max. 900mA)

Danke und Gruß
Klaus

Edit:
Hab noch be Beobachtung gemacht, den maximalen Ladestrom erhält das Tablet nur mit dem Original-Kabel. Mit einem anderen USB-Kabel komme ich nicht über 300mA Ladestrom. Werde mir mal ein Original Ladegerät mit Kabel neu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
du kannst dich sonst auch nach usb ladekabeln umschauen
mit denen kannst du zwar keine dateien übertragen da sie die drähte nicht verbaut haben

allerdings erkennt das tablet dann jedesmal das es sich nicht um einen rechner handelt und stuft so den ladestrom höher

btw bei nem kabel für 1,50€ kann man nicht erwarten das man qualitativ hochwertige sachen bekommt also lieber ruhig n euro mehr ausgeben und dafür nicht doppelt kaufen
 
Habs Problem in den Griff bekommen. Allerdings nicht durch neues Ladegerät/Kabel, sondern, weil ich das Gerät nochmal geöffnet habe (ich hab ja, wie oben geschrieben, die USB-Buchse samt Flachbandkabel erneuert), und die Kontakte nochmal überprüft habe (Flachbandkabel nochmal raus und wieder rein).
Außerdem war bei mir ein Klebestreifen, der einige Stecker vor der Berührung mit anderen leitenden Teilen schützen sollte, nicht korrekt angebracht.
Nach dem Zusammenbau lädt das Netzteil wieder, wie es soll. Woran es nun genau gelegen hat, kann ich nur vermuten. Die Kontakte vom Flachbandkabel der Ladebuchse sind schon sehr fein, wenn die nicht richtig eingesteckt sind, kann es sicherlich Fehler geben.

Gruß
Klaus
 
Zurück
Oben Unten