Brick durch USB-OTG-Adapterkabel

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
LoloHoho

LoloHoho

Neues Mitglied
0
Hallo, vielleicht habt ihr eine Problemlösung für mein Problem.
Ich habe mir heute ein OTG Kabel zugelegt (dieses hier: Http://goo.gl/FVNxv4) und gleich ausgepackt um es an meinem Galaxy Note Wifi 10.1 2014 auszuprobieren. Nachdem das Teil eingesteckt war bekam ich die Meldung "USB-Connector verbunden", drei Sekunden später war das Gerät dann "tot", Bildschirm aus, keine Reaktionen mehr :crying:. Ich habe versucht in den Download Modus oder ins Recovery zu kommen, allerdings keine Chance. Am PC hat sich auch nichts getan. Ich habe daraus geschlossen, dass es sich um ein "Hard Brick" handeln müsste doch dann kam die Rettung. Ich habe das Gerät ans Netzteil angeschlossen und konnte es somit wieder starten :scared: da das Batteriesymbol wieder angezeigt wurde.
Ich habe es nochmal dreimal wiederholt und es war immer das Gleiche.
Eigenartig ist nur, dass das Kabel ohne Problem an meinem GT-N7000 funktioniert. Es gibt auch keine Probleme beim I8190, ich kann dort ohne Schwierigkeiten eine Maus oder sonstiges anschließen.
Vielleicht wisst ihr eine Lösung oder an was es hängen könnte?
 
Kabel kaputt.
 
Mir ist gerade das gleiche beim Anschluss einer 2,5"-HDD über ein USB-OTG-Kabel am Note 10.1 (2014) passiert. Seitdem ist das Gerät tot. Alle mir bekannten Tastenkombis haben kein Ergebnis gebracht. Jetzt hängt es seit über 3 Std. am Netzteil, tut aber nach wie vor keinen Mux. Jemand noch eine Lösung?
 
Hattest du die HDD ohne ext. Stromversorgung drann?
Wie alt ist die HDD? (ältere Platten ziehen mehr Strom als neuere)
 
Billy59 schrieb:
Hattest du die HDD ohne ext. Stromversorgung drann?
Wie alt ist die HDD? (ältere Platten ziehen mehr Strom als neuere)

Die HDD ist ca. 3 Jahre alt, das USB 3.0-Case ca. 2 Jahre und eine ext. Stromversorgung bietet es leider nicht.
 
Also die meisten 2,5"-Platten und alle die ich getestet habe ziehen zuviel Leistung. Das kann der USB port am Tablet nicht leisten. Klar kann das dann schädlich sein, allerdings müßte es doch da eine Schutzschaltung geben. Deshalb würde ich die Flinte erstmal nicht ins Korn werfen. Habe das auch schonmal probiert. Geklappt hats nicht aber mein 10.1 (das alte) hat davon auch kein Schaden genommen. Kann natürlich sein das die Platte nicht in Ordnung ist. Klappt die sonst fehlerfrei?

Wie war denn der Ablauf? War das Gerät eingeschaltet als du die Platte angesteckt hast? Ist es dann direkt ausgegangen? Irgendeine Fehlermeldung vom OTG Adapter in der Leiste oben?

Gesendet von meinem SM-N9005 mit der Android-Hilfe.de App
 
Also die HDD funktioniert noch einwandfrei. Jedenfalls soweit ich das bisher feststellen konnte.

Das Galaxy Note war eingeschaltet, der Deckel das Book-Case aber leider geschlossen, so dass ich keine Meldungen sehen konnte. Ich habe erst den Adapter und dann die Festplatte angeschlossen. Als ich das Cover dann aufgemacht habe blieb das Display dunkel und lies sich weder mit
- Power lange drücken, noch
- Lautstärke+ und Power lange drücken, noch
- Home und Lautstärke+ und Power lange drücken
wiederbeleben. Lautstärke- statt + und beides zusammen habe ich auch versucht (möglicherweise nicht in allen Kombinationen).
 
Das hört sich echt nicht gut an. Wäre es möglich, würde ich sagen, nimm mal für 10 Minuten den Akku raus. Nur das geht hier ja nicht so ohne weiteres :sad:

Hast du vorher alles was drinnen ist entfernt, bevor du Power usw. lange gedrückt hast? Nimmer mal vorher alles raus, Ladekabel, SD-Karte, Sim-Karte, sofern vorhanden und halt nochmal den Power lange gedrückt. Mindestens eine Minute lang.... ich hoffe, dass hilft.
 
