Wie verlässlich ist der Anpassungstest der Galaxy Buds3 Pro?

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Samsi2

Samsi2

Stamm-User
1.694
Wenn ich den Anpassungstest der Ohrhörer bei mir laufen lasse, habe ich bei beiden Ohrhörern meist eine schlechte Anpassung. Aber... die Dinger sitzen sehr bequem in den Ohren und auch das ANC ist sehr gut. Ich habe überhaupt nicht das Gefühl dass die Buds 3 Pro schlecht sitzen würden. Habe vorher jahrelang die Airpods Pro benutzt und diese sitzen ebenfalls sehr ähnlich bequem bei mir im Ohr. Wenn ich bei den Airpods und dem iPhone diesen Test mache, habe ich so gut wie immer eine gute Anpassung. Nur bei Samsung und den Buds 3 Pro ist er schlecht. Deshalb, ich frage mich wie verlässlich ist dieser Test überhaupt? Mir ist bewusst, dass ich im Prinzip ignorieren kann, solange ich das Gefühl habe dass sie bequem sitzen.
 
Ich hab diesen Test nach der Einrichtung auch einmal durchgeführt. Erst war angeblich der linke Ohrhörer schlecht eingesetzt, dann nach entsprechendem verändern der Position plötzlich der rechte Hörer. Hatte aber ebenfalls nicht das Gefühl das sie falsch sitzen. ANC war auch super. Ich tippe einfach mal darauf das der Test nicht besonders aussagekräftig ist. Hab ihn für mich als nette Spielerei abgetan und nicht wieder verwendet.
 
  • Danke
Reaktionen: Samsi2
Ich denke bei dem Test wird die Dichtheit getestet. Auch wegen der Bass Qualität.
 
  • Danke
Reaktionen: S25plusUser und Samsi2
palo schrieb:
Ich denke bei dem Test wird die Dichtheit getestet
Ja ich frage mich auch wie und was genau da getestet wird. Vermute auch die Dichtheit. Aber eben… zumindest wie ich finde sehr ungenau und eher Spielerei. Denn wie gesagt, bei mir sitzen sie angeblich gemäss dem Test dauerhaft schlecht, auch mit anderen Ohrpolstern. Mit Glück sitzen sie mal gut. Auf jeden Fall werde ich den Test nicht mehr machen. Denn die Klangqualität stimmt, ANC ist super und halten fest im Ohr auch beim schnell laufen. Kann ich so echt nicht ernst nehmen dass der Test sagt, schlechte Anpassung.
 
Hm, vielleicht ist da bei dir auch das Innen-Mikrofon kaputt?
Bei mir passen lt. Passtest wirklich nur die "M".
Subjektiv sitzen aber alle drei Grössen wunderbar, ich merke kaum einen Unterschied, wenn ich ehrlich bin ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Samsi2
Also ich empfinde den Test als gut, wenn angezeigt wird eine Seite sitzt nicht richtig, hört man das am Klangbild
 
Wenn die Buds wirklich gut sitzen, zeigt der Test dies auch entsprechend an, IMHO.

Aber ich höre trotz meist "schlechter Anpassung" auf dem rechten Ohr, ziemlich gut die Musik (ich suche noch nach besseren Eartips, die von AZLA sind mir etwas zu teuer, Porto...).
Also wenn es gut klingt und sich gut anfühlt, würde ich den Test einfach ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Samsi2
Da sprichst du ein wirklich leidiges Thema an....danke dafür! :1f44c:
Ich habe gefühlt schon Dutzende Eartips probiert, damit auf "Anhieb" der Test positiv durchlaufen wird.
Bis ich gemerkt habe, dass es eigentlich sch...egal ist!:1f61b:
Denn wie du sagst, das Wichtigste ist, das man das Gefühl hat, sie sitzen gut und fühlen sich angenehm an.
Der Test ist nervig, das ist wirklich das Einzige, was mich an den wirklich fantastischen Buds 3 Pro stört.
 
