Mehrfache Neustarts, Angst vor vollständigem Bootloop

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

Christian V.

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

das hier ist mein erster Post noch dazu bin ich relativ neu im Android-Universum, daher bitte ich um Nachsicht, sollte mein Vokabular nicht ganz professionell klingen.

Zu meinem Problem:

Seit nunmehr drei Monaten bin ich stolzer Besitzer eines Note 10.1 2014, welches mir aber leider nun schon zum zweiten Mal Probleme macht. Das Gerät startet beim Neustart jeweils mehrfach, d. h. es bootet bis zum Samsung-Logo, zeigt kurz den Lockscreen und wiederholt das Ganze zwei- oder dreimal bis es dann schlussendlich startet.
Dieses Verhalten konnte ich vor ein paar Wochen schon einmal beobachten, allerdings ging es da so weit, dass es nach ein paar Tagen beim Samsung-Logo hängen blieb und nur noch über den Recovery-Modus auf Werkseinstellungen zurück gesetzt werden konnte.

Die hoffentlich zielführenden Informationen zu dem Gerät:

Gerät: P600
Android-Version: 4.3
Gerootet: Ja über Odin mit autoroot und Stock-Recovery
Launcher: Nova
Lockscreen über Widgetlocker
Viel Bloatware entfernt
Diverse Systemapps wie SD Maid, Rom Toolbox oder BusyBox Pro installiert

Als das Problem zum ersten Mal aufgetreten ist, hatte ich das Gefühl, dass mehrere installierte Icon-Packs (mit-)verantwortlich waren. Meine Frage ist nun, ob das so oder in ähnlicher Weise schon mal aufgetreten ist, ob ich dem vorbeugen kann und ob ich irgendwie ums "Plattmachen" rumkommen kann.

Vielen Dank im Voraus,
Christian

Kurzer Nachtrag: Ich komm' über das Tablett nicht mehr ins Forum. Fehler 503 bei der Anmeldung über Chrome.
 
Also normal ist das nicht, wie du selbst gemerkt hast. Schwer zu sagen an was es liegt. Ich hab mal gelesen, dass es zu Problemen dieser Art kommt, wenn du einige Bloatware runterschmeißt mittels root. Sozusagen "System Apps" auch wenn man sie eigentlich löschen könnte. (Knox z.B.)

Knox Counter erhöht?

Problem vor dem Rooten auch schon da gewesen?

Hast du schonmal probiert, eine Stockfirmware via Odin zu flashen? Wenn nein, dann würde ich das probieren und erstmal nicht rooten und beobachten, ob sich deine Probleme reproduzieren lassen.

Wenn nach diesem Versuch die Sache immernoch schiefläuft, dann einschicken!

Achja, der Thread ist vielleicht auch interessant: https://www.android-hilfe.de/forum/...05.1300/immer-mal-wieder-bootloop.491355.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe genau das gleiche Problem. Habe mein Tab (WiFi Edition) im Januar gekauft und direkt beim ersten Booten zweimal das Samsung Logo, Sperrbildschirm, wieder Samsung Logo und Sperrbildschirm gehabt. Nachdem das Tab immer länger beim Booten brauchte und bis zu drei mal neustartete, habe ich ein Werksreset durchgeführt. Danach war das Problem für zwei Tage weg. Als dann das Problem wieder auftrat habe ich das Tab jetzt zur Reparatur nach datrepair geschickt. Die haben jetzt eine neue Software aufgespielt und nun zurück geschickt. Es müsste morgen oder übermorgen ankommen. Dann kann ich sagen ob es wieder läuft.
 
