4.4 und micro SD-Karte

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

newc0meR

Neues Mitglied
1
Hallo,

hab mal eine Frage:

Möchte mir eine micro-sd holen, habe aber gelesen, dass sich bezüglich der Zugriffe etwas geändert habe....

Kann ich jetzt alle Apps auf die micro sd speichern, wie zb Lecture Notes ?

Filme, Musik und andere Dateien sollten nicht das Problem sein, oder ?

Gruß
 
Hallo, du solltest vorm Absenden nochmal deinen Post durchlesen.

Denn deine Frage ergibt nicht wirklich Sinn. Ich denke du meinst ob jede App auf die SDKarte Dateien speichern kann. Ab Kitkat geht das nicht mehr, nur Systemapps können auf der SDKarte schreiben, außer die App nutzt ihren App-Ordner. Dafür muss die App aber angepasst sein.

Per Root lässt sich dieses Problem umgehen.

Filme können per Laptop auf die SD gezogen werden. Zugriff auf die SDKarte um Dateien zu lesen ist weiterhin unter jedem Programm möglich.
 
  • Danke
Reaktionen: newc0meR
Nun nochmal ein paar wahrheiten zwischen die halbwahrheiten

Es haben alle Apps die keine Lizenz dafür von google kaufen keinerleier zugriffsrechte auf sd karten.

also sofern der entwickler sich eine lizenz gekauft hat ändert sicht nichts

und was deine eigenen daten angeht kannst du sie ganz normal drauf abspeichern.
 
  • Danke
Reaktionen: newc0meR
... wenn schon so genau, was sind denn Daten der App oder meine Daten. Die Gallery oder Quickpic oder ähnl. hat ja configdaten (meist wenige Byte) Die können die ja meinetwegen legen wohin sie wollen. Aber was ist mit Bildern die ich z.B. mit der App anzeigen lassen will? Sind das auch Appdaten, weil die ja mit der App angezeigt, bzw verändert (Bildbearbeitung) werden und kann ich die dann nicht mehr auf SD Card zurückschreiben oder wer weiß das denn nun genau und legt nicht nur seine Ansichten dar?

Und wers nicht genau weiß, muß auch nichts dazu sagen.:smile:

Gruß
msv
 
  • Danke
Reaktionen: newc0meR
Du sagst es doch schon daten der app sind die konfigurationsdaten sowie die für die oberfläche, die ohne lizenz nicht auf die sd karte können.
eigene daten wie bilder die meistens von systemapps erstellt werden bzw durch den user auf die sd karte verschoben werden sind ein anderes thema
wenn diese bilder durch eine app verändert werden können sie anschließénd sofern keine lizenz vorhanden nur auf dem interenen speicher abgeändert gespeichert werden.
 
  • Danke
Reaktionen: newc0meR
Also für mich ist es das erste mal, dass ich höre, das dieses Problem mit einer Lizenz von Google behoben werden kann. Bitte dazu einmal eine Quelle und wenn du schon sagst Halbwahrheiten, dann sollte du auch schon sagen welche.
Denn ich hatte mich über dieses Thema informiert und wüsste nun nicht, was bei meinem Beitrag nicht stimmen soll.

Siehe z.B. hier: http://www.smartdroid.de/android-4-4-kitkat-macht-microsd-karten-nutzlos/
Das wäre z.B. ein App-Eigenes-Verzeichnis "Android/data/com.myandroid.blabla" . Da ist das schreiben auf der externen SD Karte soweit ich weiß erlaubt.

@MSV Wenn die Dateien die du bearbeiten möchtest, im App eigenen Ordner liegen, dann kann die App diese bearbeiten. Liegen sie woanders kann sie diese lese und anzeigen, aber nicht im gleichen Pfad speichern (z.B. Bildbearbeitung).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: newc0meR
@draig ich habe diese info von einem kollegen der selber am programieren ist, kann dir also keine schriftliche quelle dazu geben
zudem wie schon gesagt die systemapps die von google bzw samsung kommen haben diese einschränkungen nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: newc0meR
Da ich nicht genau weiß, wie das System mit der sd-Karte zusammenarbeitet kann ich mich auch nicht genauer ausdrücken, sondern frage hier.... Ansonsten hätte ich mir den Thread ja auch sparen können...

Ich kann also prinzipiell erst mal alle Apps auf die SD-Karte installieren, doch wenn eine App nicht nur seinen Systemordner nutzt, dann gibts Probleme ?!

Oder noch allgemeiner:

Lohnt sich der Kauf einer SD-Karte, um Apps auf sie zu installieren und somit Speicherplatz sparen?

Gruß
 
Ohne root nein. Da nur minimal Daten auf die SD geschoben werden. Welche Apps sollen es denn sein?

Gesendet von meinem SM-P605 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: newc0meR
Dann frage deinen Kollegen nochmal am besten. Denn ich Programmiere auch Android Apps und vertreibe diese ;).

@ newc0meR

Wie mein vorredner schon sagt, wenn du alles mit dem internen Filemanager verschiebst, gibt es keine Probelme, z.B. umd Filme anzugucken. Ist halt immer ein extra Schritt. Also lohnen tut es sich, wenn du Filme zum gucken mitnehmen möchtest.

Ansonsten kommt es auf die App an, die du verwenden möchtest. LectureNotes z.B. braucht nicht viel Platz und PDF Dateien könntest du mit dem internen File Explorer verschieben.
 
  • Danke
Reaktionen: newc0meR
Alles klar, danke für die Antworten.

Ich möchte sämtliche Spiele zB auf der SD-Karte eigentlich installieren. Oder ich habe zB einen Emulator und seine Roms auf der SD-Karte ablegen...

FlashScore Apps und so weiter...
 
Also Apps verschieben auf die SD Karte ist kein Problem. Das funktioniert.

Die Roms kannst du auf deine SDKarte kopieren entweder per PC oder mit dem Samsung File Manager. Also auch kein Problem.

Das einzige wann es nervig ist, wenn man große Dateien auf sein Tablet laden möchte, z.B. ein Linux BS und man dieses nicht direkt auf der externen SD Karte speichern kann.

Ansonsten kann man sich damit arrangieren.
 
  • Danke
Reaktionen: newc0meR
Alles klar, vielen Dank für die Hilfe. DAnn werde ich mir nun eine zulegen =)
 
Bei den Games geht es doch schon los. Die lassen sich nicht komplett verschieben. Z.b. Real Racing ist sehr Groß oder Walking Dead. Ein kleiner Teil geht auf die SD, aber über 1gb bleibt ohne root auf der internen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit der Android-Hilfe.de App
 

Ähnliche Themen

bluedesire
Antworten
2
Aufrufe
2.974
bluedesire
bluedesire
A
Antworten
8
Aufrufe
4.658
HerrDoctorPhone
HerrDoctorPhone
TimmeeSP
Antworten
8
Aufrufe
1.212
Frank65
Frank65
Zurück
Oben Unten