Firmware flashen ohne Garantieverlust

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

rudolf

Enthusiast
1.542
Bei mir ist wohl ein OTA update abgestürzt. Eine Garantieleistung diesbezüglich wurde abgelehnt. Zum Rechtsanwalt will ich nicht.

Kann ich irgendwie die Firmware reparieren/flashen ohne durch Odin das Ding auf umgebastelt zu setzen?
 
@rudolf
Mit Odin kann man die FW flashen ohne negative Auswirkungen.
 
@rudolf
Bietet Smart-Switch am PC eine Wiederherstellung an?
 
@rudolf
Belegen kann ich das nicht.
Ich habe das schon mehrfach mit Odin gemacht und gebe auch immer diesen Rat, habe noch kein negatives Feedback erhalten. Es geht bei dir doch auch nicht um debranden. Knox wird auch nicht getriggert. Garantie kann ich aber dafür nicht übernehmen,jeder ist für sein handeln selbst verantwortlich.

Smartswitch ist vielleicht eine Option, meine Empfehlung ist jedoch eine andere.
 
@rudolf

Nur zum Mitdenken:
Dort
rudolf schrieb:
Eine Garantieleistung diesbezüglich wurde abgelehnt. ...<-> ... ohne durch Odin das Ding auf umgebastelt zu setzen?
ist für mich ein Widerspruch drin.
Was ist das Ziel, wenn die Garantie eh durch ist?

Gruß von hagex
 
Nochmal, kennt irgendjemand noch einen anderen Weg eine Firmware zu reparieren als Odin?

@hagex
Weil beim nächsten mal Garantie die Sache vielleicht eindeutiger ist. Mir wurde nicht für immer die Garantie abgelehnt, sondern in diesem Fall.

@TramJens Ich finde es schon unterirdisch, Leuten Ratschläge zu geben hinter denen du nicht stehst. Und dann auch noch zu sagen dass jeder selbst schuld ist wenn er deinen "Rat" befolgt.
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
@rudolf Schau mal hier in #1 unter "Aber Achtung!!!" ;)
 
  • Danke
Reaktionen: TramJens
@rudolf
Selbstverständlich stehe ich hinter meinen Ratschlägen,das habe ich auch so geschrieben.
Logischerweise kann ich keine Garantie für dein Handeln übernehmen,Du mußt selber entscheiden ob Du diesen Rat annimmst oder nicht.
Ich gebe nur Tipps die ich ruhigen Gewissens vertreten kann.
 
  • Danke
Reaktionen: 398580
Nufan schrieb:
@rudolf Schau mal hier in #1 unter "Aber Achtung!!!" ;)
Da steht doch klar
"Die Nutzung des Offline-Flashers "Odin" führt zum Garantie Verlust"
und ich habe doch nun oft genug geschrieben dass ich das vermeiden will. Hast du das nicht mal selber gelesen?

@TramJens Ich hab dir zwei Links gegeben die aussagen, dass es Garantieverlust gibt. @Nufan hat noch einen dritten hinzugefügt. Trotzdem möchtest du weiter diesen Rat austeilen, obwohl anderen dadurch Schaden entsteht. Das finde ich assozial, und auch sehr schädlich für dieses Forum.
 
@rudolf
Also Odin ist ein Tool direkt von Samsung welches Samsung auch in der Werkstatt verwendet.
Der Hinweis bezieht sich darauf, dass man bei fehlgeschlagenem Flashen sich nicht an Samsung wenden sollte mit der Aussage das Odin nicht funktioniert hat.

Odin haben hier schon etliche benutzt viele davon haben danach ihr Gerät zu samsung wegen etwas anderem geschickt und hatten keinerlei Probleme.

Das Odin Nutzung zu Garantieverlust führt ist daher nur Theorie.... wird in der Praxis aber nicht umgesetzt, da es nicht feststellbar ist wenn man die richtige Firmware flasht

Wieso würde die Garantie abgelehnt bei deinem fehlgeschlagenen OTA Update (mit welcher Begründung?) Und wie äußert sich das fehlgeschlagene Update?
 
  • Danke
Reaktionen: Nufan und hagex
rudolf schrieb:
Hast du das nicht mal selber gelesen?
Nein, denn ich weiß was da steht und wie es sich verhält.
Du hast nicht zu Ende gelesen, da steht auch
  • Dennoch kann Samsung diesen Vorgang des Flashens per Odin nicht rückverfolgen da nichts getriggert wird. Aber wir müssen euch darauf aufmerksam machen.
sowie, und da wären wir wieder im von dir abgetanen Vorschlag von
@Taba an dich
  • Einzig die Verwendung von Smart Switch (das neue Kies;)) ist zulässig bzw. entspricht dem Wunsch des Herstellers und seinen Garantie Bedingungen.
PS. Und bitte entspannt bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
maik005 schrieb:
Wieso würde die Garantie abgelehnt bei deinem fehlgeschlagenen OTA Update (mit welcher Begründung?) Und wie äußert sich das fehlgeschlagene Update?
Angeblich Wasserschaden, aber dass will ich jetzt nicht diskutieren. Ergebnis ist Bootloop. Ich komm dann übers Recovery und reboot ins Android, aber das geht z.B. der Mobilfunk nicht.
[doublepost=1539897671,1539897450][/doublepost]
Nufan schrieb:
sowie, und da wären wir wieder im von dir abgetanen Vorschlag von
@Taba an dich
  • Einzig die Verwendung von Smart Switch (das neue Kies;)) ist zulässig bzw. entspricht dem Wunsch des Herstellers und seinen Garantie Bedingungen.

Oder eben nicht, wie @Taba hier schreibt:
[Anleitung] [SM-G92x] Notfallwiederherstellung einer Firmware mit "Smart Switch"
 
Zuletzt bearbeitet:
rudolf schrieb:
Angeblich Wasserschaden,
Dadurch ist deine Garantie eh weg.
Das ist bei Samsung nun festgehalten das dein Gerät einen Wasserschaden hat.

Somit kannst du problemlos mit Odin flashen....

Wasserschaden könnte dein Problem aber erklären.
 
Die Indikatoren sind OK. Aber ich will das nicht auch nicht noch diskutieren.
 
@rudolf
Hmm... sollte man aber.... :cool2:

Denn 1. Ist dann deine Garantie wie schon geschrieben eh weg. 2. Siehst du nicht alle Indikatoren. Da werden auch innen noch welche verbaut sein.
3. Könnte dein Problem durch einen Wasserschaden kommen. 4. Ist und bleibt die einzige Möglichkeit zu flashen Odin. Anders geht es nicht!
 
rudolf schrieb:
Smartswitch ist doch was ganz anderes.
Das ist zwar auch Smart Switch, @Taba meinte aber die PC Version. Die kannst bei Samsung herunterladen.

Wenn damit nichts geht und du Odin dann weiterhin nicht möchtest, bliebe dir nur, kostenpflichtig von einem autorisierten Dienstleister die Software Flashen zu lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: 398580
Onslaught schrieb:
Wenn damit nichts geht

er kann das Gerät ja noch starten... daher bringt ihm SmartSwitch am PC nichts.
SmartSwitch Notfallwiederherstellung geht - wenn überhaupt - nur noch wenn es vom Smartphone angezeigt wird.
Dann kommt nur noch ein Bildschirm mit blauem Hintergrund und ein Text in etwa so,... "Emergency Restore needed... please use SmartSwitch ..."
 
@rudolf
Du flashst mit Odin die FW(genau die)die fehlerhaft installiert wurde, damit bleibt der original Zustand erhalten, es ist nicht zu Beweisen das die FW mit Odin auf dein Gerät gelangt ist. Somit auch kein
Garantieverlust und niemandem entsteht ein Schaden,deshalb ist Odin auch immer meine erste Wahl und Empfehlung wenn es um Softwarefehler geht.
Etwas anderes ist es wenn ich bei Vodafon ein Gerät kaufe,dann Telekom FW drauf mache dann in den Vodafonshop gehe um Garantieansprüche zu stellen,da ist es Belegbar.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Onslaught schrieb:
Das ist zwar auch Smart Switch, @Taba meinte aber die PC Version. Die kannst bei Samsung herunterladen.
Hast du denn meinen Beitrag #13 gelesen? Wohl nicht. Dort zitiere ich einen Beitrag von Taba vom Juli, in dem er selber schreibt dass es mit Smartswitch NICHT geht.
(Ich hab es trotzdem auch noch probiert, es geht wirklich nicht.)

Ich habe in meinem Beitrag #4 übrigends auf die Seite von Samsung verlinkt wo es die PC Version gibt. Nachdem ich das gelesen hatte kam ich zu dem Schluss das sei was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Jadon14Baum
Antworten
5
Aufrufe
1.393
Cloud
Cloud
L
Antworten
0
Aufrufe
1.182
lge400optimusl3
L
Zurück
Oben Unten