Habe heute mein Tab von datrepair wiederbekommen. Nach einem problemlosen Start habe ich alle meine Apps (ca.40) wieder installiert und alles wieder so eingestellt wie es vor der Reparatur war. Zudem habe ich diverse vorinstallierte Apps deinstalliert, bzw. deaktiviert. Nach einem Neustart musste ich dann leider feststellen das der Fehler wieder auftauchte. :cursing:
Habe daraufhin wieder einen Werksreset durchgeführt, worauf das ganze Tab stockte.
Noch einen Werksreset später kam dann die Überraschung. Das Tab startete ganz normal, ohne zu stocken oder sonstige Schwierigkeiten zu machen. Die Installation der Apps habe ich dann selbst manuell gemacht, also nicht Google überlassen. Alle fünf bis sechs Apps habe ich einen Neustart durchgeführt um zu sehen ob noch alles läuft. Keine Probleme! Habe zwei Apps, HD Widgets und Tasker, diesmal nicht mit installiert, da ich befürchte, dass diese eventuell etwas mit den Problemen zu tun haben könnten. Vor allem der Tasker greift ja doch sehr ins System ein. Zudem habe ich keine Apps deaktiviert, sondern nur die zu deinstallierbaren Apps deinstalliert. Seit dem läuft das Tab wie geschmiert. Zum ersten Mal kann ich das Tab ohne Ruckler und in einer irren Geschwindigkeit beim öffnen und schließen der Apps nutzen.:biggrin:
Ich hoffe dieser Zustand bleibt jetzt auch. Meiner Meinung nach, liegen die Probleme bei den Apps von Samsung welche evtl. zu tief ins System eingebettet sind und beim deaktivieren Probleme machen. Ein Restrisiko bleibt für mich dann noch der Tasker. Daher würde mich interessieren, ob andere den Tasker problemlos auf dem Note nutzen können.
Ich werde nun die nächsten Tage das Tab testen und bei Problemen nochmal schreiben.
 
Super. Das freut mich für dich. Ich bezweifle aber, dass das pure Deaktivieren Probleme bereitet. Ich glaube es ist eher das Deinstallieren von System Apps oder das Installieren von externen Root Apps. Wobei ich ersteres für wahrscheinlicher halte. Vielleicht gibt es auch von Modell zu Modell Unterschiede. Möglicherweise hat das Deinstallieren beim LTE Modell andere Folgen als beim Wifi-Modell, wobei ich das auch eher für unwahrscheinlich halte.

Ich für meinen Teil hab alles von Samsung deaktiviert was geht, bis auf Samsung Apps. Selbst Knox und mein Tab hat noch nie zweimal nacheinander gerebootet. Laggen tut es trotzdem^^
 
Hi ich hatte das gleich Problem, bei mir lag es an den Samsung ¨goodies². Auch der Werks reset brachte nur kurzfristig Linderung.
Das einzig das mir Ruhe verschafft hat war es, das Tab zu Rooten und dann Hal 9000 zu installieren.
Seit dem rennt das Tab wie im Prospeckt beschrieben - Spen funktion bleib vollständige erhalten und es gibt zusätzlich nette multiwindow Apps.
Betreibe das Tab zu Hause mit externer Festplatte und BT Tastatur, war vorher garnicht daran zu denken.
Also denk mal über das Rooten nach oder schmeiss alle Samsung Apps runter und die updates von Samsung.

Good Luck
 
Hi :smile:

ich hatte ja hier:

https://www.android-hilfe.de/forum/...eder-bootloop.491355-page-2.html#post-6898879

schon berichtet, daß es bei mir vermutlich am Wanam liegt. ich habe die WiFi-Version SM-P600, also mit exynos.

anfangs war es so, daß es EINEN loop gab, ich also das blaue logo ZWEImal zu sehen bekam.
bemerkenswert daran ist, daß es ab und an mal vorkam, vielleicht 2 von 10 mal, daß ich KEINEN loop hatte.
wenn ich keinen loop hatte, wachte das note auch schneller aus dem standby auf. dieses verhalten war mit und ohne µSD-Karte festzustellen.
daher glaube ich nicht, daß die 'Standby-Aufwach-Verzögerung' tatsächlich an der karte liegt.

dann kamen in den letzten tagen doch recht zahlreiche updates für wanam, also deutlich mehr, als man es sonst für eine app gewöhnt ist.
diese habe ich natürlich immer mit durchgezogen. VOR diesen updates hatte ich zuletzt bis zu DREI loops ! und einmal sogar noch mehr.
an dieser stelle dachte ich, daß es nun vorbei sei und ich neu flashen müsste, aber es beruhigte sich dann doch letztendlich wieder.

Fazit: ich glaube immernoch, daß es, zumindest bei mir, am Wanam liegt/lag, denn seit diesen updates habe ich keine bootloops mehr.
wobei es egal ist, ob ich kaltstarte oder nur einen reset mache.
Kaltstart/Reset, blaues bootlogo nur einmal, fertig.

Simpsons Tapped Out ruckelt im übrigen immernoch so sehr, daß es aus meiner sicht unspielbar ist. DAS ist auch der punkt, der MICH am meisten ärgert.
die 'Standby-Aufwach-Verzögerung' ist mir im vergleich zu Simpsons vollkommen wurscht. :sleep:

Gruß ...
 
Hallo nochmal.
Nachdem ich das Tab jetzt wieder ein paar Tage im Betrieb hatte und der Fehler nun doch wieder auftrat, habe ich nochmal eine Mail an datrepair geschickt und folgende Möglichkeiten der Fehlerbeseitigung bekommen:

"Wenn der Fehler trotz Reparatur auftaucht, ist ein Softwarefehler nicht weit weg. In dem Fall befindet sich dieser im Backup bzw. in der Datensicherung. Ähnlich wie bei einem Virus auf dem PC, bringt das Sichern der Dateien auf einer externen Festplatte nichts, solange man nicht weiß welche Dateien infiziert sind und somit das ganze ausgeschlossen werden kann. Da man die beschädigten Sektoren oder infizierten Dateien nicht eingrenzen kann, macht man ein gesamtes Backup und Sie speichern damit auch den Fehler mit ab. Sobald das Gerät aus unserer Werkstatt wieder zu Ihnen kommt und Sie diese Datensicherung aufspielen, geht dieser Kreislauf wieder von vorne los. Somit ist empfohlen nicht mit dem Backup zu arbeiten.

Ähnlich ist es auch mit der externen SD-Karte / Micro-SD. Funktioniert ähnlich wie eine Datensicherung oder Externe Festplatte. Auch dort können fehlerhafte / beschädigte Sektoren / Dateien sein.*
Empfohlen wird hier zu formatieren und die Daten neu
aufzuspielen.

Besondere Vorsicht ist bei Apps geboten. Unabhängig davon, ob im Play-Store von Google von Amazon oder von Samsung direkt oder auch natürlich andere Hersteller. Es ist so, dass mit dem besten, schnellsten und größten Gerät mit der aktuellsten Software und Firmware die Apps von den jeweiligen App-stores getestet werden, was nicht bedeutet, dass diese Einwandfrei in anderen Geräten laufen müssen, wie zum Beispiel das nun mittlerweile seit über 2 Jahren auf dem Markt etablierte „Samsung Galaxy S2“. Die „Standard-Apps“ wie zum Beispiel, whatsapp, facebook, ebay, Amazon, paypal etc.sind nicht die auf die man achten sollte, sondern eher die alternativen zu den Browser, firefox, chrome, etc. oder Musik-Player wie „MX-Player, Winamp“ etc. besonders auch Gratisspiele oder Akkustandsanzeigen und
Verwaltungsapps zum Stromsparen. Apps die ständige Verbindung zum Internet herstellen und Informationen abgreifen. Als Beispiel „Newsticker“

Als nächster Faktor spielt auch das Update eine wichtige Rolle. Das Gerät verlässt unser Haus mit dem für das Gerät vorgesehenem und vom Hersteller vorgeschriebenem Update, auch wenn über das Programm des Herstellers (Kies, iTunes, Zune) teilweise ein neueres angeboten wird. Es ist zu empfehlen, dass Gerät weiterhin mit der von uns installierten Firmware & Software weiterhin zu nutzen, da dieses das stabilste ist."

Ich persönlich warte jetzt erstmal auf das Kitkat Update und hoffe dadurch wird das Problem gelöst. Der Bootloop tritt bei mir jetzt nur noch ab und zu auf, daher habe ich keine Lust wieder eine Woche auf das Note verzichten zu müssen um es checken zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei mir war das Problem ein zweimaliges Booten bei eingelegter sd-Karte. Das hat geholfen (Android 4.3):

Einstellungen > Verbindungen > WiFi > Einstellungstaste links unten antippen > Erweitert > Häkchen bei "Suche immer erlauben" wegnehmen > Einstellungen schließen > Neustart

Ist ein Tipp von einer englischsprachigen Seite.
 

Ähnliche Themen

E
  • Esseling2210
Antworten
6
Aufrufe
1.801
TimmeeSP
TimmeeSP
E
Antworten
2
Aufrufe
1.177
exilbayer
E
Zurück
Oben Unten