zantekk
Erfahrenes Mitglied
- 114
Hey Leute,
ja ich weiss, das Theme "Akku" wurde hier schon mehrmals angesprochen, jedoch habe ich gerade etwas interessantes in Bezug auf Li-Ion-Akkus gefunden. Viele hier sagen, man soll erst einmal 3-4 Ladezyklen (komplett laden, komplett entladen) durchlaufen, dann sollte die akkuleistung optimal sein. Jedoch gilt dies nicht bei Li-Ion Akkus. Hier der Auszug:
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll man den akku bei ca 50% schon wieder ans Netz hängen. Oder verstehe ich das was falsch ?
ja ich weiss, das Theme "Akku" wurde hier schon mehrmals angesprochen, jedoch habe ich gerade etwas interessantes in Bezug auf Li-Ion-Akkus gefunden. Viele hier sagen, man soll erst einmal 3-4 Ladezyklen (komplett laden, komplett entladen) durchlaufen, dann sollte die akkuleistung optimal sein. Jedoch gilt dies nicht bei Li-Ion Akkus. Hier der Auszug:
Es ist empfehlenswert, Li-Ionen-Akkus flach zu zyklen, wodurch sich deren Lebensdauer verlängert. Das Entladen unter 51 % sollte vermieden werden, da es bei tiefen Zyklen zu größeren Kapazitätsverlusten aufgrund irreversibler Reaktionen in den Elektroden kommen kann. Der Akku altert schneller, je höher seine Zellenspannung ist, daher ist es zu vermeiden, einen Li-Ion-Akku ständig 100 % geladen zu halten.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll man den akku bei ca 50% schon wieder ans Netz hängen. Oder verstehe ich das was falsch ?