S
sven-ola
Ambitioniertes Mitglied
- 24
Hey,
es gibt einen Unterschied zwischen dem beobachten der Akku-Ladeanzeige und einer Verbrauchsmessung. Ersteres dauert recht lang und letzteres liefert unmittelbar verwertbare Ergebnisse denk ich mir. Also auf zu Conrad und ein paar Messklemmen für den Akkuanschluss besorgt. Geht leider nicht so einfach, wie ich mir das dachte:
Erkenntnis1: Das Galaxy läuft nicht ohne Akku (also direkt am USB oder am mitgelieferten Netzteil). Na gut - war zu erwarten.
Erkenntnis2: Das Messgerät (typ. Multimeter) darf keinen zu hohen Innenwiederstand haben. War eigentlich auch zu erwarten. Na gut - es hat ja eine 10A-Buchse. Damit gehts dann.
Erkenntnis3: die Krokoklemmen müssen verdammt gut sitzen, sonst schaltet sich das Galaxy gar nicht erst ein.
Hier ein paar Ergebnisse (alles Ampere, Wattzahl erhält man also durch Multiplikation mit 3.7V). Zudem vorher alles ausgemacht: WLAN, BTooth, GPS, 50%Hell mit 30sek Timeout, nur 3G ist an:
Einschalten: 0.25 A-0.3 A
Android-Animation: 0.2 A
Anzeige "Kein Dienst": 0.5 A
Schirm dimmt: 0.4 A
Schirm geht aus: 0.34 A
Dann in Stufen runter, 0.25 -> 0.21 -> 0.13 -> 0.1
Nach ca. 2 Minuten dann: 0.0 A
Display-Taste (kurz): 0.17 A solange die Anzeige da ist, dann wieder 0.0 A
Display-Taste (lang): 0.21 A -> 0.11 A (Display dimmt)
Wifi einschalten: 0.35 A -> Boinks (Telefon stürzt ab bzw. schaltet sich sofort aus).
Muss wohl meinen Messaufbau besser machen. Interessant fand ich noch: nach dem Wiedereinschalten war das Wifi noch eingeschaltet. Das bedeutet wohl, dass der interne Flash die Konfigurationsänderung innerhalb von 10sek übernimmt.
Vielleicht hilft das ja jemand weiter...
// Sven-Ola
es gibt einen Unterschied zwischen dem beobachten der Akku-Ladeanzeige und einer Verbrauchsmessung. Ersteres dauert recht lang und letzteres liefert unmittelbar verwertbare Ergebnisse denk ich mir. Also auf zu Conrad und ein paar Messklemmen für den Akkuanschluss besorgt. Geht leider nicht so einfach, wie ich mir das dachte:
Erkenntnis1: Das Galaxy läuft nicht ohne Akku (also direkt am USB oder am mitgelieferten Netzteil). Na gut - war zu erwarten.
Erkenntnis2: Das Messgerät (typ. Multimeter) darf keinen zu hohen Innenwiederstand haben. War eigentlich auch zu erwarten. Na gut - es hat ja eine 10A-Buchse. Damit gehts dann.
Erkenntnis3: die Krokoklemmen müssen verdammt gut sitzen, sonst schaltet sich das Galaxy gar nicht erst ein.
Hier ein paar Ergebnisse (alles Ampere, Wattzahl erhält man also durch Multiplikation mit 3.7V). Zudem vorher alles ausgemacht: WLAN, BTooth, GPS, 50%Hell mit 30sek Timeout, nur 3G ist an:
Einschalten: 0.25 A-0.3 A
Android-Animation: 0.2 A
Anzeige "Kein Dienst": 0.5 A
Schirm dimmt: 0.4 A
Schirm geht aus: 0.34 A
Dann in Stufen runter, 0.25 -> 0.21 -> 0.13 -> 0.1
Nach ca. 2 Minuten dann: 0.0 A
Display-Taste (kurz): 0.17 A solange die Anzeige da ist, dann wieder 0.0 A
Display-Taste (lang): 0.21 A -> 0.11 A (Display dimmt)
Wifi einschalten: 0.35 A -> Boinks (Telefon stürzt ab bzw. schaltet sich sofort aus).
Muss wohl meinen Messaufbau besser machen. Interessant fand ich noch: nach dem Wiedereinschalten war das Wifi noch eingeschaltet. Das bedeutet wohl, dass der interne Flash die Konfigurationsänderung innerhalb von 10sek übernimmt.
Vielleicht hilft das ja jemand weiter...
// Sven-Ola