
bodyXY
Fortgeschrittenes Mitglied
- 192
!!! ANDROID-HILFE.DE UND ICH UNTERSTÜTZEN IN KEINSTER WEISE ILLEGALE RAUBKOPIEN !!!
!!! JEGLICHE FRAGEN IN DEM BEZUG WERDEN GELÖSCHT UND NICHT TOLERIERT !!!
Gestern ist meine Gear VR angekommen und ich habe mich direkt ans Werk gemacht, was man alles mit ihr anstellen kann. Nach einigen ausprobieren und vielem hin und her,
habe ich eine Möglichkeit gefunden, eigene 3D Filme auf dem Oculus Video-Player ans laufen zu bekommen in 3D.
Was ihr benötigt:
Samsung Galaxy S7 Reihe + Gear-VR
einmal zuvor die Gear-VR an das Samsung S7 anschließen, Anweisungen befolgen und den Oculus Video-Player ein erstes mal starten. Danach könnte ihr die Gear-VR erst mal wieder abstecken.

Encoder
MKV + AAC Code fähigen Video-Encoder
( Google hilft euch da weiter )
Speicherplatz
ihr braucht freien Internen-Speicher, da der Oculus Video-Player noch nicht auf die ext.SD-CARD zugreifen kann
( zumindest bei mir nicht )
Anleitung:
Als Ausgangsmaterial und zur Veranschaulichung
habe ich den "free to use" Kurzfilm "Big Buck Bunny" in 3D / 1920x1080 / 60 FPS genommen.
Solltet ihr noch 2 einzelne 2D Aufnahmen haben, die erst noch zu einem 3D Film zusammengefügt werden müssen, oder wollt einen 2D zu 3D reendern müsst ihr dazu Google fragen, da dies hier den Rahmen sprengen würde.

www.bigbuckbunny.org
TEIL 1
- startet den Video Encoder eurer Wahl und fügt einen 3D Film hinzu

- als Ausgangsformat wählt ihr MKV und geht dann in die jeweiligen Code-Einstellungen um den Film manuell anzupassen

- in den Code-Einstellungen müsst ihr den Film jetzt so anpassen, dass er hinterher vom Oculus Video-Player abgespielt werden kann
Video
-- Encoder: H264 auswählen
-- Auflösung: Automatisch oder ab 1280x720 aufwärts einstellen
-- Bildfrequenz: Automatisch oder ab 23 FPS aufwärts einstellen
-- Bitrate: sie dient der Qualität des Bildes, hier empfehle ich ab 5000K aufwärts
( je höher der Wehrt, umso höher der benötigte Speicherplatz )
ich verwende 9500K
den Rest könnt ihr unberührt lassen bei den Video Einstellungen
Audio
-- Endocer: AAC auswählen
-- Kanäle: 2 oder 6 Kanäle auswählen
-- Abtastrate: 44100 Hz auswählen
-- Bitrate: sie dient der Qualität des des Audios, hier empfehle ich ab 128kbps aufwärts
( je höher der Wehrt, umso höher der benötigte Speicherplatz )
ich verwende 320kbps
das ganze schaut dann ca. so aus

- bestätigt eure Einstellungen und lasst die Film Konvertieren
( dies kann je nach Film-Länge, Einstellungen und Leistung eures Computer etwas dauern )
Fertig, der Film ist jetzt in dem Format das benötigt wird
TEIL 2
Jetzt kommen wir zum zweiten Teil des ganzen, den Film richtig auf das Smartphone kopieren
- vorab müssen wir eine META-Datei erstellen um dem Oculus Video-Player mitzuteilen um was für einen 3D Film es sich da handelt
Legende
"SBS" - die Bilder nebeneinander - beim Oculus Video-Player genannt: "3DLR"

"OU" - die Bilder übereinander - beim Oculus Video-Player genannt: "3DTB"

- erstellt in dem Ordner in dem sich euer Film befindet eine [platzhalter].TXT Datei

- kopiert folgendes hinein:
-- für 3DLR:
{
"format": "3DLR"
}

-- oder für 3DTB:
{
"format": "3DTB"
}

- danach speichert ihr die [platzhalter].txt Datei ab
- jetzt müsst ihr die [playhalter].txt exakt so bennen wie euren Film

- diese Schritt müsst ihr für jeden Film wiederholen
- steckt euer Smartphone an euren PC, öffnet den Datei-Explorer, wählt euer Smartphone aus, öffnet den Internen-Speiche und kopiert Film + TXT nach Oculus\Movies

