Galaxy J7 2017 Speichererweiterung mit externer SD-Karte

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Deuned

Stamm-User
55
Ich habe gelesen,dass man bei einigen Smartphones den internen Speicger durch eine SD-Karte erweitern kann,die dann als interne Gerätespeicherkarte verwendet/konfiguriert wird.
Das wäre beim J7 2017 mit ja nur 16 GB internem Speicher sehr gut.
Geht das bei Samsunggeräten mit Android 7 auch?
 
Bei deinem J7 geht das nicht, da Samsung das nicht vorgesehen hat. Probiere mal aus, ob du über Einstellungen/apps diese auf die SD verschieben kannst...
 
Hallo,
ich stehe vor dem selben Problem. Es gibt doch im Web jede Menge Anleitungen, wie man das auch für Samsung Geräte unter Android 6 oder wie in dem Falle des J7 / 2017 in Android 7 machen kann. Und offenbar auch viele, die das bei diversen Samsung Geräten erfolgreich durchgeführt haben.
Nur explizit zum J7 / 2017 findet man nichts.
Dass Samsung das von Hause aus unter den Speichereinstellungen NICHT anbietet, ist bekannt.
Aber über die entsprechenden Befehle mittels adb sollte/könnte/müßte es doch gehen?
Zum Beispiel so (USB-Debug aktive), adb shell ...:
  1. sm set-force-adoptable true
  2. sm list-disks
  3. => disk:179_32 (Beispiel)
  4. sm partition disk:179_32 mixed 50 (Beispiel für 50% interner Speicher, 50% extern)
  5. Neustart
So weit zur Theorie ...

ABER: Ich bekomme es auch nicht hin ...

Hat jemand verläßliche Infos bzw. Erfahrungen, ob bzw. wie es speziell beim J7/2017 funktioniert.
Bzw. ob / warum es aus irgendwelchen Gründen abweichend zu anderen Samsung-Geräten eventuell NICHT funktioniert.
Ist natürlich auch denkbar, ich mache irgendwas falsch ...

@Jakuline: Natürlich kann man auch beim J7 App-Daten auf die "externe" SD schieben. Aber das bringt bekanntermaßen nicht so viel und
ist ja nicht das Ziel. Der interne Speicher soll ja erweitert werden. Mit allen Risiken, die das bekanntermaßen auch bringt.

Danke vorab.
Fischi
 
Fischi60 schrieb:
... Natürlich kann man auch beim J7 App-Daten auf die "externe" SD schieben. Aber das bringt bekanntermaßen nicht so viel und ist ja nicht das Ziel.
Also, das mit dem Verschieben hat bei mir sehr gut funktioniert. Von 10,8GB freier interner Speicher wurden bisher nur 2,5 gebraucht - alles andere ist auf der SD. Mit Sygic, Mapfactor und den entsprechenden Karten funktioniert das perfekt. Einzig Locus benötigte manuelle "Feinarbeit". Vielleicht lag es auch nur daran, dass ich die App nicht gleich nach der Installation verschoben hatte...
 
Glaub ich ja ... Bei mir geht es aber um das Smartphone der Tochter. Die müllt 10 GB, wenn es sein muß, auch an einem Tag zu ... :crying:.
Es ging um die echte Erweiterung des internen Speichers mit einer SD. Man könnte also (wie gesagt, verbunden mit bekannten Risken bei Ausfall oder Entnahme der Karte!!) den internen Speicher auf 32, 64 oder auch 128 GB vergrößern oder als "mixed" Speicher einrichten. Letzteres bedeutet, dass die SD-Karte in zwei Partitionen geteilt wird, wobei die eine in einer Form formatiert wird, dass sie von Android als "interner" Speicher gesehen wird, die andere Partition bleibt also "normale" exteren SD Card im Zugriff. 10 + 32 GB freier interner Speicher + 32 GB externer Speicher klingt ja schon mal toll und ist eigentlich in dieser Preisklasse eines J7 eher selten.
Aber wie gesagt, die Theorie ist klar und an vielen Stellen beschrieben - nur bekomme zumindest ICH das mit dem J7/2017 nicht hin und Deuned,
der diese Diskussion eröffnet hat, offenbar auch nicht. Nun suchen wir jemanden, der das speziell auf den J7 / 2017 schon gemacht hat oder ggf. Eigenheiten von diesem Gerät und/oder auch Android 7 kennt.
 
...immer noch keine Lösung für die gewünschte Speicheränderung, aber heute gabs bei mir ein Systemupdate - ~395MB. Bei 51 installierten Apps (auf SD verschoben:biggrin:) werden nur noch 1,7GB des internen Speichers benötigt. Feines Gerät, gutes GPS/E-Kompass, schnelles Laden mit 1A-Ladegerät, geringe Wärmeentwicklung. Stromverbrauch gering, bei Navinutzung mit Screen an ist der Akku schnell wieder auf 100% bei Auto oder Motorrad....
 
  • Danke
Reaktionen: denkmawos
Hm, nein keine Lösung. Einige Artikel, die wieder auf englischsprachige Foren verweisen, bieten einen Lösungsweg an. Demnach führt aber nichts am Rooten des Gerätes vorbei. Dann gibt es offenbar Lösungen.
Speziell J5 und J7 betreffend, scheint der oben genannte und immer wieder im Web angegebene Weg ohne Root nicht zu funktionieren. Sind offenbar alles nur Vermutungen oder mutige Schlußfolgerungen, weil das so halt auf anderen Geräten, auch solchen von Samsung, geklappt hat.

Genau deswegen hatte ich gehofft, dass sich hier jemand meldet, der von Erfahrungen speziell mit dem J7/2017 berichten kann.

Ich werde dieses J7 definitiv jetzt nicht rooten, es ist erst 2 Wochen alt!
Aber 51 Apps und nur 1,7 GB interner Speicher verbraucht ... :blink:. Wer weiß, was das für Apps sind, bei denen meiner Tochter geht das bestimmt nicht :biggrin:.
Zumal ja meist nicht die komplette App sondern nur mehr oder minder paar Daten auf SD verschoben werden. Das ist ja genau das leidliche Problem.
Was ist denn nach dem Update konkret für eine Android-Version drauf, auch Build-Nummer? Sie hatte die letzten 2..3 Tage kein Update.

Warten wir mal ab, vielleicht findet sich noch jemand, der eine Lösungsmöglichkeit ohne Root hat.
 
Hallo zusammen,

ich habe seit zwei Tagen das Samsung Galaxy J7, und bin echt zufrieden. Ich bin von Windows Phone umgestiegen. Leider hatte ich mich nicht genug informiert, was die Nutzung der Micro-SD angeht. Würde mich auch freuen, wenn jemand hier seine Erfahrung teilen könnte.

Danke & beste Grüße
 
Zurück
Oben Unten