Da hat vllt. ein SMD Sicherungsautomat ausgelöst (Polyfuse). Sollte einer am Usb Port sitzen. Rückstellung durch Stromabschaltung. Wenm es dumm gemacht und zu tief im System integriert wurde, muß jetzt der Akku abgeklemmt oder entleert werden. Letzteres kann Monate dauern, wenn das Note richtig abgeschaltet ist.
Rückwand und Akkustecker abnehmen wurde schon erfolgreich praktiziert.

Guck nach [pics] [fix] Sleep of Death?, auf XDA.
 
Zuletzt bearbeitet:
kessiyean schrieb:
Hast du vorher alles was drinnen ist entfernt, bevor du Power usw. lange gedrückt hast? Nimmer mal vorher alles raus, Ladekabel, SD-Karte, Sim-Karte, sofern vorhanden und halt nochmal den Power lange gedrückt. Mindestens eine Minute lang.... ich hoffe, dass hilft.

War alles draußen und auch wenn ich alle Tasten ewig drücke passiert nix. Hat jemand schon Erfahrung mit dem Samsung-Kundendienst?
 
Naja, ich würde es wenn dann lieber zu einer Samsung Service Werkstatt einsenden. Allerdings ... keine Ahnung, was das kostet.

Oder eben selber öffnen und Akku Abstecken... die Garantie ist ja jetzt eh futsch.

Oder irre ich mich da? Habe noch nicht nach gelesen, ob und welche HDDs angesteckt werden dürfen, da ich selber nur Sticks dran stecke. :confused2:
 
kessiyean schrieb:
... die Garantie ist ja jetzt eh futsch.

Das Gerät ist noch keine 2 Wochen alt. Ich versuchs mal über die Gewährleistung des Händlers.
 
Nick Name schrieb:
Das Gerät ist noch keine 2 Wochen alt. Ich versuchs mal über die Gewährleistung des Händlers.

Würde ich auf jeden Fall auch machen. Ich denke die Chancen stehen ganz gut, ein neues zu bekommen.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit der Android-Hilfe.de App
 
Nick Name schrieb:
Das Gerät ist noch keine 2 Wochen alt. Ich versuchs mal über die Gewährleistung des Händlers.

Und hat es geklappt? Was hat der Händler gesagt?
 
Ich soll‘s zurück schicken. Habe ich heute morgen getan :). Mal sehen, was kommt...

Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF300T mit der Android-Hilfe.de App
 
Hallo allerseits!

Ich habe zwar das NotePro 12,2" (P905), für meine Frage sollte das aber unerheblich sein.

Leider musste ich feststellen, dass ich meine 3 Jahre alte externe 2,5" USB-3.0-HDD nicht zum Laufen bekommen konnte: "Zugriff auf dieses Gerät nicht möglich. Verbundenes Gerät benötigt externe Stromversorgung."

Nun gut, dachte ich, dann eben mit normalem USB-2.0-Stick. Ergebnis: Die gleiche Meldung, geht also auch nicht. :confused:

In meinem Note N7000 funktioniert der Stick jedoch ohne Probleme!

Was kann das sein? Hat jemand eine Idee bitte?

Vielen Dank!
 
Ohne Y-Kabel und Zusatzstromversorgung geht da wohl nix. Das Handling ist dann nicht mehr so nice, aber im Prinzip klappt es sogar im Auto. Oder unterwegs mit einer Powerbank. Ansonsten scheint mir Usb Otg perfekt implementiert auf dem Gerät, der fehlende Ntfs-Support verdient aber Ohrfeigen.
Es gab aber nie Sticks, die mehr als 500mA brauchen, da könnte ein Kontaktproblem vorliegen, oder die Impedanz vom Kabel ist zu hoch, weil es zu lang ist oder der 5v-Leiter zu dünn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Bindbay
Nun, das hat sich insoweit gelöst, dass in der Tat das eine OTG-Kabel eine Macke hatte, der USB-Stick mit einem anderen Kabel dann funktionierte (obwohl ja das mit der Macke auch auf meinem Note N7000 lief). An das Betreiben einer 2,5" HDD ohne eigene Stromversorgung ist aber nicht zu denken. Später probiere ich mal eine 3,5" mit eigener Stromversorgung. Mal sehen...
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
0
Aufrufe
1.557
fintho
F
M
Antworten
14
Aufrufe
6.060
miramanee
miramanee
Zurück
Oben Unten