  • Danke
Reaktionen: Samsi2
Äh? Warum ist der Test nervig? Er ist nicht verpflichtend. Und wenn Du, wie Du sagst ja das Gefühl hast es ist egal, Hauptsache die Tips sitzen bequem und gut, dann musst du ihn ja nicht machen. Warum ist das dann nervig und was stört daran? Es gibt Leute die nutzen es und Leute die nutzen den Anpassungstest nicht. Verstehe nicht was daran nervig sein soll. Du musst ihn ja nicht nutzen
 
@proudlyS23plus
Beruhig dich bitte mal..oder wie mein Sohn zu mir sagen würde: Chill :1f60e: ..
ich habe mit meiner Aussage niemandem auf die Füße getreten. Ich will damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass er nicht reliabel ist. Man kann ihn 10 mal durchführen, und es kommen eben nicht 10 mal exakt dieselben Ergebnisse dabei heraus. Deshalb ist es "nervig" (für mich), dass solch eine Option in der (ansonsten sehr guten) Software enthalten ist.

Deine Argumentation bzw. Unverständnis verstehe ich widerrum nicht: Wenn eine Option in irgendeiner Software verfügbar ist, und sie eben nicht verlässlich funktioniert, dann würde mir sicher die Mehrheit aller User zustimmen, wenn ich sage:
Die Option nervt! Auch wenn ich sie nicht nutzen muss.......oder?-- 🧐:thumbsup:

und jetzt lass uns die Friedenspfeife rauchen....:1f64f:
 
  • Danke
Reaktionen: spezii und Samsi2
Hab ich irgendwo was lautes gesagt oder so? Oder interpretierst Du das so? Im Gegenteil ich hab hier ganz gemütlich geschrieben und meine Feststellung geäussert. Sag Deinem Sohn er hat recht das die Leute chillen sollen, er kann es nur nicht dort anwenden, wo die Wortwahl und Wortklang reine Interpretation ist :)

Und wenn diese Software nun mal da ist, ist sie für Leute die sie gerne anwenden möchten eine Hilfestellung, für Leute die für sich empfinden die Tips sitzen gut und der Klang ist so ok, brauchen es nicht. Besser eine solche Einstellung oder Software haben als brauchen. Ich nutze auch bei weitem im Auto nicht alles was es anbietet. Müsste ich das? Nur weil die Software es kann? Nein denke ich nicht

Ok Feuer frei :)
 
Stell dir vor, du nutzt in deinem Auto irgendeine Funktion zum ersten Mal und sie funktioniert nicht....das wird dich sicher "nerven" :1f60e:
....viel Spaß weiterhin und einen schönen Tag...

PS: Im Übrigen unterliegen Wortwahl und Wortklang permanent der Interpretation anderer Menschen...das nennt man allgemein Kommunikation! :1f44c:
 
Zuletzt bearbeitet:
@HerrNexus
Nur nochmal fürs Protokoll. Bei mir funktioniert der Test sehr wohl, es werden reproduzierbar nur die "M" als passend gemessen.
Und das passt auch in der Realität. Im "stillen Kämmerlein" macht es zwar für mich keinen Unterschied, ob ich die S, M oder L verwende aber bei einer einfahrenden U-Bahn oder an einer stark befahrenen Kreuzung in der Grossstadt kann ich den Unterschied im ANC-Modus sehr deutlich hören. Nur mit den "M" greift das ANC wirklich gut.
Man darf dabei nie vergessen, dass jeder Mensch andere Ohren hat und dass es sicherlich auch Ohren gibt, bei denen vielleicht alle Grössen gut passen, bzw. Ohren bei denen keine der Grössen wirklich passt.
 
  • Danke
Reaktionen: SgtChrischi
DerStefan schrieb:
@HerrNexus

Man darf dabei nie vergessen, dass jeder Mensch andere Ohren hat und dass es sicherlich auch Ohren gibt, bei denen vielleicht alle Grössen gut passen, bzw. Ohren bei denen keine der Grössen wirklich passt.
Danke für den Hinweis; genau deshalb macht der Test m.M. nach eher weniger Sinn......ist eben meine Erfahrung damit..und damit scheine ich laut Threadersteller ja nicht alleine zu sein.....:1f607:
 
  • Haha
Reaktionen: AL66
Der Test ergibt für dich (und andere Menschen mit besonderen Ohren) keinen Sinn. Für die Mehrheit der User ist er aber zumindest ein guter Leitfaden, um die am besten passenden Aufsätze zu finden.
Es ist einfach unmöglich für jedes Ohr auf diesem Planeten die 100 % richtige Passform zu finden.
In deinem Fall könnten Memory-Foam-Aufsätze evtl. Wunder bewirken, da sich diese praktisch an jeden Gehörgang perfekt anpassen. Keine Ahnung, ob es solche für die Buds 3 schon gibt?
Für meine Ohren sind sie z.B. nicht geeignet, da sie nach einigen Stunden unangenehme Schmerzen und sogar Kopfweh verursachen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@DerStefan
Ja, ich habe seit ca. 3 Wochen Memory Schaum an den Buds 3 Pro im Einsatz......seitdem ist der Sitz, die gefühlte und gehörte Abdichtung sowie der "punch" DEUTLICHST besser bzw für mich nahezu perfekt geworden. Und genau seitdem wird der "Test" in keinem der Fälle mehr bestanden...das ist ziemlich lustig:1f602::1f602:.doller Test für die Allgemeinheit...nee..sorry, er macht keinen Sinn:lol:
 
@HerrNexus
Möglicherweise funktioniert die Messung die für den Test nötig ist, durch den "Schaum" nicht mehr?
Könnte mir vorstellen, dass die Messung auf Luftdruck basiert und der Schaumstoff im Gegensatz zu den originalen Silikondingern, nicht luftdicht schliessen?
Dadurch kann es sein, dass du zwar endlich die perfekten Aufsätze für deine Ohren gefunden hast aber die Messung aufgrund von technisch nicht vorgesehenem Zubehör nicht mehr funktionieren kann.
Und ich glaube nicht, dass die "Allgemeinheit" Memory-Schaum-Aufsätze verwendet. Du kannst nicht automatisch von dir auf alle anderen schliessen ;-)
 
DerStefan schrieb:
Und ich glaube nicht, dass die "Allgemeinheit" Memory-Schaum-Aufsätze verwendet. Du kannst nicht automatisch von dir auf alle anderen schliessen ;-)
Der Test war bei mir auch schon mit Original Silikon Tipps unzuverlässig. Also Leute, ich beende hiermit meine Beiträge zum Thema; ich glaube, meine Meinung habe ich hier nun kundgetan.:1f610:

"Du kannst nicht automatisch von dir auf alle anderen schliessen ;-)"
>>> du übrigens auch nicht :1f60e:

Viel Spass beim Testen:1f4aa:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DerStefan
Ich find den Anpassungstest tatsächlich auch sehr verlässlich und auch sehr sinnvoll. Auch wenn vom Gefühl her mehrere Größen gleich gut passen, hab ich nur dann wirklich den besten Sound und das beste ANC, wenn auch der Test sagt dass die Buds perfekt sitzen.

Aber wie schon erwähnt wurde, sind Ohren einfach zu unterschiedlich, als dass diese Funktion bei allen gleich gut performen könnte. Deswegen kann man halt auf keinen Fall pauschal sagen, die Funktion sei nutzlos oder perfekt. Das kann nur jeder für sich selbst festmachen.
 
  • Danke
Reaktionen: AL66 und DerStefan

Ähnliche Themen

Flat-Eric
Antworten
7
Aufrufe
795
DerStefan
DerStefan
LuckyKvD
Antworten
1
Aufrufe
578
McVision
McVision
Murat669
Antworten
1
Aufrufe
319
DerStefan
DerStefan
Zurück
Oben Unten