FERTIG!
- steckt das Smartphone an eure Oculus-VR, startet den Oculus Video Player
- geht links im Menü auf "Eigene Videos"
- wählt euren 3D Film aus und genießt das Kinofeeling
!!! Das gleich Vorgehen gilt natürlich auch für nicht 3D Filme, nur das ihr den Schritt mit der META-Datei überspringen könnt !!!
Freue mich über jedes DANKE
!!! JEGLICHE FRAGEN IN DEM BEZUG WERDEN GELÖSCHT UND NICHT TOLERIERT !!!
Gestern ist meine Gear VR angekommen und ich habe mich direkt ans Werk gemacht, was man alles mit ihr anstellen kann. Nach einigen ausprobieren und vielem hin und her,
habe ich eine Möglichkeit gefunden, eigene 3D Filme auf dem Oculus Video-Player ans laufen zu bekommen in 3D.
Was ihr benötigt:
Samsung Galaxy S7 Reihe + Gear-VR
einmal zuvor die Gear-VR an das Samsung S7 anschließen, Anweisungen befolgen und den Oculus Video-Player ein erstes mal starten. Danach könnte ihr die Gear-VR erst mal wieder abstecken.

Encoder
MKV + AAC Code fähigen Video-Encoder
( Google hilft euch da weiter )
Speicherplatz
ihr braucht freien Internen-Speicher, da der Oculus Video-Player noch nicht auf die ext.SD-CARD zugreifen kann
( zumindest bei mir nicht )
Anleitung:
Als Ausgangsmaterial und zur Veranschaulichung
habe ich den "free to use" Kurzfilm "Big Buck Bunny" in 3D / 1920x1080 / 60 FPS genommen.
Solltet ihr noch 2 einzelne 2D Aufnahmen haben, die erst noch zu einem 3D Film zusammengefügt werden müssen, oder wollt einen 2D zu 3D reendern müsst ihr dazu Google fragen, da dies hier den Rahmen sprengen würde.

www.bigbuckbunny.org
TEIL 1
- startet den Video Encoder eurer Wahl und fügt einen 3D Film hinzu

- als Ausgangsformat wählt ihr MKV und geht dann in die jeweiligen Code-Einstellungen um den Film manuell anzupassen

- in den Code-Einstellungen müsst ihr den Film jetzt so anpassen, dass er hinterher vom Oculus Video-Player abgespielt werden kann
Video
-- Encoder: H264 auswählen
-- Auflösung: Automatisch oder ab 1280x720 aufwärts einstellen
-- Bildfrequenz: Automatisch oder ab 23 FPS aufwärts einstellen
-- Bitrate: sie dient der Qualität des Bildes, hier empfehle ich ab 5000K aufwärts
( je höher der Wehrt, umso höher der benötigte Speicherplatz )
ich verwende 9500K
den Rest könnt ihr unberührt lassen bei den Video Einstellungen
Audio
-- Endocer: AAC auswählen
-- Kanäle: 2 oder 6 Kanäle auswählen
-- Abtastrate: 44100 Hz auswählen
-- Bitrate: sie dient der Qualität des des Audios, hier empfehle ich ab 128kbps aufwärts
( je höher der Wehrt, umso höher der benötigte Speicherplatz )
ich verwende 320kbps
das ganze schaut dann ca. so aus

- bestätigt eure Einstellungen und lasst die Film Konvertieren
( dies kann je nach Film-Länge, Einstellungen und Leistung eures Computer etwas dauern )
Fertig, der Film ist jetzt in dem Format das benötigt wird
TEIL 2
Jetzt kommen wir zum zweiten Teil des ganzen, den Film richtig auf das Smartphone kopieren
- vorab müssen wir eine META-Datei erstellen um dem Oculus Video-Player mitzuteilen um was für einen 3D Film es sich da handelt
Legende
"SBS" - die Bilder nebeneinander - beim Oculus Video-Player genannt: "3DLR"

"OU" - die Bilder übereinander - beim Oculus Video-Player genannt: "3DTB"

- erstellt in dem Ordner in dem sich euer Film befindet eine [platzhalter].TXT Datei

- kopiert folgendes hinein:
-- für 3DLR:
{
"format": "3DLR"
}

-- oder für 3DTB:
{
"format": "3DTB"
}

- danach speichert ihr die [platzhalter].txt Datei ab
- jetzt müsst ihr die [playhalter].txt exakt so bennen wie euren Film

- diese Schritt müsst ihr für jeden Film wiederholen
- steckt euer Smartphone an euren PC, öffnet den Datei-Explorer, wählt euer Smartphone aus, öffnet den Internen-Speiche und kopiert Film + TXT nach Oculus\Movies

FERTIG!
- steckt das Smartphone an eure Oculus-VR, startet den Oculus Video Player
- geht links im Menü auf "Eigene Videos"
- wählt euren 3D Film aus und genießt das Kinofeeling
!!! Das gleich Vorgehen gilt natürlich auch für nicht 3D Filme, nur das ihr den Schritt mit der META-Datei überspringen könnt !!!
Freue mich über jedes DANKE
Zuletzt bearbeitet: